Das große deutschsprachige Gitarrenforum
immer diese aufteilung.. - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: immer diese aufteilung.. (/showthread.php?tid=20835)



RE: immer diese aufteilung.. - loner - 10-01-2007

Mich wundert es irgendwie das in den meisten Bands die Gitarristen in Lead und Rhytmus aufteilen...warum?

liegt das am Equipment das der eine ne gitarre nimmt die besser für rhytmus geeignet is...oder besteht der erste gitarrist einfach dadrauf das er alle soli und melodien spielen darf?... oder teilen sie sich das auf damit beide \"spezialisiert\" auf einen bereich sind?

ich versteh den sinn nicht so ganz, da ich nur gitarristen kenne die auch soli spielen wollen in der band.


- StuckusQuo - 10-01-2007

Bei uns ist es auch so, dass wir uns abwechseln, je nach Song. mein Kollege ist der bessere Solist, wenns drum geht Solis nah am Original zu halten. Mir liegt wiederum das Improvisieren und nach Gefühl spielen mehr.

Aber ich denke, wenn man die Geschichte professionell betreibt isses schon besser, man spezialisiert sich auf Rhytmus oder Sologitarre.
Beides ist verdammt schwer, wenn man es richtig machen will und das Zusammenspiel der Gitarren ist brutal wichtig.

Ein Rythmusgitarrist spielt oft auch so dicke Drähte auf der Axt, dass das Solieren damit sehr schwer ist.
--
....keep rockin............SQ...

______________________________

Diego \"Tellie DTABD /Swamp Ash\" Butterscotch Blonde
Talman/Ibanez Intercity Western
Boss GT-8
Boss Dr. Rythm DR-3
Behringer Vintager AC 112 Ultra Tube


- Reaper - 10-01-2007

Nunja... ist ja nicht so, dass immer alle Gitarristen gleich gut sind.
Bei uns in der Band ists z.B so, dass der \"Rythmusgitrarrist\" einfach nicht gut genug Soilis spielt, dass er den Part übernehmen könnte.
Der will zwar auch gerne Solis spielen, allerdings merke ich, dass das (vielleicht noch) nicht sein Ding is. Privat spielt der eigentlich nur gedropte Sachen... wenn der irgendn Solo spielen will, dann tippt der einfach ohne drüber nachzudenken wasser spielt auf der Gitarre rum.
Dafür kann der besser Rythmusgitarre spielen, bzw is der dadrin in manchen Sachen sicherer als ich.

Ich denke zwar nicht, dass das überall so ist, aber es gibt eben auch Gitarristen denen Rythmusgitarre oder Leadgitarre einfach nicht liegt bzw es nicht so ihr Ding ist und der eine eben lieber die Leadparts übernimmt und der andre den Rythmusteil. Warum auch nicht?


- DonFlippo - 10-01-2007

wenn einer der Gitarristen singt ist es für diesen auch leichter werden des singens rhytmus gitarre zu spielen als irgendwelche melodien zu dudeln.
aber hör dir mal die Band Thrice an da arbeiten die beiden Gitarrenspuren sehr geil zusammen. man ka kaum noch von lead und rythmusgitarre sprechen
--
www.exil.de.ms


- MadMoses - 10-01-2007

Ja ich bin der Meinung bei guten Bands hört man den Unterschied kaum noch. Thrice ist schon ganz gut, aber Bullet for my Valentine ist würd ich sagen mit ihren Terz bzw. Oktavspiel doch noch weiter vorne. Ausserdem hängt gute Gitarrenarbeit davon ab, nicht nur Solos und Akkorde zu spielen sonder auch an den Fills und kleinen Melodien, die, wie ich finde, bei einer guten Band oft zu finden sind. Oder eben auch ein Solo, wie z.B. Sentenced es öfters macht, wo beider Gitarren etwas unterschiedliches spielen.


--
We rather die on our feet as to live on our knees!
Tiocfaidh Àr `La
--Join the IRA--


- moosbert - 10-01-2007

Naja, beim Fußball zum Beispiel hat man ja auch Stürmer (Solisten), Mittelfeldleute (Rhythmusfraktion) und Abwehr (Bass).
Die Rhythmusgitarre wird allerdings von Nicht-Gitarristen oft derbst unterschätzt. Ohne Solo kann ich durchaus nen Song arrangieren, wenn aber die Rhythmusgitarre Scheiße baut, fällt die ganze Band auseinander. In der Regel sollten Rhythmusgitarristen die Fähigkeit besitzen, das Tempo zu halten, was Solo-Gitarristen des öfteren abgeht.
Geht aber auch anders wie etwa bei Primal Fear. Die haben zwei dermaßen fähige Leute an den Saiten, die MÜSSEN sich einfach abwechseln.
Ich denke im professionellen Bereich läufts am Ende eh öfters auf ne Art agreement raus und nicht zwingend auf die Ausnutzung der individuellen Fähigkeiten.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...