Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Österr. Gitarrenbauer (mit Fotos vom Herstellungsprozess) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Links (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Österr. Gitarrenbauer (mit Fotos vom Herstellungsprozess) (/showthread.php?tid=22172)



RE: Österr. Gitarrenbauer (mit Fotos vom Herstellungsprozess) - ov1667 - 31-05-2007

Moin,

hier präsentiert sich ein Wiener Gitarrenbauer und unter dem Menüpunkt \"Werkstatt\" findet ihr eine Fotostory über die Herstellung einer Konzertgitarre.
Interessant sind u.a. die Bilder vom Aufbau der Schalllochverzierung aus Holzfunieren. Das erklärt sicher auch, warum handwerklich gefertigte Instrumente berechtigterweise teurer sind als industriell gebaute Gitarren mit z.B. gedruckten Einlagen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- fisch - 31-05-2007

tolle seite......Thumbs
--
Blubb.....Blubb °


- reliewsche - 31-05-2007

Interessant finde ich noch diesen Link: http://www.rall-online.net/ Hier werden mehrere Gitarren im \"Selbstbau\" beschrieben. Obwohl das mit Sicherheit einfacher aussieht als es ist, kommt man da glatt ins Grübeln

Apropos: Wenn von Weißleim die Rede ist, nimmt man dann Ponal ???

@ov Klar, wenn ich eine aufwändige Rosette mit einer gedruckten Vergleiche, komme ich auf einen unterscheidlichen Preis. Und auch weitere Extras kosten das entsprechende Kleingeld. Aber wenn man eine gleiche Qualitätsstufe miteinander vergleicht, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob da wirklich noch ein so großer Preisunterschied ist. Waren wir in unseren Diskussionen nicht auch zu dem Schluss gekommen (nichtmehrsichersei) ? Gut, wir reden nicht über Gitarren für 300 Ören.
Der einzige Vorteil an der \"Markengitarre\" ist, dass ich sie vorher ausprobieren kann. Aber ansonsten tendiere ich in der ca. 2000 Euro-Klasse doch eher zum Gitarrenbauer.

Stefan

--
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)


- ov1667 - 31-05-2007

Klar, Stefan,
bei einer 2.000 € Ovation würde ich mich heute auch zu einer Gitarre vom Bauer entscheiden (hier wird der Name eher nicht mitbezahlt) aber ich meinte hier schon den Vergleich mit preiswerteren Gitarren und z.B. vergleichbarem Material.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Starchild - 09-06-2007

Edel, edel...

Da steckt ja doch ne Menge Handarbeit drin und ich bin fasziniert... Vor allem von der Schalllochrosette...

Sehr interessant fürn jungen Burschen wie mich, der sonst nur Massenprodukte aus Fernost kennt. :-D
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin