Das große deutschsprachige Gitarrenforum
genauigkeit mit dem pick... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: genauigkeit mit dem pick... (/showthread.php?tid=22258)



RE: genauigkeit mit dem pick... - xManOwarx - 10-06-2007

ich hab da ein kleines problem. wenn ich ein lied mit stellen habe, wo ich auf weiter voneinander entfernten saiten picken muss, treff ich meistens nicht aufs erste mal... Sad
ich kann mich nähmlich nicht gleichzeitig auf die linke und rechte hand gleichzeitig konzentrieren + evtl. tabs lesen


gibts da genauigkeitsübungen oder so was in der art?


- hoggabogges - 11-06-2007

Im letzten Satz war die Antwort enthalten.
Wie immer beim Erlernen einer Fähigkeit, und hier muss jeder Hand (bzw. dem Hirn) was anderes beigebracht werden, gilt üben...üben...üben. Und das dauert eben je nach Intensität und motorischer Fähigkeiten. Geht nicht von heut auf morgen.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- xManOwarx - 11-06-2007

also wenn ich genug spiele werd ich also irgendwann automatisch die richtigen saiten treffen?

in gewissem maße und langsamen tempo funzts ja (zb behind blue eyes) aber beim schnellern muss ich wohl noch üben Thumbs


- AndiBar - 11-06-2007

Zitat:Original von xManOwarx:
also wenn ich genug spiele werd ich also irgendwann automatisch die richtigen saiten treffen?

Na das will ich mal arg hoffen :-D
Häng ein wenig am gleichen Problem rum, sobald ich mal eine oder zwei Saiten überspringen soll, hack ich gern mal daneben...naja, Übung macht den Meister, bei einzwei Songs sind schon Fortschritte zu verzeichnen Wink Also nur Mut!

Gruß, Andi
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- Oliver-Rocker - 11-06-2007

Was für Lieder möchtest Du denn spielen? Sind es ausgearbeitete Lieder oder spielst Du ein Lied mit einem Picking-Pattern. Ich meine, wiederholst Du immer wieder die gleiche Abfolge, vielleicht mit Variationen.
Ich mache es meistens so, wenn ich einen neuen Pattern lernen will, das ich die Gitarre auf G stimme und dann ziemlich langsam den Ablauf spiele, die richtigen Saiten müssen eben getroffen werden. Schneller wird man dann von allein ;-)

Variationen, kleine Licks usw. baue ich erst später in ein Lied ein. Wenn sozusagen das Grunggerüst sitzt.


- startom - 11-06-2007

Lass die rechte Hand (die Pickinghand) nicht über dem Griffbrett schweben, sondern stütze sie ab.

Entweder mit dem kleinen Finger unterhalb der hohen E-Saite auf dem Griffbrett oder, so mach ich es, mit dem Handballen auf der tiefen E-Saite. So weisst du mit der Zeit immer, auf welcher Saite du gerade spielst und kannst deinen Blick auf die Greifhand richten.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- xManOwarx - 11-06-2007

ich spiel eig schon sich eher wiederholende sachen

@startom: wie meinste das? wenn ich den handballen auf die dicke e-saite lege kann ich die doch gar net mehr spielen ?(


- startom - 11-06-2007

Zitat:Original von xManOwarx:
@startom: wie meinste das? wenn ich den handballen auf die dicke e-saite lege kann ich die doch gar net mehr spielen ?(

Stimmt. Aus diesem Grund hebst du den Handballen... aber NUR, wenn du grad die dicke E-Saite spielst (was bei Soli und/oder Melodiespiel nicht sonderlich oft der Fall sein wird). Danach gehört der Handballen sofort wieder da drauf.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- xManOwarx - 11-06-2007

ich glaub ich bin da ein bisschen zu blöd, ich verdeck irgendwie die a- und d-saite auch noch manchmal :-D


- reliewsche - 11-06-2007

tsts ... nicht zu blöd !
- üben, üben, üben.

Du könntest auch die rechte Hand bis auf die Brücke zurückziehen, dann dämpfst du keine Saite.

Anekdötchen gefällig? Also, ich spiel normalerweise Picking mit Picks an Daumen, Z undd M. Ich lege zur Orientierung (das gleiche Prinzip, das Tom als Ausgangspunkt nimmt) den Ringfinger auf das Schlagbrett.
Jetzt übe ich aber ein Stück, bei dem mir nix übrigbleibt, als nur mit dem Daumenpick und ohne (!) irgendein Aufstützen zu spielen. So mach es der Komponist und anders geht es nun mal nicht.
Die Lehre daraus: Mir geht es genauso wie von 25 Jahren bzw. wie dir derzeit. Das müssen die Finger/Hände erst einmal lernen und begreifen.

Also: Sei nicht zu streng und ungeduldig mit dir. Und wenn du Zeit und Disziplin hast, übe verschiedene Arten. Du kannst es irgendwann mal brauchen.

Stefan
--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- xManOwarx - 11-06-2007

thx für die tips Thumbs

aber ich habe ne konzertgitti und wenn ich meinen ballen auf die brücke lege, hören sich die seiten beim zupfen nicht mehr schön an (da weit von schalloch entfernt)


- Mjchael - 11-06-2007

@xManOwarx

Eine ganz konkrete Übung dürfte unser Zupf-Workshop sein.

Schau dir da mal besonders die Tabulatur mit dem Basslauf an!

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=17604&start=16&seite=2

Ist nicht so schwer.

auch das \"Einstieg in das Folkpicking\" hält sich in Grenzen.

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=17604&start=16&seite=2#17
und der folgende Post...

Bei allen Zupfmustern muss der Daume rauf und runter wandern. Und mit dem Wechselbass hat der Daume einiges zu tun.

Wenn du das so halbwegs hinbekommst, dann hast du keine Probleme mehr mit dem treffen.

Du kannst das ganze natürlich auch von Vorne nach hinten durcharbeiten...

Gruß Mjchael



--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads


- xManOwarx - 11-06-2007

wow 8o

thx für den link, hab ich noch gar nich gesehen im forum

werd ich ma üben Thumbs