![]() |
AKG C3000 B - Phantomspeisung - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: AKG C3000 B - Phantomspeisung (/showthread.php?tid=22914) |
RE: AKG C3000 B - Phantomspeisung - Jemflower - 04-09-2007 Hi, ich habe mir das besagte Mikro bestellt und nicht gewußt, dass das Phantomspeisung braucht. Irgendwie finde ich das ziemlich ätzend, dass das nicht intergriert ist. Jedenfalls kommt nichts raus, wenn ich es über Vorverstärker an PC anschließe und aus der Betriebsanleitung werde ich nicht schlau. Was brauche ich da jetzt wirklich ? Hat jemand einen Tipp (außer zurück schicken und was anderes kaufen) ? -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert - ronny - 04-09-2007 @Jem Was hast Du denn für einen Vorverstärker? Der Vorverstärker (oder das Mischpult...) müßte die Phantomspannung liefern... Üblich sind, meines Wissens, 48V, man sollte sie irgendwie an- und ausschalten können... Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - Jemflower - 04-09-2007 Liefert das Behringer MIC 200 so etwas ? Da steht irgendwo +48 V, hat das damit zu tun ? -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert - Jemflower - 04-09-2007 Wahrscheinlich muß ich dann über den xlr Input ? Oder geht das auch über Klinke ? Ich hatte den Schalter jedenfalls nicht an. -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert - MrPetriani - 04-09-2007 Ein Kondensatormikro braucht immer Phantomspeisung, da kann man nichts machen. An deinem Behringerpreamp ist der +48V Schalter aber auf jeden FAll der Richtige. Wenn du den drückst geht das Ding auch. Auf jeden Fall is das schon ein amtliches Mic, damit kann man schon was machen. Gute Wahl, viel Spass damit. -- Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams) - Jemflower - 04-09-2007 Auch wenn ich den Klinkeneingang nehme ? Oder soll ich mir besser erst ein xlr-Kabel holen? -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert - ronny - 04-09-2007 @Jem Du wirst mit größter Wahrscheinlichkeit ein Kabel mit XLR auf asymetrische Klinke, als nur Schaft und Spitze, ohne Ring, haben...? Dann mußt Du ein XLR-Kabel haben, ich habe gehört, daß es sonst bei normalen \"Mono-Klinken\" einen Kurzschluß gibt... Letzendlich ist eine symmetrische Verbindung (als XLR) eigentlich sowieso die bessere Wahl, vonwegen Rauschabstand und so... Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - Jemflower - 04-09-2007 Bevor ich das einfach ausprobier, habe ich nochmal die Betriebsanleitung gelesen, da steht, dass der 48V Schalter für den XLR-Input ist. Danke für die Kurzschlusswarnung :-D -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert - MrPetriani - 04-09-2007 Wenn du schon Geld für ein gutes Mic ausgibst, würde ich dazu raten, auch ein gutes XLR Kabel zu verwenden. Ein Cordial solltest du dir da schon gönnen, nicht unbedingt ein Thomann- Sssnake. Ansonsten hat Ronny ja schon erwähnt, dass symetrische Signalübertragung bei so kleinen Pegeln eigentlich immer die richtige Wahl ist. Nen Kurzschluss hättest du aber wahrscheinlich auch nur fabriziert, wenn du XLR am Preamp und Klinke am Mic hättest, bei dir ist es ja mit Sicherheit umgekehrt. -- Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams) - reliewsche - 04-09-2007 Mikro mit Phantomspeisung immer mit XLR ... ich spar mir den technischen Salmon hier. Ist für Mikro eh das sinnvollere Kabel. Edit: Stereo-Klinke geht auch Stefan -- Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer) - ronny - 04-09-2007 Yo, und ich dachte mir, daß die vielleicht auch die Phantomspeisung auf die symmetrischen Klinke-Eingänge geben könnten... Das hätte ja mit XLR auf \"Stereo-Klinke\" funktioniert, nurhalt bei Mono-Klinke im symmetrischen Klinkeneingang einen Kurzschluß gemacht... *bzzzbzzzzzz* :-D Bye! Ronny -- Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung - Jemflower - 05-09-2007 Eben habe ich mir ein Kabel geholt, mein Musikladen hatte keins, dafür der Cityelektroniker. Yo ... klappt ![]() Danke für alle Tipps. -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert - MrPetriani - 06-09-2007 Zitat:Original von Jemflower: Dein Musikladen hatte kein XLR Kabel ? Hmmh, das ist schon komisch, diese Kabel sind praktisch Standard und eigentlich hat die wirklich jeder... Seltsam.... -- Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams) - Jemflower - 06-09-2007 Die waren ausverkauft und bis nächste Woche wollte ich nicht warten. -- Mach das Glas zu Eis, das schmilzt wenn man es berührt Doch Menschen ohne Stern sehen nicht, wie das passiert |