Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Effekte in audacity - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Effekte in audacity (/showthread.php?tid=22652)

Seiten: 1 2


RE: Effekte in audacity - Fallen_Leaves - 28-07-2007

hab seit ca. 3 wochen audacity und komm damit ganz gut zurecht. allerdings weiß ich längst nicht alle effekte zu gebrauchen. daher die frage: was sind denn die wichtigsten effekte, die man bei audacity verwenden kann?

so longWink
--
\" You can steal my body, but you can steal my soul!\" ( Billy Talent/ This is how it goes)


- Panka77 - 28-07-2007

Ich finde Audacity auch deshalb gut weil es eher \"minimalistisch\" ist und daher einfach zu bedienen.

Zu Deiner Frage fallen mir zwei Sachen ein:

Wenn du zweispurig aufnimmst und eine zweite Spur dazu kommt kannt du den Anfang ganz kurz markieren und auf *Effekte -> Einblenden* gehen. Dann kommt die Spur nicht so abgehackt dazu (es sei denn dies ist gewollt)
Genauso kannst du auch Stücke langsam ausblenden (dann eben länger markieren)

Das zweite was ich oft benutze ist die Option *Bearbeiten -> Auswahl in Stille umwandeln*
Das macht zum Beispiel Sinn wenn man mit dem Mikro was aufgenommen hat und schon zwei Takte vorher auf Record klickt um rein zu kommen, dann kann man eben dieses Stück markieren und in Stille umwandeln, so ist kein Räuspern, Mikro-zurechtrücken oder auch nur unnötiges Rauschen zu hören.

Bin gespannt was es hier noch für Tips von den \"Profis\" gibt Wink

besten Gruß,
Björn
--
\"wenn wir alle mal zusammen halten ist ganz bestimmt was drin. Stell Dir vor es ist Montag und keiner geht hin!!!\" (Götz Widmann)


- babarossa - 28-07-2007

Neben dem Verstaerken benutze ich am haeufigsten:
Equalizer (bei den alten Versionen bevorzugte ich den 10-Band Equalizer), Rauschentfernung, Kompressor und GVerb oder Freeverb (ich bevorzuge GVerb).

Spaeter kannst du vielleicht auch noch Hoch- und Tiefpass sowie die Limiter (ich nehme ab und an den Hard Limiter) gebrauchen.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


- reliewsche - 29-07-2007

Also, für die wichtigsten Effekte halte ich für den Anfag:
1) Equalizer. Der ist so wie ich gelesen habe drin. Für den Anfang ist ein 10 kanaliger etwas einfacher zum probieren, ich persönlich ziehe einen parametrischen 4-Kanal EQ vor, weil die Möglichkeiten vielfältiger sind.
2) Kompressor: Um die Spitzen ein wenig zu bügeln und bei Mehrspuraufnahmen die Dicke des jeweiligen Kanals anzupassen bzw. im Mix, um das ganze etwas anzupassen - ist auch drin.
3) Hall für den Abmix - scheit nicht drin zu sein.
4) Eventuell Chorus oder einen Exciter, das kann, muss aber nicht.
5) Delay zum Andicken der Sounds, muss man sich allerdiings mit beschäftigen, ich spar mir hier mal die Erklärung.

Bei Effekten muss man viel probieren um Erfahrung zu sammeln. Über den VST-Enabler, den man auf der Audacity-Seite auch runterladen kann, kannst du Mengen von VST-Effekten ausprobieren. Bei www.kvr-audio.com gibt es eine ganze Menge, auch Freeware. Für den Anfang empfehle ich immer die Classic-Suite von Kjaerhus. Das sind nicht die wahnsinnig guten Effekte, aber sie sind quadratisch, praktisch, gut für den Anfang. Da ist auch erst mal das wichtigste dabei http://www.kjaerhusaudio.com/classic-series.php.

