Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welche Tonleitern? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Welche Tonleitern? (/showthread.php?tid=22795)



RE: Welche Tonleitern? - r4tze - 16-08-2007

hi...

habe ein lied mit den powerchords H;A# und G#.

welche tonleitern oder pentatoniken könnte ich dazu spielen und woran erkenne ich sowas?


- ghetto - 16-08-2007

Klingt nach einer Fis-Dur-Tonleiter, die besteht aus den Tönen Fis, Gis, Ais, H, Cis, Dis und Eis.

Wenn - wie ich schätze - der \"Basis\"akkord des Liedes der H-Powerchord ist, dann kommt die Kirchentonleiter H-lydisch ebenfalls in Frage. Sie besteht aus denselben Tönen wie Fis-Dur (siehe oben), geht jedoch von der Note H aus.

Die Theorie dahinter ist nicht so einfach 1 2 3 erklärt und übersteigt somit meine aktuelle zeitliche Kapazität. Suche im Musiktheorieboard einmal nach den Begriffen \"Akkordtonleiter\" und/oder \"Improvisation\", dann solltest du den einen oder anderen Hinweis finden.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Mjchael - 16-08-2007

H A# G#

Methode1:

Schritt 1:
Einfügen in den Quintenzirkel!

H F# C# G# D# A#

Quintenzirkel ergänzen: (so dass 7 Töne/Akkorde herauskommen)

E H F# | C#m G#m D#m | A#dim
Tonart H-Dur / G#m Ist aber wegen dem A#dim eher ungewöhnlich.

H F# C# | G#m D#m A#m | E#dim
Tonart F#-Dur/D#m möglich, aber ungewöhnlich, dass F# und C#m nicht nicht vorkommt

Daraus folgt:
H A# G# ist für sich alleine eher eine ungewöhnlich. aber als Einstieg in eine Akkordkombination durchaus möglich.
Die Sache wird etwas übersichtlicher, indem man die Akkorde etwas höher oder Tiefer transponiert, das man eine bekanntere Tonart bekommt.

Als wahrscheinlichstes würde ich D#m vermuten.
Dieses würde folgendes In C-Dur Umgerechnet entsprechen:

H F# C# | G#m D#m A#m | E#dim
F C G | Dm Am Em | Hdim
F Em Dm

Wenn du mehr wissen willst schau mal dir mal die Threads unten an.
Da gibt es unter anderem eine \"Privatlektion\" für Fetzi-die-Tretmine

gruß mjchael

ps.: Willkommen im Forum

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- r4tze - 16-08-2007

danke...werd mich mal ranmachen


- ghetto - 16-08-2007

Zitat:Original von Mjchael:
E H F# | C#m G#m D#m | A#dim
Tonart H-Dur / G#m Ist aber wegen dem A#dim eher ungewöhnlich.
@Mjchael,

H-Dur sicher nicht, weil r4tze ja auch einen Ais-Powerchord hat und ein Powerchord zwar bzgl. Dur oder Moll neutral ist, dafür aber sicher kein verminderter (Dim-) Akkord ist.

Gruß,



--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Mjchael - 16-08-2007

@ghetto
Ich hab doch geschrieben:
\"Ist aber wegen dem A#dim eher ungewöhnlich\"

Ist zwar ungewöhnlich, kommt aber vor.
Beispiel: auch in C-Dur spielt man ja ab und zu mal einen H7 um nach Em und Am, Dm, G7, C überzuleiten

You load (Em) sixteen tons and © what did you (H7) get?

Obwohl man korrekterweise in C-Dur ein H-Dim spielt, kommt er ab und an als H7 vor (Zwischendominante zur Dominantenparallele)

Für die andern:
Dominante von C-Dur ist G-Dur (5. Stufe in einer Dur-Tonleiter);
Moll-arallele von G = Em
Dominantenparallele = Mollparallele der Dominante.
Zwischendominante = verhält sich wie eine Dominante , ist aber keine.

Gruß Mjchael
--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- ghetto - 16-08-2007

@Mjchael,

vielleicht wird es uns erst klar, wenn wir uns das Lied (das bisher nicht beim Namen genannt wurde) holen und versuchen dazu zu improvisieren?

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- r4tze - 19-08-2007

also...eigentlich ist das kein bekanntes lied.
ich hab mir das in einer ruhigen stunde ausgedacht und wollte dazu noch ein schönes solo spielen...
sry wenn ich mich so unklar ausgedrückt hab...


- Gruselgitarre - 19-08-2007

Hallo,

ich halte hier auch D#m für wahrscheinlich, welches den Tönen der Fis-Dur Tonleiter entspricht (wie Ghetto ja schon sagte).

Die Akkorde wären dann ausgeschrieben: H, A#m und G#m.


@Mjchael
\"Umgerechnet\" in C-Dur (also A-Moll) ist das aber: F, Em, Dm.


Grüße von Grusel


- Blooz - 20-08-2007

Es geht da um Powerchords.
Auf ein schnell gebasteltest Background (H - A# - G# -G#) passt G# als Moll Penta, Blues und Moll.



--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- Mjchael - 20-08-2007

@ Gruselgitarre
Stimmt, bin in der Zeile verrutscht. Danke, habs verbessert.


--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- r4tze - 22-08-2007

ich hab da gleich nochmal ne frage...
kann ich eigentlich die einzelnen töne der akkorde raussuchen und mir dann die tonleiter dazusuchen die diese töne enthält?
so hab ich mir das jetzt mal gedacht...


- Mjchael - 03-09-2007

Klar kannst du das versuchen.

H, A# und G#.

3 Powerchords ergibt 3 Töne. Jeder der Powerchords hat noch die Quinte dazu.

H + F#
A# + E# (=F)
G# + D#

Sortiert nach dem Quintenzirkel (ist für mich einfacher)

H F# (C#) G# D# A# E#

Der Ton E# ist zwar blöde, aber er Stimmt tatsächlich. Ist halt eine blöde Tonleiter, die ich wenn es irgendwie geht meide, oder die ich mit hilfe eines Capos in etwas gefälligeres transponiere.
z.B. Capo 1. Bund und folgendes gespielt:
Bb F C G D A E

Mit den drei Powerchords hast du schon 6 Töne. Der 7. Ton fehlt noch.
Aufgrund des Quintenzirkels lässt sich der fehlende Ton C# sehr leicht erschließen.
(zum Glück sind keine Töne doppelt, sonst gäbe es mehrere Tonleitern die man ausprobieren könnte)

Diese Töne der ursprungstonart entsprechen der Tonart F#-Dur bzw. D#m.

Tipp: befasse dich mehr mit dem Aufbau von Tonleitern,
und lerne den Quintenzirkel kennen.
(viele Infos darüber findest du in den unteren beiden Links)

Gruß Mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads