Das große deutschsprachige Gitarrenforum
komische Gitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Links (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: komische Gitarre (/showthread.php?tid=18894)

Seiten: 1 2


RE: komische Gitarre - gitarreo - 26-06-2006

Hallo freunde der Musik,

sehr verückt diese Gitarre!!!zum Verkauf bei ebay.

http://cgi.ebay.de/Neu-Silent-Western-Gitarre-Zubehoer-schwarz-123044_W0QQitemZ7420218137QQihZ016QQcategoryZ84669QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß GitarreoSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


- ov1667 - 26-06-2006

Moin,

so verrückt sind die \"Silents\" gar nicht. Ideal z.B. zum abendlichen Üben.
Allerdings sollte das Instrument schon stabil sein. Die Yamaha ist gut. Vor allem die Elektronik.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Niteblind - 26-06-2006

Gibt auch Ukulelen usw. in dieser Bauweise.
www.risa-music.de

--
If you think it sounds good, then it sounds good !
(Bob Brozman)


- Scarface - 26-06-2006

Und wer ausser mir noch die Queen + Paul Rodgers Live DVD z u Hause hat, wird wissen, das solche Dinger auch live eingesetzt werden.
--
fools follow rules...



- paradox - 26-06-2006

So hoch (Queen und Paul Rodgers) braucht man nicht zu greifen. Selbst Jürgen von der Lippe setzt die Yahama Silent Gitarre live auf der Bühne ein und das Ding kommt verdammt gut über den Verstärker.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


- Nobody - 26-06-2006

ICH hab das zwar noch nicht gehört aber vorstellen kann ich mir irgendwie nicht das das sooo toll klingt. Optisch is se ja auch nicht so ein Knaller, und wenn ich abends leise spiele mit meiner Koonzert hört mich ja auch keiner... ^^
--
Gruß Nobody


- Scarface - 26-06-2006

Klingt auf meiner DVD sau geil, glaubs mir.
--
fools follow rules...



- KingErnie - 27-06-2006

meinst du wirklich das ist in erster linie die gitarre die auf der dvd so geil klingt??? ;D


- paradox - 27-06-2006

Natürlich klingt nicht unbedingt die Gitarre saugeil; welche E-Gitarre klingt schon ohne Verstärker saugeil???

Wir reden hier ganz klar über eine Silent Gitarre und die klingt, wie eine E-Gitarre auch, nur so gut, wie ihr Verstärker bzw. ihre Effekte. Logisch.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


- Scarface - 27-06-2006

Ja is ja gut. Wink Dann klingt eben der Verstärker ganz toll.
--
fools follow rules...



- paradox - 27-06-2006

Korrekte Ansage ... dem kann ich voll und ganz zustimmen :rotate:
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
http://www.hpcrazy.com/gitarrenforum


- Nobody - 27-06-2006

Hat vielleicht jemand ein Tonbeispiel `?
--
Gruß Nobody


- ov1667 - 27-06-2006

Moin,

mir sind hier ein wenig zu viele Mutmaßungen in den Posts Wink

Aus meiner Erfahrung heraus (Yamaha Silent Steel)_klingt die Yamaha am Verstärker besser als die meisten Elektroakustischen Gitarren (Vergleich mit Cort, Rainsong, Ibanez mit Fishman bzw. Ibanez PUs). Der Pickup ist ein modifizierter L.R. Baggs. Das allein ist schon eine Klasse für sich. Außerdem \"stört\" kein Korpus, der auf der Bühne leicht zu Rückkopplungen führen kann.
Der Sound ist sehr natürlich (nicht so midiartig wie eine gemoddelte Line6). Die Effekte beschränken sich auf einen 2-stufigen Hall und aktive Klangregelung.
Beim leisen Üben hat man nicht nur den Vorteil, dass die Silent (selbst bei hartem Anschlag) nicht lauter ist, als eine ausgestöpselte E-Gitarre. Man kann auch über den regelbaren Line-In-Eingang Musik von anderen Quellen (PC, CD, ...) einspielen und so z.B. zu Originaltracks oder 2. Stimmen üben.
Die Silent lässt sich demontieren (Rahmenelemente) und ist somit sehr gut zu transportieren.

Nur positiv?
Die Gitarre ist (Yamaha ...) solide verarbeitet. Allerdings schnarren an meiner Silent manchmal die Mechaniken.
Die fehlende Korpustiefe ist gewöhnungsbedürftig. Ich spiele die Silent auch im Sitzen mit Gurt.
Die Bühnentauglichkeit halte ich für gut. Allerdings benötigt die aktive Elektronik eine Batterie (9V, bei Hall 2 Stunden Lebensdauer) oder ein Netzteil (kurze Leitung).

Fazit: die Silent ist für mich kein vollwertiger Ersatz für eine Akustik. Da ich oft unterwegs bin, nehme ich dieses \"kleine Paket\" aber gerne mit, um auch abends im Hotel nicht auf Entspannung verzichten zu müssen.
Für den \"eingefleischten Akustiker\" fehlt so einer Gitarre natürlich ein wenig die Seele aber bei geschlossenen Augen ist der verstärkte Klang wirklich sehr gut.

Ein Soundbeispiel ist in den MS. \"Caravan\" habe ich ohne Effekte direkt über den Mixer in den PC eingespielt.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Nobody - 27-06-2006

mhm klingt wirklich nicht schlecht. Hat die Gitarre eigendlich Nylon oder Stahlsaiten?
--
Gruß Nobody


- ov1667 - 27-06-2006

@Nobody

L.D.G.H. ... lösen durch genaues Hinsehen ... Rolleyes
(kleiner Tipp: \"steelstring ...\")
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952