Stefan

--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- Eifeljanes - 30-07-2007

Zitat:Original von Fallen_Leaves:
frage: was sind denn die wichtigsten effekte, die man bei audacity verwenden kann?

als den wichtigsten effekt habe ich den \"zurück\"-button schätzen gelernt... :-D

ich würde dir empfehlen, einfach mal etwas aufzunehmen - drei-vier spuren über vier minuten oder so - und dann der reihe nach die effektpalette daran auszuprobieren. per \"zurück\" kommst du immer wieder an dein original und kannst vergleichen und die optimal-einstellung abstimmen. oder den effekt künftig ignorieren... Wink
der \"chorus\" und die \"rauschentfernung\" etwa sind extrem hilfreich, allerdings ist es ein wenig frickelig, dort die optimalen einstellungen herauszufinden. das geht halt nur über probieren.

viel erfolg! Thumbs

--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


- babarossa - 30-07-2007

Zitat:Original von Eifeljanes:
...
per \"zurück\" kommst du immer wieder an dein original und kannst vergleichen und die optimal-einstellung abstimmen. oder den effekt künftig ignorieren... Wink
...

Moeglichweise mach ich es mir zu einfach, wenn ich die Spur einfach dupliziere, aber so kann ich auch beim Abspielen zwischen Original und Bearbeitung wechseln. Ich mach es so, dass die Original aufgenommene Spur grundsaetzlich nicht angefasst wird.

--
Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near.

Roadhouse Blues - The Doors


- LadyMusic - 17-11-2007

Hi Leute!

Nettes Thema, deswegen klinke ich mich mal ein!
Ich verwende ebenfalls Audacity gelegentlich, um meine Aufnahmen noch etwas interessanter zu gestalten.

Jetzt habe ich aber mal eine so dumme Frage, dass es mir schon fast peinlich ist, sie zu stellen. I)
Wie kann ich zwei oder drei Spuren aufnehmen? Muss ich da gleich drei Spuren zusammen aufnehmen oder kann ich im Nachhinein weitere aufnehmen während ich die \"Ausgangsspur\" mitlaufen lasse, um nicht aus dem Takt zu geraten?

MfG, LadyMusic
--
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.


- Toco - 17-11-2007

@ LadyMusic

Du musst nur den Zeiger an die richtige Stelle machen und wieder auf den Aufnahmebutton drücken. Wenn du nicht bei der vorherigen Spur auf \"stumm\" stellst, hörst du sie beim Aufnehmen der neuen Spur.
--
----------------
Teamarbeit ist, wenn vier Leute eine Arbeit machen, die drei besser machen könnten, wenn sie nur zu zweit wären und einer davon krank im Bett läge.
----------------


- Panka77 - 18-11-2007

Bei jeden Stop der Aufnahme und dann neuem Start macht der automatisch eine neue Spur.

Was ich mich schon gefragt hab: Kann man eigentlich zwei oder mehrere Spuren direkt im Audacity zu einer zusammenfügen, ohne den Umweg das ganze zu exportieren und wieder einzufügen? Das würde es manchmal übersichtlicher machen.


--
Heute tanzen wir auf den Tischen - schmettern die Parolen wie Partyaktivisten - VIPPÄSSE FÜR ALLE - CHAMPAGNER FÜR DAS VOLK - heute gehört jeder zum ausgewähltem Pulk!!!

---------------------------------------

myspace.com/Panka77


- babarossa - 18-11-2007

Zitat:Original von Panka77:
Kann man eigentlich zwei oder mehrere Spuren direkt im Audacity zu einer zusammenfügen, ohne den Umweg das ganze zu exportieren und wieder einzufügen?
Dazu sind die entsprechenden Spuren zu markieren. Dann kann man die zusammenmixen.

In Audacity 1.3.2 gibt es hierzu im Menue \"Spuren\" den Punkt \"Zusammenfuehren\". In aelteren Versionen gab es dafuer den Punkt \"Quick Mix\". Ich weiss aber nicht mehr genau, in welchem Menue der versteckt war.

