Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welcher Verzerrer für Maiden-Sound? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Welcher Verzerrer für Maiden-Sound? (/showthread.php?tid=19044)



RE: Welcher Verzerrer für Maiden-Sound? - slash1990 - 09-07-2006

hallo, leute.

ich hab mir von einem freund (extremer maiden fan und klasse gitarrist) eine strat mit seymour duncan hotrails (die gleichen, die maiden haben) ausgeliehen, denn er fährt auf urlaub.

jetzt hab ich ne frage:

welches verzerrerpedal würdet ihr mir für maiden songs wie trooper, hallowed be thy name, oder so empfehlen?

oder weiß wer, ob die drei noch mir irgendwelchen zusätzlichen effekten spielen außer wah?

ich hab nämlich vor, ihm ein effektpedal zu schenken, da er bald geburtstag hat, und er schon länger von sowas redet.

danke schonmal für jede antwort

mfg
--
...and justice for all


- mini_michi - 09-07-2006

Naja, die Zerre kommt bei den Maiden-Jungs aus ihrem JMP Preamps.

Klingen einfach sehr mittig, Mid-Gain-Mäßig, und z.B. bei The Trooper nicht sehr höhenreich.
Ich würde mal den Guvnor von Marshall ausprobieren.
Der hat nen EQ mit an Board und klingt recht british.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- slash1990 - 09-07-2006

hast du ihr zuhause?

die soundbeispiele klingen nicht schlecht.

weißt du, ob die jungs noch irgendwelche andere effekte außer wah verwenden? mir kommt so vor, das dave manchmal ein wenig delay dazugibt, bin mir abe rnicht sicher

mfg
--
...and justice for all


- mini_michi - 09-07-2006

Nee, das gute Stück hab ich ncih zuhause, aber schonmal leihweise über einen Orange gespielt.


Jo, Delay verwenden sie sicher. Ich fette meine Solo-Sounds auch immer gerne mit Delay an, wenn die Solos nicht zu schnell sind, geht auch mal ein Hall.
Delay solte aber sehr sinnvoll iengesetzt werden.
Gerade wenns zum Harmonieren und verdichten sein soll, würde ich es möglichst genau auf das Songtempo anpassen.
Wenns ne frei gewählte Delay-Zeit hat, solltest du etwqas drauf achten, nicht zu viele Repeats zu haben und es nicht zu sehr zum Originalsignal dazuzumischen.

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- slash1990 - 10-07-2006

welches delay würdest du mir empfehlen?

eines aus der boss serie wahrscheinlich.

mfg
--
...and justice for all


- mini_michi - 10-07-2006

Nee, nicht unbedingt.
Das DD3 gefällt mir so garnicht. das DD6 ist schon ganz gut, aber auch schweineteuer.

Empfehlen würde ich dir, sofern du Kole hast, den Line6 Echo Park (ca. 135€)
Echt geiles teil!
Noch geiler natürlich Boss DD20 oder Line6 DL4!
Aber das sind natürlich arschteure Vertreter.

Preis/Leistungssieger ist IMHO auf alle Fälle das Digitech DigiDelay!
Kostet ~ 80€ und bietet gute Delay-Sounds usw...

Im Moment habe ich als Übergangsgerät ein Ibanez DE7... nunja, issn Delay, sound ist o.k - jedoch hats keine Tap-Tempo-Funktion. Längerfristig gesehen soll ein DD20 oder DL4 her, oder wenigstens ein Echo-Park.
Das DE7 hab ich (unverschämt) günstig bekommen, weshalb ichs einfach kaufen musste.

Gruß, Mini! :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- slash1990 - 12-07-2006

du weißt nicht zufällig, welches delay dave/adrian/janick benutzen?

weiß sonst noch wer was dazu?

mfg
--
...and justice for all


- slash1990 - 14-07-2006

achja, was ich noch fragen wollte, wie sieht es mit einem phaser aus, glaubste, sie verweden sowas auch?

mfg
--
...and justice for all


- Cyrus_2k5 - 15-07-2006

kleiner tipp, Googel einfach mal ....


Iron Maiden: NUMBER OF THE BEAST

Gitarrist: Dave Murray
Verwendetes Equipment: Fender Strat mit Gibsom PAF Humbucker, Marshall 78 Super Lead Top 50 Watt, Ibanez Tube Screamer-Verzerrer oder Rangemaster Treblebooster


Iron Maiden: WASTED YEARS

Gitarrist: Adrian Smith
Verwendetes Equipment: Charvel oder Lado Strats mit Humbucker, Marshall JCM 800 Top oder Gallien Krueger Amps, Lexicon PCM 70 Delay


- slash1990 - 19-07-2006

ja, ich hab schon oft gegooglet, aber es ist nie was gescheies dabei herausgekommen, danke jedenfalls.,

weiß sonst noch wer was?

mfg
--
...and justice for all