![]() |
bundstäbchen - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: bundstäbchen (/showthread.php?tid=23263) |
RE: bundstäbchen - peter-p - 18-10-2007 juten tach ich muß nochmal eine frage loswerden.: kann man sich die bundstäbchen höher stellen lassen (also so im 1/10mm bereich)?oder wird immer die saitenlage geändert ,um leichter greifen zu können? gruß,peter - Rotrose - 18-10-2007 @ peter: Hi! Die Bundstäbchen höher stellen macht man normalerweise nicht. Ob das geht weiß ich nicht, aber es ist viel sinnvoller die Saitenlage zu ändern. Das kannst du machen indem du die Stegeinlage abfeilst, oder den Hals verstellst. Gruß, Rotrose -- \"Viel zu schön hier auf der Erde, viel zu schön für ein Leben in ner Hammelherde\" - Stoppok - reliewsche - 19-10-2007 Nein, Bundstäbchen kann man nicht höher stellen, die kommen bündig auf das Griffbrett. Es gibt allerdings verschiedene Höhen, das würde aber Neubundieren bedeuten (so ca. 100..150 Euronen). Man kann zur Optimierung machen (in der Reihenfolge): 1) Hals optimal einstellen, das sollte immer erst einmal stimmen 2) Den Steg runterstellen/abfeilen 3) Wenn nötig, den Sattel anpassen, dass die Saiten tiefer kommen. Was man nun genau machen soll, hängt von der Gitarre ab, da lässt sich mit den sparsamen Informationen nichts sagen. Es gibt im Netz einige Seiten, die das beschreiben, unter anderem sehr gut www.frets.com .Wenn man aber keine Ahnung hat, sollte man aber nicht lustig drauf losbasteln, sondern einen Gitarrenbauer oder ein Fachgeschäft fragen - oder jemanden, der sich da auskennt. Stefan -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - Gersprenzfischer - 21-10-2007 Es greift sich auch mit dünneren Saiten leichter! Geh zum Gitarrenladen Deiner Wahl und lass Dich beraten. Bevor Du die Saitenlage bei einer Western verstellst würd ich dünnere Saiten testen. Bei E-gitarren ist die Saitenlage problemloser zu verstellen, da kann man ruhig mal probieren. (Vorm Schrauben auber die ursprungslage markieren, nach \"Näher\" kommt nämlich \"Scheppern\". Wie lange spielst Du denn schon? Am Anfang tuts eigentlich immer ein bisschen weh. Die Hornhaut kommt und der Schmerz vergeht rasch ![]() Uwe - peter-p - 21-10-2007 ja hallo erst mal ich spiele seit knapp einem jahr.(konzertgitarre) ich denke deswegen fällt mir der wechsel auf meine neue gitarre (höfner hz23) auch sehr schwer.fackt ist,die bundstäbchen sind ca. ein bis zwei zehntel millimeter flacher als auf der ,,pro arte,, die ich bislang hatte,die saitenlage fast gleich.bei den barre-griffen muß ich wie wild drücken,bzw. die fingerstellung des zeigefingers korregieren. ich rufe mal morgen die fa. höfner an,aber ich denke es liegt eher an meinem unvermögen. schöne woche,peter |