Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Classical Gas - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Classical Gas (/showthread.php?tid=19121)



RE: Classical Gas - MarkusKl - 18-07-2006

Hallo,

ich will mich an Classical Gas versuchen.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips für mich. Irgendwie tue
ich mich ziemlich schwer.
Zupft Ihr das Stück oder spielt Ihr das mit Plek?
Hat jemand einen Fingersatz dafür?

Bin über jedem Tip dankbar Smile



--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


- didi1510 - 18-07-2006

Hi, ich versuche mich auch schon seit längerem daran. Bei mir hapert es ein wenig am timing.
btw ich spiele es ohne Plektrum.

Aber frag mal ov1667, der hat das Stück auf feinste Weise in die Membersounds gestellt. Der weiss sicher, wies s geht.

Gruß

Didi


- Searcher - 18-07-2006

hi,

das kann man nicht mit plektrum spielen,

ich habe mir eine powertab version besorgt (mjchael hat die bereits)

langsam und lange üben (leider) trocken, nur die tabs

danach

habe ich dann die powertab software gestartet, die geschwindigkeit langsamer gestellt und versucht mit zu spielen.

danach mir von mason williams die cd mit entsprechender software \"langsamer\" konfiguriert (so etwas gibt es, die töne werden langsamer, entsprechen aber noch den normalen frequenzen)

und parallel dazu gespielt

meine version ist übrigens in den MS zu finden, die tabs dazu hat mjchael inzwischen.

Searcher


- Mjchael - 18-07-2006

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=20455&start=16&seite=2#22


Eine Sache die ich eine Zeitlang vorher geübt habe war das Zupfmuster:

Akkordfolge vom \"Dust in the Wind\"-Intro

[song]
||------------------|-----------------|-----------------|------------- ---|
||o-1---1-----1-----|-0---0-----0-----|-3---3-----3-----|-1---1-----1- ---|
||----2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2--- --2|
||------------------|-----------------|-----------------|------------- ---|
||o-3-----3-----3---|-3-----3-----3---|-3-----3-----3---|-3-----3----- 3--|
||------------------|-----------------|-----------------|------------- ---|

|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- ---|
|-0---0-----0-----|-3---3-----3-----|-1---1-----1-----|-0---0-----0--- ---|
|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2----- 2--|
|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- ---|
|-0-----0-----0---|-0-----0-----0---|-0-----0-----0---|-0-----0-----0- ---|
|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- ---|


|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- --|
|-3---3-----3-----|-1---1-----1-----|-0---0-----0-----|-3---3-----3--- --|
|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2----- 2-|
|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- --|
|-3-----3-----3---|-3-----3-----3---|-3-----3-----3---|-3-----3-----3- --|
|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- --|


|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- ---||
|-1---1-----1-----|-0---0-----0-----|-3---3-----3-----|-1---1-----1--- --o||
|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2-----2-|---2-----2----- 2--||
|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- ---||
|-0-----0-----0---|-0-----0-----0---|-0-----0-----0---|-0-----0-----0- --o||
|-----------------|-----------------|-----------------|--------------- ---||
[/song]

Für jeden weiteren Trick; und so bin ich auch dankbar,
denn ich übe da selber immer wenn ich mal frei habe...

Gruß mjchael

ps.:
OVs Membersound-Variante und seine Live-Performance auf den Forumstreffen sind auch die, die mir am besten gefallen!


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- MarkusKl - 19-07-2006

Erstmal Danke für eure Tips Smile

@Searcher: Respekt für Deine Version!

Natürlich habe ich mir die beiden Membersounds angehört.
Auf OV hoffe ich noch, daß er ein paar Tips hat.

Nette Übung Mjchael Smile

Spielt Ihr den Bass mit dem Daumen?

BTW: Ich übe nach den Tabs (Classical Gas Tab by Eric Clapton, von Ultimate-Guitar)
Finde ich sehr gut gemacht.


--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


- Searcher - 19-07-2006

Zitat:Original von MarkusKl:
Erstmal Danke für eure Tips Smile

Spielt Ihr den Bass mit dem Daumen?

ähh, meistens, glaube ich,

wenn ich so schnell spiele oder auch bei anderen langsameren Liedern benutze ich die Finger so wie es mir am besten passt und nicht nach Lehrbuch.
(Ich benutze z.B. oft den Daumen für die E-Seite)

Ich übe die Teilstücke eines Liedes immer mit dem Hintergedanken, was muss ich als nächstes spielen,
dass hat zur Folge, dass ich bei manchen Griffen den Standardfingersatz (gibts das ? schreibt man das so ?)
nicht benutze, weil der nächste Takt eine Fingerstellung benötigt die ich mit dem Standard ...blah nur schwer erreichen kann.

