![]() |
|
Na...wer von Euch spielt denn auch Klassik? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Na...wer von Euch spielt denn auch Klassik? (/showthread.php?tid=2026) Seiten:
1
2
|
RE: Na...wer von Euch spielt denn auch Klassik? - pepe - 27-09-2002 Hallo Ihr , wer von Euch ausser Martin31 und Detlef spielt den hier auch die klassischen Sachen? Sor, Carcassi und Konsorten....:look: Cya Pepe -- Find your peace Find your say Find the smooth road on your way..... ( METALLICA ) - Martin31 - 27-09-2002 Obwohl ich ja schon erwähnt wurde melde ich mich gleich mal :-D Ich spiele sehr gerne Klassische und Romantik Musik :look: Lieben Gruß Martin -- Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. - Philipp - 28-09-2002 ich spiel zwar lieber blues, aber da ich einige jahre klassik gelernt habe, spiel ich auch heute noch gerne ein paar klassische sachen. - Sweet1 - 28-09-2002 *meld* ich spiel auch gern klassisch (ausserdem lern ich nix andres beim Gitarrenunterricht...) :koopa: - Detlef - 06-10-2002 @ Betty dann lerne es doch. Kenne einen guten Lehrer. Wir sehen uns beim Forumtreffen(hoffentlich) Detlef
- Filana - 06-10-2002 Tja, ich habe einige Jahre Gitarrenunterricht geniesen dürfen (Ich war noch eine von den letzten Schülern, die diesem Gitarrenlehrer davongelaufen sind). Leider habe fast ausschließlich klassische Lieder gespielt bzw. spielen müssen und will mich jetzt, nachdem ich einige Jahre (was ich selbst sehr schade finde) die Gitarre nur relativ selten in die Hand genommen habe, mich eigentlich dahinterklemmen, mal die Akkorde gescheit zu lernen. :rotate: - Lars - 06-10-2002 Hallo ihr, nun kennt jemand Das Klassische Gitarrenbuch von Stepahn Schmidt? Einfach Genial und viele Hintergundinfos zur Gitarre (Thema Geschichte und die Entwicköliung zur heutigen klassik Gitarre) @Filana Sollte nicht so schwieirg sein, Akkorde zu lernen. Kenne da jemanden der recht gut Gitarre spielt und dir sicherlich einiges beibringen kann Bis denn Lars - Detlef - 06-10-2002 @Lars Habe auch dieses Buch und kann deine Aussage nur unterstützen. Detlef
- mave - 06-10-2002 also, ich habe 6 jahre akkordeonunterricht gehabt und da haben wir adagio und so nen kram gespielt oder dieses lied für diana von elto john, candle in the wind heißt es glaube ich zumindest! gruß der MAVE - Martin - 06-10-2002 mein Beileid, aber was ich beim Akkordeonunterricht lernen musste, ist dann wirklich kaum noch zu ertragen. Mich wundert, wareum damal Amnesty International nicht eingegriffen hat...? Ich hbae den Schock denke ich überstanden und spiele jetzt fast aussschließlich Gitarre... -- Martin www.mbn-productions.de.vu - in Memoriam to George Harrison - - Simon - 07-10-2002 Bis ich vor kurzem mit Zivildienst angefangen habe/anfangen musste, habe ich 7 1/2 Jahre klassische Gitarre (bei einem spitzen Lehrer übrigens -Humberto Quesquen...tourt noch durch Deutschland) privat, aber auch in einem Quartett gespielt. Carcassi hab ich zwar nicht vorgesetzt bekommen, aber dafür alles mögliche von Miguel Llobet, Mauro Giuliani, Bach, Vivaldi, Gaspar Sanz, (zum Schluss auch Villa Lobos -mein absoluter Vavorit, was zeitgenössische, klassische Gitarre angeht)...und vorher noch ne Menge anderer einfacherer folk-Lehrhefte von deutschen Autoren.Akkordbegleitung und Gesang habe ich mir dann vor ca. 4 Jahren angefangen beizubringen, wobei ich sagen muss, dass meine klassische Grundlage da schon sehr zum Vorteil war (vor allem was das Gehör angeht). Zur Zeit bin ich zwar eher an meiner Westerngitarre und meinen Stimmbändern zu gange, doch es kommt schon ab und zu vor, dass mich die Lust überkommt meine Konzertgitarre auszupacken und ich in die Sphären der gezupften Harmonien abtauche.:p - Philipp - 07-10-2002 @ simon: du bist zivi? find ich gut! wann/wo hast du angefangen? - Sweet1 - 08-10-2002 @ simon : Ich liebe die stücke von Villa Lobos, echt genial. Hast du schon diese préludes von ihm schon gespielt ? ich mach mich grad am vierten zu schaffen... echt nicht einfach... naja... :koopa: - Simon - 08-10-2002 @ philipp Hab erst letzte Woche bei einem Behindertenfahrdienst(PariMobil) bei mir in Krefeld angefangen. Kann ich auch nur weiterempfehlen, weil: korrekte Zivis und nette Cheffin. Und wenn ich fertig bin, kann man mich wahrscheinlich auf alle Autos der Welt loslassen, weil ich hier jetzt schon vom Kleinwagen mit einer Kupplung so gut wie ohne Schleifpunkt über Opel-Kastenwagen bis zum Kleinbus mit erstem Gang links unten(!)fast alles gefahren bin. Ist aber relativ lockerer job, wenn man Spaß am Autofahren hat. @sweet1 Das vierte und fünfte Preludium hab ich nicht gespielt. Dafür aber die eigentlich bekannten ersten 3, wobei ich das zweite am interesantesten finde. Der Mittelteil ist aber - auch nach Aussage meines ehemaligen Lehrers- am anspruchvollsten, von allen, weil er ja eigentlich auch in einem Höllllllentempo gepielt wird; Ich muss mich derzeit so bei der hälfte des eigentlichen Tempos zufrieden geben, damit es sich nicht wie ein wirrer Brei anhört). Das erste Preludium hat aber zuletzt schon gut geklapt *eigenlob* ...und ist ja auch nicht ohne, wenn man es nicht zu eintönig spielen will. Kennst Du auch die Gavotta Chôro? -Die Melodie ist ja soowas von mmmhhhh. :roll: Wie lange hast Du denn schon Unterricht? Kennst Du vieleicht auch das \"Asturias\" von Isaac Albéniz. - Filana - 08-10-2002 Sieht so aus, als hättet ihr richtig viel schöne Stücke gespielt und nicht haufenweise langweilige kleine Übungsstücke, selten unterbrochen von interessanten Stücken. Da hätte mir der Gitarrenunterricht vielleicht auch besser gefallen (Obwohl: bei meinem damaligen Lehrer...?( ). |