![]() |
Harp kaufen? Lernen? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Harp kaufen? Lernen? (/showthread.php?tid=20782) |
RE: Harp kaufen? Lernen? - Fetzi_die_Tretmine - 06-01-2007 Ich bin am Mundharmonikaspielen interessiert. Hab mir auch mal Dietmars Workshop angeguckt. Aber vieeeeel zu vieeele Harps und Infos. Ich weiß nicht weiter. Kann man sich das Instrument selbst beibringen? Bei uns gibt es keine Lehrer... Wenn diese Frage mit \"Ja\" beantwortet werden kann, würde ich den Harpexperten noch ein paar Buchtipps oder Workshops entlocken. Das Grundgerüst wäre geklärt. Aber welche Mundharmonika würdet ihr mir empfehlen. Kein schwierig zu erlernende, aber eine mit der man vielleicht n bisschen so trällern kann und Gitarre gut begleiten kann. Ich hab wirklich Lust das Instrument zu erlernen. Bin momentan seeehr motiviert. Beim Gitarrenspiel geht es durch das Buch von meinem Lieblingsschweizer weiter. Aber ich hätte Lust Harp irgendwann dazu spielen zu können. Ist ein Traum von mir. Und ich bin momentan dabei meine Träume zu verwirklichen.... ![]() lg fetzi - Mr_Hahn - 06-01-2007 @Fetzi Ich hab das gleiche Ziel ... ich hab mir das BluesHarpset von Harley Benton geleistet (einige werden das übertrieben finden) und \"Dieter Krupps Blues Harp Songbook\" da sind die Grundbegriffe und einige Stücke drinn mit CD. Für alles bin ich übrigens so auf knapp 45€ gekommen. P.S.: Ich bin zwar kein HarpExperte kann das Buch aber empfehlen -- Grüßle Hähnchen! ![]() - Aenne - 06-01-2007 Also ich hab mal an der VHS einen Grundkurs gemacht. Hab aber aus Zeitmangel nicht weitergeübt. Ich fand das ganz schön schwierig, vor allen Dingen die Töne einzeln zu treffen... Der den Kurs erteilt hat, hat auch Bücher zum Erlernen der Harp geschrieben und die natürlich bei den Kursen auch verkauft. Ich finde das Buch ganz gut. Hab es auch schon im Musikladen gesehen... Das Buch heißt \"Easy Blowin\" und auf der Homepage von Chris Kramer (so hieß der Harp-Spieler, der die Kurse erteilt hat) kann man sich das auch angucken - hier ist der Link (da einfach unter \"Bücher\" gucken). Ansonsten können die Harp-Spieler (ich denke da vor allen Dingen an Ralfi und so... ![]() -- suum cuique - jedem das Seine - fisch - 06-01-2007 @aenne wow !! mit chris kramer...haste nen suuuuper dozenten gehabt.....ich hab meinen ersten kurs bei didi spatz gehabt....jetzt am 13ten januar...folgt der 2te workshop....freu mich schon riesig....der typ hatt´s echt drauf http://www.liederspatzen.de/ -- Blubb.....Blubb ° - Oliver-Rocker - 06-01-2007 Hallo Fetzi, ich habe mir dieses Set vor über einem Jahr zugelegt http://cgi.ebay.de/Bluesharpset-Mundharmonika-Johnson-12-Stck-im-Koffer_W0QQitemZ260072826831QQihZ016QQcategoryZ23297QQrdZ1QQcmdZViewItem und bin immer noch zufrieden damit. Außerdem habe ich noch ein paar Hohner Harps, eine kostet ungefähr soviel wie das oben genannte Set. Um einfachste Lieder spielen zu können, gib unter Google einfach mal Harp Tabs free ein. Du findest Blowin in the Wind usw. Es verhält sich ähnlich wie mit der Gitarre, am Anfang ist es etwas schwierig, Löcher treffen usw. nach kurzer Zeit hast Du das aber raus. Wenn Du Dir ein Buch kaufen willst, dann auf jeden Fall eines mit CD, es hilft ungemein, wenn man sich die Beispiele anhören kann. So und jetzt sollen die richtigen Harp Spieler mal was sagen ;D -- Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein. - Fetzi_die_Tretmine - 06-01-2007 Hmmm ich warte auch nochmal bis ich bei Wikipedia und so was drüber gelesen habe. Warum zB. 12 Harps? Für unterschiedliche Tonarten? 