Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Probleme mit neuem Tonabnehmer - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Probleme mit neuem Tonabnehmer (/showthread.php?tid=20662)



RE: Probleme mit neuem Tonabnehmer - Ischdo - 25-12-2006

Also ich hab zu Weihnachten nen neuen Tonabnehmer für die Bridge bekommen und zwar den DiMarzio X2N. Soweit so gut, doch dann haben wir den heute eingebaut und nu funktionierts nicht wirklich, es kommt zwar nen Ton, aber nur ganz leise und es rauscht bzw. summt total komisch. Hab sowas vorher auch noch nie gemacht und das tolle ist das die Anleitung natürlich in Englisch ist.
Der Humbucker ist splitbar, ich will den aber gar nicht splitten einfach ganz normal anbauen, mein alter hatte zwei Kabel, ein schwares und ein metallisches, aber der hat jetzt fünf, ein schwarzes, ein rotes, ein grünes, ein weißes und auch ein metallisches. In der Anleitung steht: \"Standard wiring: Connect black & white together, red is hot, green and bare are ground.\"

Wäre echt nett wenn mir einer sagen könnte welches von den Kabeln ich jetz wo anschließen soll. Ich hab das weiße und schwarze zusammen verbunden und dann daran gelötet, wo vorher von meinem alten humbucker das schwarze war und das metallische dadran wo das metallische vorher auch war, mit den roten und grünen hab ich nichts gemacht, aber wie ich bemerkt hab, muss das ja falsch sein, sonst würde es ja funktionieren.

Aja mein Gitarre ist ne LP Kopie, falls das wichtig ist.

Hoffe ihr könnt mir helfen, oh und natürlich frohe Weihnachten Wink
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd


- ronny - 25-12-2006

Connect black & white together, red is hot, green and bare are ground

Übersetzen wir das doch einfach mal... :-D

Connect black & white together
Verbinde schwarz und weiß miteinander.

Verbinde sie einfach miteinander. Löte sie sonst nirgends an. Steht da ja auch nicht. Wink Um ein ungewolltes Splitten zu vermeiden würde ich das Ende mit etwas Isolierband umwickeln.


green and bare are ground
Grün und blank sind Masse.

Der Grüne und der Blanke gehören also an Masse, also z.B. an ein Poti-Gehäuse. Da wird eins sein, wo schon mehrere Leitungen angelötet sind. Einfach mit dazu.

red is hot
Rot ist heiß... :-D

OK, ich mag diese Ausdrucksweise nicht. \"Heiß\" bzw. \"hot\" bedeutet, daß da das Signal anliegt. Der Rote gehört also z.B. an den Pick-Up-Umschalter, da wird wahrscheinlich vorher das schwarze drangewesen sein...


Ich denke, so sollte es funktionieren...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Ischdo - 25-12-2006

Danke ronny, ich werds nacher mal probieren, hoffe es klappt dann.
--
Lieber heimlich schlau , als unheimlich blöd