Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Amp-Einstellungen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Amp-Einstellungen (/showthread.php?tid=22111)



RE: Amp-Einstellungen - superactionboy - 26-05-2007

hi

ich suche eine seite wo man einstellungen für verstärker bieten.


danke


- Aenne - 26-05-2007

Hallo Superactionboy,

bitte lies dir deine Frage noch mal durch und editiere dann den Beitrag.
Ehrlich gesagt: ich verstehe den Satz nicht. Irre
Ich hab zwar auch keine Ahnungen von Verstärkern. Aber es gibt ja am Board genug Leute, die Ahnung davon haben.
Aber dazu müsstest du deine Frage so formulieren, dass man auch verstehen kann, was du meinst.
Kleiner Tipp am Rande: Bei den Beiträgen immer erst auf \"Vorschau\" klicken - dann kann man Fehler korrigieren, bevor der Beitrag erst im Board erscheint. Wink

Gruß, Aenne
--
suum cuique - jedem das Seine

Membersoundarchiv vorhanden
Wer alte Membersounds sucht, die nicht mehr zu laden sind - kann sich gerne bei mir melden!


- superactionboy - 26-05-2007

hallo

ich suche eine seite, die vorgegebenen einstellungen für egitarrenverstärker enthält, um die typischen Klänge der egitarre für die unterschiedlichen musikrichtungen zu erreichen.

ich gebe ja zu, hab musik gehört und den post getippt.

aber so ein amts deutsch ist auch nicht jedermannns sache....

ciao bello


- Aenne - 26-05-2007

Na siehste... geht doch ... Wink

Und Amtsdeutsch ist gar nicht gefragt - nur verständliches Deutsch! :p

Und jetzt hoffe ich, dass dir jemand helfen kann...

--
suum cuique - jedem das Seine

Membersoundarchiv vorhanden
Wer alte Membersounds sucht, die nicht mehr zu laden sind - kann sich gerne bei mir melden!


- Frank_Drebin - 26-05-2007

Marshall hat z.B. die Handbücher auf der Internetseite Internetseite online gestellt, wo auch \"suggested settings\" drin stehen. Gibts bestimmt auch von anderen Herstellern.
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
BOSS MT-2


- MrPetriani - 27-05-2007

Wie Frank_Drebin schon sagte gibt´s sowas in der Art im Net, aber du solltest dir nicht zu viel davon erhoffen. Dein Amp klingt wie er klingt und die Einstellungen für nen anderen Amp sind für deinen praktisch unbrauchtbar´, ausser dass Tendenzen erkemnnbar sind. Höhen 2, Mitten 10, Bässe 2 heisst für dich dann einfach nur viele Mitten, wenig drumrum, wenn das Setup so aber an nem amp mit schwachem EQ gemacht wurde und dein Amp 24dB Regelweg hat klingt das Setting bei dir wie durchs Telefon.

Mein Tip:

Setz dich hin und versuche an deinem Amp nen guten Ton für dich zu finden. Fang mit dem Gain an, alle anderen Regler auf Mittelstellung, und arbeite dich über den EQ Regler für Regler nach rechts durch. Wenn du dabei keine brauchbare Einstellung findest, liegts nicht an dir, dann taugt einfach der Amp nichts. Einstellungsvorgaben sind für´n Arsch.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Starchild - 27-05-2007

Tach,

Die \"suggested seetings\" von Marshall sind auch nur eine grobe Anfängerhilfe. Es steht auch immer drunter, dass man darauf seine eigenen Sounds aufbauen sollte. Sie sind einfach nur bildliche Erklärungen, z.B. dass man mit vie Bass im clean-Kanal einen warmen Ton erzeugt und dass man mit ziemlich wenig Mitten im overdrive-Kanal einen eher Metal-tauglichen Ton erhält.

Die besten Einstellungen sind immer noch die, die man individuell für die Musik, die man spielt, gestaltet. Und es ist eine Kunst, das geeigneste aus einem kleinen Brüllwürfel herauszubekommen.


MfG
--
Mein Equipment:

Gitarren: Yamaha Pacifica 012 BK / Egmond Western
Amps: Marshall MG15DFX
Kabel: Klotz / The Sssnake
Picks: Dunlop / Fender
Saiten: Dean Markley / Martin


- MrPetriani - 27-05-2007

Ich will ja kein Spielverderber sein, aber die Regelmöglichkeiten mit einem Amp-EQ sind schon eher gering, den Grundcharakter des Amps wird man nicht verbiegen können. Ein normaler 2.Kanaler hat nunmal nur 2 Grundsounds, den 2ten eben mit mehr Zerre oder weniger aber mit dem gleichen Zerrcharakter. Da kann man nicht viel machen. Wenn man mehr Sounds braucht hilft nur ein Modeller oder ein Arsenal von Amps.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)