![]() |
Ein Loch und alles ist hin??? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Ein Loch und alles ist hin??? (/showthread.php?tid=21368) |
RE: Ein Loch und alles ist hin??? - Adlibitum - 07-03-2007 Damit das nicht passiert, möchte ich Euch gern um Rat fragen! Ich habe mir eine 12 Saitige Westerngitarre gekauft, nur kann der Gurt nicht direkt unterhalb des Halses der Giatarre sprich nähe Korpus befästigt werden! Ich muss den Gurt daher zZ. noch zwischen Kopf und Hals befästigen was natuerlich absolut hinderlich ist! Nun habe ich in meinem Lieblings Musikhaus nachgefragt und sie bieten also diesen Service der Bestückung eines Halters an. Kostenpunkt um die 7 €...also recht preiswert! Allerdings überlege ich es selbst zu versuchen denn ähnlich wie bei der Tueröffnung die mich am 01.03.07 50€ kostete ( Habe Dank Internet lernen können und kann meine Tuer nun selbst öffnen wenn sie doch einmal zufällt ) möchte ich gern das Geld sparen. Danke im Vorraus fuer Eure Antworten Ad libitum -- Da lob ich mir ein Stück Musik von Hand geacht! (Reinhard Mey) - magnus - 07-03-2007 Hallö Ad Libitum, das hab ich mit meiner Western auch gemacht - Knopf geholt, kleines Löchelchen mit der Bohrmaschine (und Holzbohrer) vorgebohrt, reingeschraubt und die Frisur hält! Allerdings - kleiner Tipp: Du solltest vorher prüfen wo Du den Knopf hinbauen willst - hinterher wäre es zu spät wenn nicht genug Platz ist um den Gurthalter einzuhängen oder die Balance nicht stimmt. Das ganze sollte man natürlich am Hals machen, nicht am Schallkörper. Viel Spass ad finitum Magnus - Eifeljanes - 07-03-2007 na ja, für sieben euro kannst dus wohl sorglos dort machen lassen, zumal ein gurtpin im laden ja auch schon 3-5 euro kosten wird. vorteil wäre, dass du dir im laden anhand anderer gitarren den für dich und deine gitarre optimalen befestigungspunkt ermitteln kannst (standard am halsübergang seitig?, oder etwa quer nach hinten? vielleicht sogar 90° nach hinten? dazu noch die genaue lage wegen der gewichtsverteilung? etc.). -- \"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\" (Jaques Berndorf) - mombasa - 07-03-2007 bohren ist natürlich eine variante, ich hab den gurtpin bei meiner aria einfach mit sekundenkkleber festgeklebt... -- grüssle aus kölle. mombasa - ov1667 - 07-03-2007 Moin, je nach Art des Hals-Korpus-Überganges ist der Halsfuß ein guter Platz für den oberen Pin. Hier kann man diese Variante ganz gut erkennen. Vorteil: die Gitarre liegt \"satt\" im Gurt und du kannst sie auch gefahrlos ablegen (bei manchen Gitarren ist der Pin auf der Unterseite und hinterlässt gemeine Spuren). Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 What do you get when you throw a piano down a mine shaft? A flat minor! - AndyTheke - 07-03-2007 Zitat:Original von mombasa:Da hätte ich kein Vertrauen zu, irgendwann fällt dir die ab.... -- There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who dont. [url]http://www.saitenhiebe.de ![]() - Adlibitum - 08-03-2007 Also ankleben ist echt heikel...ich weiss nicht aber ich glaube kaum das es son guten kleber gibt. ich denke ein loch zu bohren ist schon der richtige weg. ich habe ein pin fuer 2 € gesehen werde mir mal 3 bestellen da an meinen akkustik gitarren dieser pin immer fehlt. ich möchte mich fuer die tipps von euch bedanken und lasse es euch natuerlich wissen wie mein projekt \"gitarre bohren\" gelaufen ist. Liebe Gruesse Ad -- Da lob ich mir ein Stück Musik von Hand geacht! (Reinhard Mey) |