Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Zupfbild - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Zupfbild (/showthread.php?tid=23461)



RE: Zupfbild - Dalaras - 11-11-2007

kann mir jemand dieses Zupfbild erklären? also ich meine wie man die anderen akkorde spielt und warum obwohl es der gleiche akkord ist sich ein bund ändert!?? danke im voraus!

* Am
|e|-----0-------------0---------|
|B|-----1-------------1---------|
|G|-----2-------------2---------|
|D|-----------------------------|
|A|--0-------------0------------|
|E|-------0-1-0---------0-1-0---|

*

Adim E Am E Am A7 Dm
Σ’ αγαπώ, σ’ αγαπώ γιατί είσαι ωραί----α
E F Am
σ’ αγαπώ γιατί είσαι ωραί-α
E Am
σ’ αγαπώ γιατί είσαι συ

*

Adim E Am E Am A7 Dm
Α----γαπώ, αγαπώ κι όλο τον κό-----σμο
E F Am
αγαπώ κι όλο τον κόσμο
E Am
γιατί ζεις και συ μαζί

*

Adim E Am E Am A7 Dm
Το πα-ρά, το παράθυρο κλεισμέ-----νο
E F Am
το παράθυρο κλεισμέ--νο
E Am
το παράθυρο κλειστό

*

Adim E Am E Am A7 Dm
Ά----νοιξέ, άνοιξέ το ένα φύ-----λλο
E F Am
άνοιξέ το ένα φύλλο
E Am
την εικόνα σου να δω

*

Adim E Am E Am A7 Dm
Κιαν τα μα, κι αν τα μάτια μου τα κλεί----σω
E F Am
κι αν τα μάτια μου τα κλεί-σω
E Am
πάλι εσένα θαγαπώ


- Oliver-Rocker - 11-11-2007

Das ist einfach ein kleiner Basslauf zwischen den Akorden, ich füge soetwas gerne ein um Strumming etwas interessanter zu gestalten. Den Basslauf spielst Du mit dem Daumen. Um den ersten Bund zu erreichen einfach mit der linken Hand den Zeigefinger draufsetzen. Dannach wieder den Am greifen.


- Ch@rly - 11-11-2007

@ Dalaras!
So ganz verstehe ich deine Frage nicht, aber ich versuche es mal.
Bei dem Pickingmuster (Am) schlägst du auf der A Saite (vorzugsweise mit dem Daumen) die \"Bassaite\" zu dem Akkord an. Dann mit Zeige-, Mittel- und Rinfinger die Saiten G, B, und e und dann den Basslauf - wieder mit dem Daumen - tiefe E Saite (leer - 1. Bund - leer).
Deine Frage \"...warum obwohl es der gleiche akkord ist sich ein bund ändert ... \" verstehe ich leider nicht.
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Dalaras - 11-11-2007

danke euch beiden, ihr habt geholfen und meine frage auch beantwortet, aber noch eins: spiel ich jetzt bei E den bass auch in A oder in E, weil bei anderen liedern wars so das man Am in A und E in E und D sogar in D gespielt wurde! bleibt das jetzt immer gleich wie bei dem bild oder ändert sich das?


- Ch@rly - 11-11-2007

hi Dalaras!
Wie Oliver es schon sehr richtig geschrieben hat, handelt es sich bei den zwischen den Am Akkorden auf der E Saite gespielten Tönen um einen kleinen Basslauf.
Grundsätzlich spielst du beim E Akkord die E Saite als Basssaite, bei A die A Saite bei D die D Saite usw.

Wenn allerdings die Akkordbezeichnung zB. \"D/F#\" lautet, wird der D Akkord gespielt, der Bass jedoch auf der E Saite im 2. Bund (also F#) bei \"G/H\" würde der Bass auf der A Saite im 2. Bund (also H) gespielt werden ec.
Ich hoffe ich konnte dir helfen (sonst einfach weiterfragen - hier wird immer geholfen).

--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/