12 find ich echt mal übertrieben. Oder ist das ein mittelalterlicher Gedanke, dass man mit einer Harp fast alles begleiten kann und immer 12 mitschleppen sollte? ![]() Japs ich werd auch erst die Expertenratschläge anhören, bevor ich mir irgendwas bestelle. Aber schonmal danke für die vielen, recht schnellen Antworten ![]() lg fetzi - fisch - 06-01-2007 @fetzi am anfang ....ne ganz einfache blues-harp in C-Dur -- Blubb.....Blubb ° - Ralfi - 06-01-2007 @Fetzi_die_Tretmine Zu dem Thema hab ich in grauer Vorzeit mal einen Thread aufgemacht und einen Anhang als pdf gepostet. Dann gibt es noch ein Buch von Martin Rost \"Rock Blues Country Harp\". -- Ralfi Life is not measured by the breaths you take, but by the moments that take your breath away - Fetzi_die_Tretmine - 06-01-2007 Den hab ich mir schon durchgelesen ![]() Du stellst die Harps auch vor. Doch als Anfänger weiß man nicht: Welche davon nehmen? Meine Gedanken dazu: Die Wandermundharmonika: Schöne Form, aber man kann keine einzelnen Töne treffe (bzw. schwer). Chromatische Mundharmonika: Ah cool. Also die Löcher sollte man gut treffen können. Aber ein Betätigungsknopf? Zum Selbstbegleiten dann irgendwann bisschen unpassend. Diatonische Harp: Hmm du beschäftigst dich im Workshop mit ihr. Also soeine!? So im Nachhinein: Also man nehme sich diatonische Harps (12 an der Zahl) und dann ab dafür? Ich hab bis jetzt nur solche Wanderharps gesehen ![]() Also mit einer diatonischen Harp-Sammlung sollte man gut klarkommen? @Ralfi: Dann noch die Frage, ob du ein Set kaufen würdest oder lieber einzeln. Ein Kauftipp wär ganz gut. Ich meine Olivers Set für 30€ klingt recht billig, wenn man bedenkt, dass es 12 Harps sind ![]() Sehe überall Harps für 18€ (eine!). Deswegen meine Frage. Und braucht man als Anfänger wirklich so viele? C-Dur dürfte doch erstmal zum Begleiten reichen? Naja n Kommentar von deiner Seite zum Kaufn und der Anzahl wäre nett und hilfreich! lg fetzi - Aenne - 06-01-2007 In dem Grundkurs, in dem ich war, musste man auch eine Blues-Harp in C haben - mehr nicht. -- suum cuique - jedem das Seine - Oliver-Rocker - 06-01-2007 z.B. für das von Ralfi angesprochene Buch reicht eine C-Dur Harp. Genauso für die meisten Tabs im Internet. Die Harps in dem Set halten nicht so lange, wie z.B. eine von Hohner, sie leiern schneller aus. Eine Harp ist aber kein Instrument für ein Leben. Ich benutzt hauptsächlich die G, C, E und A Harp. Zum lernen reicht aber tatsächlich eine C-Dur. Wenn Du es wie ich, mit Harphalter zur Gitarre machen willst, dann schaden ein paar mehr nicht! Aber ich bin auch kein Harpspieler, sondern mache es eher nach Gefühl oder spiele ein paar Kinderlieder für meine Tochter :-) -- Die Sehenden heben sich Photos auf. Was machte der blinde Herr Stein? Er fing sich Geräusche, Geschichten, Musik in Dosen und Schächtelchen ein. - Ralfi - 06-01-2007 @Fetzi_die_Tretmine Das Harp-Spielen war und ist für mich ein Experimentierfeld. Die meisten Erfahrungen habe ich mit den (diatonischen) Blues-Harps sammeln können. Irgendwann kaufe ich mir auch mal eine chromatische Harp, um damit zu experimentieren. Bin gespannt, was dabei rauskommt. :-D Bei der Auswahl der Blues-Harps habe ich mich immer davon leiten lassen, in welcher Tonlage ich ein Stück am besten singen kann. Angeschafft habe ich mir im wesentlichen: [song]A-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in E-Dur C-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in G-Dur D-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in A-Dur F-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in C-Dur[/song] Solltest du mal das Glück haben, dass dich ein Saxophon-Bläser auf einem Bb-Instrument beim Blues begleitet, wäre über die Anschaffung einer Eb-Blues-Harp nachzudenken. Alle 12 Dur Blues-Harps würde ich mir nicht anschaffen, sondern selektiv vorgehen. Dabei spielen für mich immer zwei Gesichtspunkte eine Rolle: 1. In welcher Tonlage kann ich ein bestimmtes Stück bestmöglich singen? 