Die schnellen Stücke von Tommy Emmanuel sind da ein gutes Beispiel. In seinen TAB - Büchern werden zum Teil die Finger angegeben wie er das spielt. Ich habe schon einiges von dem geübt, aber seine Fingersätze sind einfach genial. wenn Du da den Standard greifst hast Du fast keine Chance.

zu Deiner Frage: wenn das Stück \"läuft\" kann ich Dir nicht mehr sagen welche Finger ich benutze, ich spiele das einfach

Searcher


- MarkusKl - 19-07-2006

@Searcher:
Ich meine den Daumen der linken Hand Wink (Falls Du Linkshänder bist, dann den Daumen der rechten Hand)





--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


- Searcher - 19-07-2006

mhm,

Deine Frage war doch

Spielt ihr den Bass mit dem Daumen,

die linke Hand ist doch zum greifen da oder ?

und der Daumen der rechten Hand spielt meistens den Bass,

oder verstehe ich das noch nicht ?

Searcher


- MarkusKl - 19-07-2006

Ja richtig. Das war die Frage Smile
Ich habe mir angewöhnt, den Daumen übers Griffbrett zu legen
und dabei die E und/oder A-Saite zu greifen. Beim D/F# mache
ich es eigentlich immer.
Der Basslauf auf der E-Saite (3-2-0) bietet sich ja an.


--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


- Mjchael - 19-07-2006

8o Daume über dem Griffbrett
:p Nee, jeder wie er am besten damit zurechtkommt.

obwohl ich echt gut ohne Daumeneinsatz klar komme.
[song] G G/F# Em
|-----------:-----------:----------|------|
|-----------:-----------:----------|------|
|-----------:-----------:----------|------|
|-----0-(0)-:-----0-(0)-:----------|-2-®|
|---2---(M)-:---2---(M)-:---2--(M)-|------|
|-3-----®-:-2-----(Z)-:-0--------|------|
[/song]

Beim Picking habe ich mal einen \"klassischen\" Anschlag... D-ZMR
und dann wieder einen Picking-Anschlag wo der Daume einen Wechselbass spielt.

Dann wieder Fingerstyle (Auch mit viel Daumeneinsatz beim Zupfen)

Mit Plec funtioniert das Stück glaube ich nicht.

Aber ich wurschtel mir da noch einen zurecht...
Man erahnt aber schon was es mal werden soll :p

Bei der Tommy-Variante fehlt mir am Anfang das ganz langsame mittelalterliche.

Bei den anderen Variationen kommt das gut rüber, wenn man zuerst meint, da kommt einer mit einem Klassik-Stück; und dann dreht man voll auf (Wenn man es einmal kann).

Bis auf das \"Greensleeves\" und Hoggabogges Version von J.S.Bachs Musette fällt mir kein Stück ein wo die Kombination von Klassik und Picking so toll funktioniert.

Gruß Mjchael
--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- ov1667 - 19-07-2006

Moin,

ich suche mal die Tabs für \"meine\" Version heraus. Pate stand das Original von Mason Williams.
Ich habe auch noch eine \"Lehrversion\", die ein bisschen abgespeckt ist, ohne langweilig zu sein. Die Workshopteilnehmer aus Seitenstetten kennen sie bereits ... Wink

Die Tommy-Version ist, von seinem üblichen Kasperkram mal abgesehen (Flageolett mit Halsbending u.ä.), eingentlich einfacher, weil der Rhythmus ein einfacher 4/4-Takt ist.
Wer es ruhiger aber vllt interessanter mag, der sollte sich die Version von David Qualey anhören (leider keine Tabs vorhanden).

Man kann CG sicherlich auch nur mit Plektrum spielen, allerdings muss man dann im \"Refrain\" die Finger zur Hilfe nehmen (Hybrid-Picking) oder ganze Akkorde greifen und anschlagen.

Gruß, Jens (bis Anfang August durch Klausuren etwas eingespannt ...)
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Mjchael - 19-07-2006

@OV Danke für deine Mühe...

Lieder habe ich die Version von David Qualey nicht im Netz gefunden (man muss es ja mal versuchen)

Aber ich bin da über eine Table-Edit-Version gestolpert, die mir bis jetzt absolut am besten gefällt.

Classical-Gas Table Edit

Ich habe die sachen auch in mein media-center von GMX gestellt.
in der Maxi-Version mit PDF und Table-Edit-Viewer.
Das Passwort ist das Übliche Wie auch bei den Lagerfeuerliedern


Die Version scheint mir in meinen Augen/Ohren perfekt zu sein.

Natürlich gibt es bei den ein oder anderen Versionen immer noch Stellen, die eleganter oder interessanter gelöst worden sind, aber ich weiß, was ich üben werde...

Gruß Mjchael


--
Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel


- ov1667 - 19-07-2006

Soderle, wer noch Tabs (PDF, GP. TXT) haben möchte, schicke mir bitte eine PN.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952