Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Akustikgitarre Preis-Leistung - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Akustikgitarre Preis-Leistung (/showthread.php?tid=18999)



RE: Akustikgitarre Preis-Leistung - Jack05 - 05-07-2006

Hey Leute!

Ich bin neu hier im Board und hab auch noch nie auf einer Gitarre gespielt. Trotzdem reizt es mich irgendwie und nachdem ich ein paar selbstgemachte Covers mit Akustiggitarren auf Youtube gesehen habe, dachte ich mir ich probiere es mal aus und lege mir eine Gitarre zu.
Natürlich will ich nicht zu viel Geld ausgeben, ich will ja wie gesagt erstmal experimentieren, aber ich weiß auch dass ein gewisser Preis eben gezahl werden muss für ein halbwegs gutes Gerät.

Letztens suchte ich einen Kicker, habe mich daraufhin in einem Kickerforum umgesehen und geschaut, welcher Kicker im Preis-Leistungs Verhältnis als der beste bewertet wurde (da gibt es wirklich große Unterschiede bei Kickern... ähnlich wie bei Gitarren sind Billigteile Schrott). Wenn jemand Interesse haben sollte kann ich demjenigen das Ergebnis auch mitteilen. Naja den Kicker habe ich jetzt und er ist sein Geld wirklich wert.

Lange Rede kurzer Sinn - nachdem es beim Kicker so gut funktioniert hat wollte ich euch fragen welche Akustikgitarre denn im Preis-Leistungs Verhältnis eurer Meinung nach die beste ist. D.h. nicht zu teuer, aber gut zu spielen für einen Anfänger.

Oder kann man das bei Gitarren nicht so eindeutig sagen wie bei Kickern? Wink


- Crafter - 05-07-2006

Dann schaue mal hier rein...ähnliches Thema hatten wir schon!

http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=20050&start=1&seite=1#7

übrigens... meine ist eine Crafter
--
Leben ist Zeichnen ohne Radiergummi

***********
Gruß Crafter


- AndiBar - 06-07-2006

wenn Preis/Leistung das ultimative Kriterium ist fallen mir zwei Marken ein:

Yamaha und Cort.
Beide bieten im Einsteigerbereich schmucke Instrumente für schmales Geld.

Da komen wir aber zum Punkt: In etwa wieviel willst du denn anlegen? Dann können die Tips auch konkreter werden.

Gruß, Andi

P.S:
Der Tip, der immer kommt:
Schnapp dirn Kollegen der schon bissel was kann am Holz und geh nach deiner Recherche ausführlich anspielen, versteif dich in der Recherche nicht auf ein bestimmtes Instrument. Smile
--
\"Ich möchte gerne sterben wie mein Großvater: Friedlich und im Schlaf und nicht in schreiender Panik wie sein Beifahrer\"


- EeK - 06-07-2006

Zitat:Original von Jack05:
Oder kann man das bei Gitarren nicht so eindeutig sagen wie bei Kickern? Wink

Oder! ;D

is leider echt so, was aber allein schon an der vielfalt liegt. zig marken, dutzende von bauformen, halsformen, holzarten usw....

da hilft es echt nur, sich jemanden zu schnappen, der ein wenig was davon versteht, und mit ihm in den laden zu laufen.
natürlich kann man sich vorher ein paar marken merken, die im \"günstig\"-bereich allgemein als \"gut\" angesehen sind, wie beispielsweise yamaha oder auch epiphone, aber wie andi sagte:
nicht drauf versteifen.

greez
EeK

--
Noch jemand Popcorn?
--
«EeK ist Ausdruck von Individualismus.»
--


- paradox - 06-07-2006

Meine Yamaha FGX720 SC ist keine Einsteigergitarre, aber ich bin von der Bespielbarkeit und vom Klang absolut begeistert. Yamaha solltest Du unbedingt ansehen und bespielen.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


- Daniel23 - 06-07-2006

wie paradox schon geschrieben hat.
die yamaha solltest du unbedingt mal anspielen.
--
Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"


- Pacifica - 08-07-2006

Mit einer Yamaha steht man immer auf der sicheren Seite. Da kann man kaum etwas verkehrt machen. Da gibt es nicht zu teure Western´s, die einen guten Klang haben und gut zu bespielen sind.


- ghetto - 08-07-2006

Komisch, mir liegen Yamaha-Westerngitarren überhaupt nicht....

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Pacifica - 08-07-2006

Ich habe auch keine zu Hause. Aber man hat mir das damals so empfohlen, als ich auf einer Suche nach einer Western war. :look:
--
Mein Equipment:

E-Gitarre: Yamaha Pacifica
Westerngitarre: Ibanez AW LG 15
Verstärker: Hughes&Kettner Tour Reverb


- startom - 08-07-2006

Zitat:Original von Pacifica:
Mit einer Yamaha steht man immer auf der sicheren Seite. Da kann man kaum etwas verkehrt machen. Da gibt es nicht zu teure Western´s, die einen guten Klang haben und gut zu bespielen sind.

Zitat:Original von Pacifica:
Ich habe auch keine zu Hause. Aber man hat mir das damals so empfohlen, als ich auf einer Suche nach einer Western war. :look:

Wenn ich einen Euro für jede Empfehlung erhalten würde, die hier ohne jegliche Ahnung oder ohne eigene Erfahrung gepostet wird, könnte ich wohl in Kürze meine Arbeit niederlegen.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- ov1667 - 08-07-2006

@Jack

Moin,

die vielen Threads zu diesem Thema (...) habe alle gemeinsam, dass das Empfinden (Bespielbarkeit, Design, Klang) eine sehr individuelle Sache ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass du für eine Stahlsaiten-Gitarre in den günstigen Kategorien auf jeden Fall mehr Geld ausgibts, als für eine Klassik.
Trotzdem konnte ich auch bei den Gitarren um 150 € schon vernünftige Instrumente finden. Allerdings weiß ich nicht, wie lange die Freude an so einem Teil hält. Eine \"Markengitarre\", wie die angesprochenen Yamaha, Cort aber auch Ibanez, kannst du u. U. auch gebraucht bekommen und wenn die schon ein paar Jahre schadlos überstanden haben, ist das immer ein gutes Zeichen.

Ansonsten mal jemanden mitnehmen (vielleicht den ersten Lehrer oder \"einen, der sich damit auskennt\"), um neben dem Verkäufer noch eine weitere Meinung zu haben.

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952