Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Brauch Meinungen von den Profis ;) - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Brauch Meinungen von den Profis ;) (/showthread.php?tid=19067)



RE: Brauch Meinungen von den Profis ;) - Fetzi_die_Tretmine - 12-07-2006

Moin Mädels!

Also, ich hab folgende Frage. Mein Freund möchte in meine Band einsteigen. Soweit kein Problem. Bloß sein Ferienjob ist geplatzt und nun sucht er nach günstigen, aber dennoch guten Combos aus Gitarre+ Verstärker.

Ich halte nicht sooooviel davon, dass er sich ein günstiges Angebot kaufn möchte. Es geht aber nicht anders. Könnt ihr günstige Gitarre und Verstärker empfehlen (eventuell auch einzeln und nicht Combo)?

Zum Beispiel:

http://www.thomann.de/de/thomann_gitarrenset_g34.htm

Was haltet ihr davon?

Würde mich über Antworten freuen, die dazu beitragen, dass mein Freund bei uns mitspielen kann. Er hat nur eine Akkustik und wir wollen etwas mehr rocken als die letzten Tracks...

:look:

lg
fetzi


- startom - 12-07-2006

Ich probiers mal!

Du schreibst von Band, damit müssen meiner Meinung nach schon mal mindestens 60 Watt Transistor rüberwachsen.

Von Peavey halte ich generell sehr viel. Gut und günstig.
Hier mein Amp-Tipp für 211 Euro.
Peavey Studio Pro 112

Punkto Gitarre gibt es meiner Meinung nichts Besseres in der untersten Preiskategorie als die Yamaha Pacifica 112.
Yamaha Pacifica 112

Viel Sound und Bandtauglichkeit für wenig Kohle.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- andy456 - 12-07-2006

die gitarre ist Top habe sie selber jahrelang benutzt und ist immer noch meine zweitgitarre, die Gitarre ist sehr vielseitig! und lässt sich super bespielen.

der Amp ist auch ganz in ordnung, in der Preis Klasse ist da sonst nicht viel mehr mach bar außer vieleicht Crate Gt212 den habe ich auch noch hier rumsteh als ersatz Amp, der Clean kanal ist erste sahne , fast wie der eines Röhren Combos, und die Beiden Verzerkanäle sind auch nicht wirklich schlecht.


so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


- Fetzi_die_Tretmine - 12-07-2006

Die Yámaha hab ich auch Wink
Zum Thema Verstärker würde ersteinmal ein kleiner reichen. Große würden wir für Auftritte wohl gesponsort bekommen.
Es sei denn ihr meint, dass man die 60 Watt schon fürn Bandraum braucht.

Ich schlags ihm erstmal vor. Weitere Tipps werden gerne angenommen Smile


- cyma2006 - 12-07-2006

Zitat:Original von andy456:
die gitarre ist Top habe sie selber jahrelang benutzt und ist immer noch meine zweitgitarre, die Gitarre ist sehr vielseitig! und lässt sich super bespielen.

da muss ich dir leider widersprechen. besitze selber dieses set, der amp is mittlerweile eingemottet, nur die klampfe hab ich als zweitklampfe im gebrauch. die ersten vier bundstächen haben schon einige rillen von den saiten und von der bespielbarkeit steht der hals in keinem vergleich zu meiner ibanez.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- andy456 - 12-07-2006

edit ich meine das angebot von startom also die Pacifica und den Peavey Amp!

Oke die rillen habe ich auch drin nach 4 Jahren was will man von einer einsteiger Gitarre erwarten?? aber für den preis und als Anfänger sind die sachen sehr gut. Gibt auch welche von Ibanez die inder Preisklasse genausogut sind, das mag sein, aber generell ist die Klampfe für den preis Oke,also die yamaha

so long Andy
--
[Bild: banner.jpg]


- nase - 12-07-2006

Mein Rat: auf jedenfall mehr Geld in eine gute Gitarre investieren, und wenn möglich erstmal über PA spielen, ansonsten nen Amp billigen, der gut klingt aber halt nicht so laut geht, den kann er danach noch zuhause verwenden, falls ihr euer Zeugs immer im Bandraum lasst
--
Woe to you Oh Earth and Sea, for the Devil sends the beast with wrath because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast for it is a human number its number is six hundred and sixty six


- startom - 12-07-2006

Zitat:Original von Fetzi_die_Tretmine:
Zum Thema Verstärker würde ersteinmal ein kleiner reichen. Große würden wir für Auftritte wohl gesponsort bekommen.
Es sei denn ihr meint, dass man die 60 Watt schon fürn Bandraum braucht.

Kommt drauf an, wie doll euer Schlagzeuger draufhaut.

Mein 50-Watt-Transistor war seinerzeit im Bandraum eindeutig überfordert, ich musste ihn für die Clean-Sounds immer voll aufreissen. Der andere Gitarrist hat mit seinen 60 Watt dafür gut mithalten können.

Falls euer Schlagzeug keine elektronische Küche spielt, dann braucht ihr ziemlich sicher 60 Watt -Transistor und 12\"-Speaker.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- ronny - 12-07-2006

Zitat:Original von Monty:
Mein Rat: auf jedenfall mehr Geld in eine gute Gitarre investieren, und wenn möglich erstmal über PA spielen


Du meinst, die E-Gitarre (evtl mit Zerrer-Pedal) direkt in die PA?
Das kann man so ohne weiteres getrost vergessen...
Man muß das Signal noch weiter aufbereiten, sonst klingt es nach einer Mischung aus Furz und Kettensäge... *fg*
Es gibt da irgendwie so kleine Boxen, die sowas können, aber halt nur einen Sound machen, damit kenne ich mich aber nicht aus.
Oder es gibt Amp-Modeller wie den Pod oder wie sie sonst noch alle heißen...
Damit geht das dann.

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung