Das große deutschsprachige Gitarrenforum
zusammenfügen... und so oO - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: zusammenfügen... und so oO (/showthread.php?tid=22583)



RE: zusammenfügen... und so oO - EvilDick - 19-07-2007

hallo - ich bins mal wieder mit ner (vermutlich wieder mal dummen -.-) frage!

also folgendes problem: ich habe 2 aufnahmen. einmal nur der gesang, und einmal genau auf dieses stück abgetimet eine gitarrenaufnahme. jetz möchte ich möglichst ohne klangverlust die beiden spuren \"zusammenfügen\" - am liebsten mit freeware :look:

das würde schon reichen - optimal wäre es allerdings wenn ich jetz noch mit sowas wie ner drumsoftware noch n schlagzeug oder wenigstens was das sich so ählich anhört aufnehmen könnte! wäre echt nett wenn mir jemand hilft.

vielen dank schonam im vorraus
EvilDick


- mombasa - 19-07-2007

hi evildick ( watt en name... ;D)

also per suchfunktion findest du hier recht schnell einiges zu diesem thema. vieles reduziert sich dann auf:

http://audacity.sourceforge.net/ (freeware mehrspur audio recoder und editor)

und

http://www.d-lusion.com/ProductsDrumstation.html (freeware drumcomputer)

--
grüssle aus kölle.
mombasa


- MrPetriani - 19-07-2007

Mit dem Drumcomputer wirst du vermutlich ien Problem bekommen wenn das Stück nicht auf nen Click eingespielt ist. Es ist schon machbar, aber nervig. Ausserdem wirst du 2 Stücke die getrettn voneinander aufgenommen wurden nur dann zu 100% Synchronisieren können (also Samplegenau) wenn beide Stücke nen Timecode haben.

Ansonsten sind die Programme die Mombasa genannt hat mit Sicherheit in Ordnung für solche Anwendungen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- loner - 19-07-2007

und wies schon gesagt wurde.. audacity is gut


- EvilDick - 19-07-2007

Danke für die antworten! (geht ziemlich schnell hier im gegensatz zu anderen foren oO)

hab audacity jetz und das klappt auch Smile aber nochmal ne kleine frage und zwar - was is jetzt ein timecode?


- MrPetriani - 19-07-2007

Wenn du mehrere Spuren übereinander legen willst müssen diese ja exakt den gleichen Start und Endpunkt haben dass sie synchron klingen. Dafür kann man mit Timecode arbeiten. Im Grunde wird dem Signal von z.B. DAT auf den Rechner nur eine Zeitangabe mit auf den Weg gegeben, dass man 2 unterschiedliche Signalquellen perfekt (Samplegenau eben) synchronisieren kann. In deinem Fall ist das nicht wirklich relevant, da es sich ja nicht um eine Highendaufnahme handelt, wenn beide Audiospuren schon auf dem Rechner sind ist Timecode auch nicht wirklich erforderlich, da der Rechner ja (zumindest in den meisten .wav files) in 44.1 kHz abtastet und daher auch in dieser Abtastrate synchronisiert. Das Signal kann also in einer Digitalen Umgebung nicht mehr den Gleichlauf mit einem anderen verlieren, da es ja mit der gleichen Abtastrate bearbeitet wird.

Wenn du mehr zum Thema Timecode erfahren willt, kannst du ja mal nach SMPTE - Code googeln, das ist einer der Standard Timecodes.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- EvilDick - 19-07-2007

vieln dank - habt mir wieder mal dol geholfen Smile