Zitat:Das würde es manchmal übersichtlicher machen.
Ich wuerde das nur empfehlen, wenn sich keine Inhalte der entsprechenden Spuren ueberlappen. Ansonsten verbaust du dir die Moeglichkeit, spaeter noch an einzelnen Tracks was zu aendern.

Ein Vorteil ist, das nachdem die Spurenzahl reduziert ist, der Rechner deutlich entlastet wird. Ist also eine Moeglichkeit, falls die Maschine an ihre Grenzen stoesst.

Ein ganz grosses Manko an Audacity ist, wie ich finde, das es beim Mixen nicht checkt ob irgendwo ein Clipping auftritt und die Outputanzeige das (zumindest bei mir) auch nicht zuverlaessig anzeigt. Das betrifft sowohl das o.g. Zusammenfuegen als auch den Mix beim Export am Ende (z.B. als mp3).

Ich hatte mir angewoehnt vor dem Export die Spuren probehalber zusammenzufuegen und eine Sichtkontrolle der neu entstandenen Spur zu machen. Danach das Zusammenfuehren rueckgaengig machen, die Lautstaerke der einzelnen Spuren ggf. korrigieren und das ganze wiederholen. Wenn es passt, das Zusammenfuegen wieder rueckgaengig machen (zumindest wenn man das Projekt speichern will Wink )und dann das ganze exportieren.

--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


- LadyMusic - 19-11-2007

Hallo!

Also, ich habe das jetzt mal probiert und es klappt irgendwie bei mir nicht mit dem Aufnehmen.

Ich habe zum Test mal eine Spur aufgenommen und wollte eine zweite aufnehmen dazu. Ich habe aber nichts von der ersten Spur gehört, obwohl ich auf der zweiten Spur aufnehmen konnte.

Muss ich irgendwo was einstellen, dass ich die vorherigen Spuren höre?

LadyMusic
--
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.


- babarossa - 19-11-2007

Hallo,
ich gehe zunaechst mal davon aus, das du was hoerst wenn du eine aufgenommene Spur \"normal\" abspielst. Falls nicht, ist das noch malne andere Baustelle.

Es gibt ein Untermenue fuer die Einstellungen von Audacity. Das war frueher im Datei-Menue zu finden, bei neueren Versionen ist es bei Bearbeiten zu finden. Dort gibt es wiederum einen Punkt fuer die Soundkarteneinstellungen (bei mir heisst der \"Audio E/A\"). Da gibt es dann u.a. eine Checkbox die mit \"Multiplay\" betitelt ist. Diese muss aktiviert sein.


--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


- LadyMusic - 19-11-2007

Hi babarossa!

Danke für den Tipp, aber mir wurde bereits in der Richtung geholfen!
Jetzt funktioniert es prima. :-D
--
Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.


- noppe - 20-11-2007

Zitat:Original von Toco:


Du musst nur den Zeiger an die richtige Stelle machen und wieder auf den Aufnahmebutton drücken. Wenn du nicht bei der vorherigen Spur auf \"stumm\" stellst, hörst du sie beim Aufnehmen der neuen Spur.

Hallo,
irgend wie klappt das bei mir nicht. Habe eine Spur mit der Gitarre aufgenommen. Und wollte eine zweite mit Gesang aufnehmen.
Aber ich höre die erste nicht. Habe diese auch nicht auf \"Stumm\" geschalten.
Muss ich da eventuell noch woanderst etwas einstellen.
Wenn ich mir das Aufgenommene anhören will, funktioniert das recht gut.

MfG Thomas


- babarossa - 20-11-2007

Zitat:Original von noppe:
...
Aber ich höre die erste nicht. Habe diese auch nicht auf \"Stumm\" geschalten.
Muss ich da eventuell noch woanderst etwas einstellen.
Wenn ich mir das Aufgenommene anhören will, funktioniert das recht gut.
...

Das oben geschriebene (Stichwort Multiplay) hast du gecheckt?

--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.