Das große deutschsprachige Gitarrenforum
E-Gitarre für Rammstein-Sound - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: E-Gitarre für Rammstein-Sound (/showthread.php?tid=19735)



RE: E-Gitarre für Rammstein-Sound - flakes_sohn - 16-09-2006

Nun gut, meine Lieben.

Mein Tenson-Stratocaster-Klon mit den Brückenhohen Saiten, die dennoch scherren, hat ausgedient. Ich versuche nun, mir Rat bei euch einzuholen Wink

Mit meiner aktuellen Gitarre ist mir der Rammstein-Sound schon recht gut geglückt, jetzt wollt ich mir eine Neue anschaffen, zwischen 100 und 200€, aber dennoch in guter Qualität. Ich tendiere zwischen zweien:

1.MARTINEZ CST-LP-PRO: Sunburst, Palisander-Griffbrett, Ahorn-Hals(geschraubt) zwei Humbucker, 148€.

2.IBANEZ GRGM-21 GB BMB Beam Blue: Ebenfalls Ahorn-Palisander, zwei Humbucker, 159€

Würde mich über (fachkundige Wink) Antworten sehr freuen.

greetz Flake


- Ben330 - 16-09-2006

Moin,
wie wäre es mit einer LTD M-50? für kleines Geld auf jeden fall nciht schlecht, aber ich würde mir auch die Gio Serie von Ibanez anschauen, sind auch für den Preis sehr gute Gitarren bei Wink
Natürlich wirste keine Gitarre für DEN Rammstein Sound finden/bekommen für das Geld, ist halt leider alles ein bisschen teurer -.-
mfg
Ben
--
Mein Equipment:
ESP LTD M-50 Horizon (Black Satin)
Nash NH20SB Westerngitarre
Ernie Ball Saiten
Marshall AVT275
Boss GT-8
Johnson Stage 50R
Digitech RP80
Dunlop Jazz III Picks


- flakes_sohn - 16-09-2006

Hm, nunja. Die Modelle, die du mir da empfiehlst sind super und sehr verlockend. Aber:
Da ich mich das Zeuch auf Weihnachten und/oder Geburtstag finanzieren lassen möchte, wären die Preise der von mir oben genannten Modelle deutlich vorteilhafter. Welche diesr beiden würdest denn du empfehlen? Eher Martinez oder die Ibanez?

Herzliche Grüße

Flake


- moosbert - 16-09-2006

Ich denk mal, bei den beiden Modellen ist das ne reine Geschmackssache. Für den sound von Rammstein brauchst du aktive EMGs, die haben beide nicht und die gibts in der Preisklasse nicht (kosten alleine bald soviel wie eine der beiden Gitarren...). Ne Fachkundige Antwort kann ich dir nicht geben, da ich weder die eine noch die andere mal in der Hand gehabt habe. Du hast eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder entscheidest du dich für eine der beiden Gitarre aufgrund der Optik oder du spielst beide irgendwo an und entscheidest nach Bespielbarkeit. Die sind einfach zu verschieden vom Modell und zu gleich von der Preisklasse her, als dass man da versuchen wollte ne Ferndiagnose zu stellen.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Blooz - 16-09-2006

Abgesehn von den beiden Modellen: mit einer guten Gitarre allein kommst du an den Rammstein Sound nicht ran. Ich wollte mal nen MS auf den Riff von Herzeleid basierend basteln, hab 5 (gute) Gitarren ueber Pod zusammengelegt: es klang noch immer duenn gemessen an der original-Liveaufnahme...da brauchst du warscheinlich den Druck von 237 (guten) Amps und Boxen.
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- flakes_sohn - 16-09-2006

Danke für eure Antworten.

Gut, ich habe bereits gelernt, dass ein fetter Sound besser mit Humbuckern zu erzeugen ist als mit SingleCoils, die Gitarren haben beide Humbucker. Ich werde mich dann demnächst mal umsehen ob man diese Gitarren bei mir in der Nähe probespielen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe.

@Blooz:

Dünner als die Liveaufnahme? Das glaub ich dir gern Wink Wenn man dann noch bedenkt dass diese dünner ist, als der Studio-Song, vergehts einem...

greetz Flake


- cyma2006 - 16-09-2006

Meiner meinung nach braucht es für den original rammstein sound nur eine einigermaßen gute humbuckerklampfe, am besten à la les-paul style für tightes low-end, der rest kommt dann aus dem amp/verzerrer.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- flakes_sohn - 18-09-2006

Humbuckerklampfe ist genau das Stichwort. Zwischen zwei dieser Dinger versuche ich mich gerade zu entscheiden ;D

greetz Flake


- Blooz - 18-09-2006

Zitat:Original von cyma2006:
...am besten à la les-paul style für tightes low-end...

Ich gebe zwar Hip Hop auch keine Chance, aber diese Aussage uebersteigt meine Kapazitaeten in Sachen Verstaendniss.

--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- cyma2006 - 18-09-2006

@blooz
nach art einer les paul für richtig schön tiefen und bösen bass-sound :-D
oder: en style dun les paul pour un fondement magnifique de basse ;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- Blooz - 18-09-2006

Ach so...dann ist ja alles mannyfick...dachte schon ich wuerde saemtliches falsch machen...
--
-

Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://www.blooz.de.vu


- cyma2006 - 18-09-2006

;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- MrPetriani - 21-09-2006

Nur mal so nebenbei, das fette am Rammsteinsound kommt daher, daß einer der beiden Gitarristen nen harten Sound mit viel Attack spielt, der andere nen langsamen, aber böse schiebenden Sound. WEnn die beiden nun das gleiche spielen, klingts enorm fett. Dieser Sound ist mit nur einer Klampfe und einem Amp bei Zimmerlautstärke nicht hinzukriegen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)