![]() |
Tonart, Tonleitern - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Tonart, Tonleitern (/showthread.php?tid=2237) |
RE: Tonart, Tonleitern - mcj13 - 15-10-2002 hi wenn ich n solo spieln will brauch ich ja die Tonleiter von der Tonart des Lieds dazu 2 Fragen: Kann mir einer die GANZEN tonleitern sagen oder sagen wo ich die herkriege? 2. Woran erkenne ich in welcher Tonlage ein Lied ist???? danke für hilfe cya mcj:dance2: - AndyTheke - 15-10-2002 Hallo, zunächst einmal: NUR die Tonart zu kennen gibt noch kein schönes Solo. Punkt 1: Auf meiner Seite findest du auf http://www.vorbereitungen.de/Musik/quintenzirkel.htm ersteinmal die Information, wieviele oder b eine Tonart hat. C= kein Vorzeichen, die Vorzeichen kommen in den Reihen b es as des ges ces.... in der Richtung Quinte nach unten dazu, in der Reihenfolge fis cis gis dis ais eis.... in der Richtung Quinte nach oben, Erklärung auf der Seite. Auch, woran man die Tonart erkennt, ist dort nachzulesen. Allerdings solltest du vielleicht mal auf der Seite www.worldjazz.ch in der Einführung in der Jazz-Musiktheorie nachschauen. Dort hat der Stefan einen netten Lehrgang gemacht. Es gibt da nämlich z.B. Pentatoniken. Das sind \"Tonleitern\", die nur aus 5 Tönen bestehen, die einfach ALLE in der Tonart klingen. Weiterführend kannst du dann Blue-Notes und die Kirchentonarten mit in die Soli einbauen. Aber ehrlich: Dann haste erstmal 5 Jahre Skalen zu üben *ggg Vielleicht helfen dir die Seiten weiter, wenn nicht, einfach nochmal posten oder PM an mich. Gruß -- Prost ![]() - mcj13 - 15-10-2002 nja egal kapier ich zwar nicht ganz aber... egal ich möchte einfach die Tonleitern von ALLEN Tonlagen wissen ich möchte kein perfektes solo spielen cya mcj - AndyTheke - 15-10-2002 c d e f g a h c (c-dur = a-moll) g a h c d e f# g (g-dur = e-moll) d e f# g a h c# d (d-dur=h-moll) a h c# d e f# g# a (a-dur=fis-moll) e f# g# a h c# d# e (e-dur=cis-moll) h c# d# e f# g# a# h (h-dur=gis-moll) f# g# a# h c# d# e# f# (fis-dur=dis-moll) f g a b c d e f (f-dur=d-moll) b c d es f g a b (b-dur=g-moll) es f g as b c d es (es-dur=c-moll) as b c des es f g as (as-dur=f-moll) des es f ges as b c des (des-dur=b-moll) ges as b ces des es f ges (ges-dur=fis-dur=dis-moll=es-moll) Reicht dir das erstmal? Gruß -- Prost ![]() - mcj13 - 15-10-2002 ja danke aber was is mit b ;-( - AndyTheke - 15-10-2002 BEITRAG EDITIERT!!! habe die deutsche Schreibweise genommen, d.h. h=b und b=bb. Gruß -- Prost ![]() - Manny - 15-10-2002 wie schön, daß wir einen Lehrer on Board haben ![]() ![]() -- Das Leben ist wie ein schöner Song, nur der Text ist manchmal nervig... - Jemflower - 15-10-2002 Übe erst einmal Pentatoniken, das ist einfacher und sicherer! -- @--;--- Es zählt nur der Augenblick ! http://www.kongloma.de - kiemba - 18-10-2002 @ andy ich bin nicht so ein guter theoretiker aber hast du gleichzeitig die moll paralelen zu den ton leitern geschrieben cu marcus - AndyTheke - 18-10-2002 Genau das sollte das \" = \" bedeuten. Mollparallele immer 3 Halbtöne tiefer als Durgrundton. Ich schreibe gleich mal nen Thread über Theorie... Da dürfte dann alles drinstehen. Bis denne. (d.h. erstmal duschen, essen, und dann mache ich mich dran *ggg) -- Prost ![]() Und nicht vergessen: Forumtreffen 23. - 25.5.03 in Braunschweig - kiemba - 18-10-2002 @andy keine eile das forum wird es ja hoffentlich länger geben *grins* aber nett das du dir mühe gemacht hast cu marcus |