Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Frage zu Notation - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Frage zu Notation (/showthread.php?tid=23173)



RE: Frage zu Notation - MaofDis - 07-10-2007

Moin,




erstmal vorweg, ich raff das jetzt grad echt nicht.
Kann mir mal einer erklären wie ich das zu spielen habe,
muss ich die Akkorde spielen oder die Töne oder beides?


Also klärt mich auf,

Danke


- lesni - 07-10-2007

des Em oben ist der Akkord

E-moll : 022000


mfg


- MaofDis - 07-10-2007

Und wie erkenne ich dann den Rhythmus daraus, oder
muss ich z.B. bei jeder Note einfach nur nen Abschlag machen, oder
wie oder was?


- Gruselgitarre - 07-10-2007

Zitat:Original von MaofDis:
Und wie erkenne ich dann den Rhythmus daraus, oder
muss ich z.B. bei jeder Note einfach nur nen Abschlag machen, oder
wie oder was?


Normalerweise reichen Abschläge zur Begleitung so einer Melodie. Die Frage ist aber, ob du Melodie UND Akkorde spielen willst oder nur eines von beiden.
Der häufigste Fall ist ja der, dass man singt und sich dazu begleitet. In dem Falle reichen für die ersten Noten (Em) Abschläge. Auf dem zweiten Achtel des 4. Schlages kommt ein D6/9 und auf der neuen 1. dann ein F#Dur. Vor der letzten Note fehlt ein Taktstrich.

Für einen guten Übergang würde ich zu diesem Fingersatz raten:
Em 022000
D6/9 x22232
F# 244322

Sollte das zu schwer sein, würde ich den D6/9 weglassen....

Hoffe das hat geholfen
Grüße von Grusel


- ghetto - 07-10-2007

Zitat:Original von Gruselgitarre:
Em 022000
D6/9 x22232
F# 244322
Moment.... mit D6/9F# sind wahrscheinlich nicht 2 Akkorde, sondern damit ist nur ein einziger Akkord gemeint. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schreibweise verd&%$§t kompliziert ist.

Wir hätten da also den D6/9-Akkord, zu dem noch der Ton F# im Bass gespielt wird (das F# steht ja (mit) hinter dem \"/\").

Ich glaube, dass der Griff 200200 gemeint ist. Die 4 tiefsten Saiten bilden so den D-Akkord (F#, A, D und a respektive), die leere H-Saite ist die Sexte und die leere E-Saite die None.

Ganz richtig ist die Bezeichnung so nicht, weil zu einem 9-Akkord auch die kleine Septime gehört, ohne Septime würde der Akkord add9 oder auch add2 heißen. Mit der Septime hätten wir den z.B. Griff 200500, der m.E. aber furchtbar klingt ;D

Kurz und bündig: Ich würde an dieser Stelle 200200 greifen.

Noch kurz zu deiner ursprünglichen Frage: Die Noten sind die Melodie, die Akkorde darüber die Begleitung. Die Melodie wird von einem Instrument gespielt oder von einer Stimme gesungen, die Akkorde spielt ein anderes Instrument. Beides zusammen geht auf der Gitarre zwar, aber das ist bei Anfängern noch kein Thema.

Der Begleitrhytmus ist nicht beschrieben. Dafür siehst du aber, dass du mit einem Em-Akkord anfangen musst und außerdem, dass du zwischen dem 4. Schlag des 1. und dem 1. Schlag des 2. Taktes auf den D6/9F#-Akkord umgreifst. Übrigens....da fehlt ein Taktstrich.....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Eifeljanes - 08-10-2007

schliesse mich ghetto an - die notation ist irgendwie verwirrend geschrieben... Rolleyes

@masterofdisaster: du hast ne pn!
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)