Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Auf der Suche nach einer neuen E-Gitarre! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Auf der Suche nach einer neuen E-Gitarre! (/showthread.php?tid=23514)



RE: Auf der Suche nach einer neuen E-Gitarre! - Alex10 - 17-11-2007

Hallo Leute!

Ich spiele jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren E-Gitarre. Ich besitze eine Les Paul von Ibanez. Die Gitarre hab ich von meinem Vater \"geerbt\".
Nun bin ich auf der Suche nach einer neue Gitarre.
Weil ich ein Fan von Jimi Hendrix und vor allem Stevie Ray Vaughan bin, möche ich mir eigentlich unbedingt eine Fender Stratocaster zulegen.

Ich möchte eine Stratocaster die möglich \"fett\" klingt, und ich will auf keinen Fall mehr als € 1500 ausgeben.

Nun meine Frage: Habt ihr einen konkreten Tipp? € 1500 sind aber meine absolute Obergrenze. Am besten wäre es jedoch wenn ihr mir eine gute Stratocaster für € 1000 empfehlen würdet.

Nun habe ich noch eine Frage: Was könnt ihr mir über Firebirds sagen? (würde mir auch gefallen).

Würde mich sehr über Vorschläge freuen!


- the_music - 17-11-2007

1000€ Fender American Std. Strat (kann ich guten Gewissens empfehlen, spiele ich auch)

hier



1200€ Fender AMerican Deluxe Strat...noch nie gespielt, wäre aber auch eine option (der typ von billy talent spielt die)
hier



1500€ Jeff Beck Strat - schicke Gitarre...
hier



1500€ SRV-Strat, noch nie gespielt, nur geile Soundsamples gehört...
hier



es gibt so viel unendlich gute strats...am besten in nen laden gehen, der einige hat und selbst herausfidnen, welche dir am besten liegt...mein persönlicher tipp wäre noch die eric johnson strat, wobei die einen gewöhnungsbedürftigen hals hat...aber klingt phantastisch...
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


- Alex10 - 18-11-2007

Vielen Dank für deine Antwort. Sind ein paar schöne Gitarren dabei.

Noch eine Frage: wo hast du Soundbeispiele zu den Gitarren gehört?


- the_music - 18-11-2007

ohne jetzt großartig Werbung machen zu wollen...

www.youtube.com
www.video.google.de
www.fender.com

wobei die Soundqualität in den meisten \"Home-videos\" schwer zu wünschen übrig lässt.

Außerdem ist es Fakt, dass der größte Teil des Sound vom Spieler und vom Amp(&Co.) abhängig ist. Wenn Peter Gitarre spielt, und Hans daraufhin auf der selben, klingen sie dennoch unterschiedlich.

Am besten - und jetzt kommt mal wieder der Standardsatz: Nimm dir mal Zeit und suche dir einen netten freundlichen Gitarrenladen (Köln,Frankfurt...wobei \"freundlichkeit\".....I) ) und spiel selbst an...
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


- Alex10 - 22-11-2007

Danke für die Antworten. Hätte vielleicht sonst noch jemand einen konkreten Tipp für mich?

Ich möchte noch erwähnen, dass ich als Verstärker einen Roland Cube 30x besitze. Ich glaube, dass mir eine 1000 Euro Strat wenig hilft wenn ich über einen \"schlechten\" Verstärker spiele. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Teil.

Was haltet ihr von dem Verstärker? \"Rechtfertigt\" dieser Verstärker eigentlich eine gute, teure Gitarre?


- Jemflower - 22-11-2007

Die gute Gitarre ist eine Sache, der Amp eine andere.
Wenn Du für Dich zu Hause spielst ist der kleine Roland ok.

Erst im Zusammenspiel mit anderen Mitmusikern brachst du eventuell mehr an Amp.
--
Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt
Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert


- Alex10 - 05-12-2007

Hat jemand vielleicht schon eine Erfahrung mit der Strat von Stevie Ray Vaughan gemacht? Würde mich echt interessieren diese Gitarre.


- Alex10 - 16-01-2008

Hallo!

Ich wollte nur mal sagen, dass ich jetz vermutlich \"meine\" Gitarre gefunden habe:

http://www.thomann.de/at/fender_american_deluxe_strat_rw_3sb.htm

Was sagt ihr dazu?

Wie groß ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Erle- und einem Esche-Korpus? Da der Sound eher in Richtung SRV gehen soll, sollte es glaube ich besser ein Erle-Korpus sein, oder?

mfg


- the_music - 17-01-2008

Also erstmal: DIe Gitarre sieht auf dem Foto sehr schön aus. Dennoch, geh selbst in den Laden und such dir die schönste Fender American Deluxe Strat von allen aus. Nicht jedes Holz wächst gleich schön...

Ich spiele eine \"normale\" American Standard Strat mit einer limitierten Lackierung, mein Lehrer eine American Strat in dem 2-Tone-Sunburst. Sieht einfach nur göttlich aus und klingt (am richtigen Amp) auch so.

Bzgl. Esche und Ahorn kann ich dir leider keine Auskunft geben, weil ich diese Korpusarten (bewusst) noch nicht verglichen habe...ist auch relativ schwer in einem Geschäft.

Wenn du noch ein \"bisschen\" Geld übrig hast, und dir die Gitarre es wirklich wert ist, würde ich diese mit Kloppmann SingleCoils aufrüsten!
Sehr gefragte, hochwertige und gut klingende SingleCoils. Kosten jedoch auch etwas (ich glaube so um die 400€ das Set?!).
http://www.kloppmann-electrics.de


Ähnliches gilt für Häussel-Pickups: http://www.haeussel.com


Neben diesen beiden \"Super-SC-Schmieden\" gibt es natürlich noch Fender SingleCoils...

Ich glaub die SRV-Strat hat Texas Special S(ingle)C(oil)s drin...die kannst du dir ja auch kaufen...Preis müsste bei 180€ liegen....weiß ich aber nicht genau. Klingen natürlich auch gut...ist halt alles Geschmackssache und natürlich hängt es auch vom eigenen Ego ab I)
--
Musik ist die Kunst des Lebens.


- CHH - 20-01-2008

Also die American Deluxe Strat ist eine ausgezeichnete Wahl! Ich bin von der Gitarre auch absolut überzeugt und empfehle Sie jedem, der mich nach einer Strat fragt.
Tonabnehmerwechsel sind mit dieser Gitarre auf keinen Fall nötig, da sie schon ab Werk einfach perfekt klingt.

Gruß
--
CHH

[Bild: logovb9.jpg]

Lose your dreams and you will lose your mind...


- andy456 - 20-01-2008

ich schmeiße einfach mal \"Diego\" Strats in den Raum sehr geile Teile unbedingt antesten!

Gruß Andy
--
[Bild: banner.jpg]