Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Aufnahme im Alleingang - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Aufnahme im Alleingang (/showthread.php?tid=20858)



RE: Aufnahme im Alleingang - MadMoses - 11-01-2007

So servus,

Ich möchte nun mal endlich mit meiner Band ein Demotape aufnehmen. Da uns aber von erfahrenen Bands davon abgeraten wurde in ein Tonstudio zu gehen haben wir jetzt vor es selbst zu versuchen. Die Räume mit der akustischen Vorraussetzung sind vorhanden.

Nun aber meine Fragen. Ich habe vor mit Cubase auf einen Laptop die einzelnen Spuren aufzunehmen und dann übereinander zu legen.
Aber welches Mikro soll ich dafür nehmen. Wenn ich so ein klassisches Membranen Aufnamemikro ausleih, braucht das Ding doch einen Pre-Amp oder? Wie ist die Eingangsimpendanz denn so von Computern. Kann ich das am Pre-amp einstellen oder ist das genormt. Und welches Mikrofon soll ich ausleihen.

Gibt es auch Nierenmikros mit denen man anständig was hinkriegt. Optimal wäre natürlich eins, mit dem man alle Instrumente also z.B. Schlagzeug gleichermaßen wie Gitarren aufnehmen kann.

Hoffentlich gibts in diesem Berich einige Spezialisten.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


- LongJohnDong - 13-01-2007

so hallo madmoses^^

i bin zwar koa spezialist für aufnahmen aber ich will trotzdem mal meinen senf dazu gebn^^

also: erst mal würd ich für aufnahmen besser keinen laptop verwenden, den versuch haben wir auch schon mal gemacht.
auf dem laptop selbst klingt es dann ganz in ordnung aber wenn ihr die aufnahme dann auf irgendeinem anderen medium anhören wollt klingt das besch*****...

für die aufnahme am besten erst alle instrumente in die anlage leiten und von der anlage per output (stereo oder mono) in den pc leiten, dann kann man nämlich vorher alle instrumente aufeinander abstimmen! dafür braucht man zwar zeit und geduld aber desto besser ist am schluss da resultat

und sonst würde ich für das schlagzeug am besten zwei overheadmikros verwenden und die gitarren vom verstärker entweder gleich vom output in die anlage schicken oder eben per mikro abnehmen. wir haben dafür ganz normale gesangsmikros verwendet.

welche mikros du dir ausleihn solltest und welche gut dafür sind weiß i selba ned...^^

mfg der-mann-an-der-klampfe
--
\"Man säuft nicht um seine Probleme zu vergessn, man säuft um seine gesellschaftliche Stellung zu verbessern.\"


- cyma2006 - 13-01-2007

Mal sehen: wir verwenden in der band für die drum abnahme:
2x kondensatormics als overhead (auch für die toms, mangels zusätzlicher mics, nicht optimal, geht aber)
1x dynamisches mic für die snare
1x condenser für die hihat
1x spezielles mic für bassabnahme/bassdrum
sind alles keine sehr hochwertigen teile, aber fürn demo würde es auch reichen. sehr wichtig is halt immer noch was man aus dem equipment rausholt, da is dann auch ein guter mix wichtig!
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.

[Bild: staat.jpg]