2. Wie hoch ist die Spielgeschwindigkeit? Frage 1. muss jeder selbst ausprobieren und zu Frage 2. kann ich generell sagen, dass man z. B. bei der A-Dur Blues-Harp sehr viel Luft transportieren muss. Deshalb lassen sich mit ihr langsame Stücke sehr leicht spielen. Bei schnellen Stücken kann einem schon mal die Puste ausgehen. Übrigens, für die G-Dur Blues-Harp braucht man noch mehr Luft. Für schnelle Stücke bietet sich die D-Dur oder F-Dur Blues-Harp an. Beispiel: Blooz & Ralfi - Boogie in A-Dur mit D-Dur-Blues-Harp. Mein Rat: Kaufe dir nach und nach gezielt wenige, für deine Tonlagenbedürfnisse geeignete Harps, achte auf gute Qualität, damit du lange Freude daran hast und sammel damit Erfahrungen. ![]() -- Ralfi Life is not measured by the breaths you take, but by the moments that take your breath away - Ghostman - 07-01-2007 Ich habe mir im November das Harp Set von Lidl gekauft. Ist ne C-Dur Harp, ein Anfängerbuch vom Voggenreiter Verlag (Mudharmonika für Kids ;D ) und ne CD dabei gewesen. Gekostet hat der Spaß 9,- Euro. Zum Anfangen, Probieren und büschn Bluesen völlig ok. Wenn ich keinen Bock mehr drauf habe freut sich mein Zwerg, die drängelt sowieso immer rum... Papa kann ich die Harp haben!? ;D Ghost -- Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen. - Fetzi_die_Tretmine - 07-01-2007 \"A-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in E-Dur C-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in G-Dur D-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in A-Dur F-Dur Blues-Harps für Bluesstücke in C-Dur\" Also für mich steht schonmal fest: Ich werde mir wohl ne C-Dur Harp holen. Jetzt mal ne andere Frage: Warum begleitest du ein Stück in G-Dur mit einer C-Dur Harp?! Du spielst dann in 2 cross, oder? Ich könnte mit dieser Harp dann aber auch zum Beispiel amoll begleiten, indem ich mir die Mollparallele nehme, right? Welche Stücke könnte man denn noch mit einer C-Dur Harp begleiten. Das war meine -vorerst- letzte nervige Frage ![]() Eeeeeeine ist da noch: Nochn Kauftipp? :-D . Was bedeutet bei dir Qualität? Ungefähren Preis oder Merkmale einer guten Harp? Was hälst du von Haltern für Harps und der Idee, dass man Gitarre und Harp gleichzeitig spielt? ![]() Hier n paar Beispiele, die ich mal rausgesucht habe. Für mich klingt das schon nach sehr guten Harps: http://www.thomann.de/de/hohner_marine_band_deluxe_c.htm http://www.thomann.de/de/hohner_marine_band_28_cdur_mundharmonika.htm http://www.thomann.de/de/hohner_golden_melody_c.htm http://www.thomann.de/de/hohner_goldenmelody_cdur_mundharmonika.htm ooooooooder? ![]() Waren doch wieder mehr Fragen ^^ Sooo. Danke schonmal fürs Interesse und die Tipps. lg fetzi Ps: Wer nicht fragt, bleibt dumm...*pfeif* :p :-D - babarossa - 07-01-2007 Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:Na Stuecke in C-Dur, die du nicht Cross spielst. Gibt ja noch mehr als Blues. Zitat:Eeeeeeine ist da noch: Nochn Kauftipp? :-D . Was bedeutet bei dir Qualität? Ungefähren Preis oder Merkmale einer guten Harp?Ich hab hier eine Marine Band in A ein paar Hohner Blues Harps und ein paar Hohner Big River. Lagen alle so zwischen 25 und 35 Euronen. Die Marine Band klingt fuer mich am besten. Die Big River find ich etwas - hmm - spritziger im Klang als die Blues Harps. Ich spiele aber auch wenig Blues damit sondern fast nur Country, Volkslieder und son Zeugs (bevorzugt in A und G geklampft mit A und G Harps (s.o.)). Zitat:Was hälst du von Haltern für Harps und der Idee, dass man Gitarre und Harp gleichzeitig spielt? Ich zitiere mal Melissa Etheridge: \"Its written in the RocknRoll Handbook, that if you do a solo show, you gotta play the harmonica (because we all wanna be Bob Dylan).\" Muss man nix weiter zu sagen. Ich denke aber schon dass es schwierig ist beides gleichzeitig virtuos zu spielen. Also ein zweistimmiges Harp-Gitarrensolo ist bestimmt schwierig. Ansonsten gehts aber mit etwas Uebung. -- Well, I woke up this morning and I got myself a beer. The futures uncertain but the end is always near. Roadhouse Blues - The Doors |