Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Lehrbuch für Linkshänder? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Das Schwarze Brett (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=12)
+--- Thema: Lehrbuch für Linkshänder? (/showthread.php?tid=19497)



RE: Lehrbuch für Linkshänder? - heavyloddar - 24-08-2006

Hallo zusammen,

gibt es Lehrbücher für Linkshänder, wenn ja, wer kann mir Tipps geben ?


- AndyTheke - 24-08-2006

Hmmmmmmm.... Halte einfach nen Spiegel an die Bilder und dann passt das. I) Thumbs
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.


- ronny - 24-08-2006

ääähm...
Meine Standart-Antwort in solchen Fällen: :-D

Spielst Du bereits Gitarre? Oder würdest Du generell von Null anfangen?

Wenn Du bei Null anfängst, dann spielt es an und für sich keine Rolle, ob Du Linkshänder-Gitarre spielst oder Rechtshänder-Gitarre. Es ist beides neu und muß gelernt werden.
Einige sagen sogar, daß es ein Vorteil ist, daß man dann die \"starke\" Hand zum Greifen der Akkorde hat...


Man hat einfach viel mehr Auswahl an Rechtshändergitarren als bei Linkshändergitarren. Theoretisch werden wohl die Rechtshändermodelle tendenziell günstiger zu haben sein, weil in größeren Stückzahlen produziert wird...


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Fetzi_die_Tretmine - 24-08-2006

\"Einige sagen sogar, daß es ein Vorteil ist, daß man dann die \"starke\" Hand zum Greifen der Akkorde hat...\"

Hab auchn Freund, der mit links greift als Linkshänder und sehr zufrieden ist!!!


- drbest - 24-08-2006

Ich kenne keine Lehrbücher für Linkshänder. Was sollte da auch anderes drinstehen als in nem Rechtshänderbuch ?
Ich als Linkshänder (der normal spielt) würde dir auch den Tip geben, lieber \"normal\" zu lernen.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- Invisible - 24-08-2006

@heavyloddar

mach dir das Leben nicht unnötig schwer. Es gibt viele Linkshänder die Gitarre auf die herkömmliche Weise spielen.

Und wie schon gesagt, wenn du bei Null anfängst, dann lern es wie die Rechtshänder.


- ov1667 - 24-08-2006

Moin,

immerhin gibt es Akkorde für Linkshänder (wenn auch nur für Benutzer schlechter Browser ...) und auch einzelne Bücher scheinen sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Ansonsten teile ich die Ansicht meiner Vorredner, denn was machst du, wenn du mal auf einem anderen Instrument spielen möchtest?

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- heavyloddar - 25-08-2006

Zunächst mal danke für die Anworten.

Ja, ich bin Anfänger, aber:
1. habe ich bereits eine Linkshändergitarre gekauft
2. ich habe aufgrund eines Kahnbeinbruchs eine dauerhafte, leichte Bewegungseinschränkung in meinem linken Handgelenk.
Dies führt bei Belastung zu Schmerzen, wie ich aus meiner Erfahrung als Tennisspieler schon vielfach spüren mußte.
Ich denke, dass dies beim Greifen ein Handicap sein dürfte.

3. und das allerwichtigste:
da ich schon etwas älter bin, verfüge ich über langjährige Erfahrung als Luftgitarrespieler und die habe ich immer als Linkshänder gespielt.
(Muss an Jimi Hendrix gelegen haben);D


- heavyloddar - 25-08-2006

Ey, hab gerade meinen Rang unter meine Posts entdeckt.

Da distanziere ich mich ausdrücklich von!


METAL RULESDrink


- Mjchael - 25-08-2006

@NochSchlagerfuzzi ;D
Tippe mal hier in der Suche nach Linkshänder...

Es gibt schon einige Threads, die sich mehr als ausführlich mit dem Thema befassen.

Lehrbücher für Linkshändergitarren sind nicht auf dem Markt. Für Tabulaturen, Noten und Akkordbilder müsstest du so oder so das \"Umdenken\" lernen.

Jedoch würde auch ich jedem Linkshänder empfehlen, eine Rechtshändergitarre zu lernen. Wenn man nicht gerade durch einen Kahnbeinbruch eingeschränkt ist (der heilt doch wieder oder?), überwiegen die Vorteile.

Wenn du den Druck auf die Saiten weniger durch Drücken (Daume als Widerlager) sondern durch Zug mit dem Unterarm ausführst, dürfte weniger Druck auf das Kahnbein ausgeführt werden.
Etwa wie ichs hier in den Wikibooks aufgemalt habe...

Ich gehe davon aus, dass das Greifen deine Hand weniger belastet als das Schlagen mit der Hand oder dem Plectrum, da dabei der Druck viel unkontrollierter auf die Handwurzelknochen auftrifft.

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel