![]() |
Mandoline stimmen? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Mandoline stimmen? (/showthread.php?tid=18673) |
RE: Mandoline stimmen? - Kody - 06-06-2006 Hey ihrs, hab ne alte Mandoline auf dem Dachboden gefunden. Weiß hier jemand, wie man die stimmen muss? Und falls das jmd weiß: gibt es irgendwo eine Akkordtabelle o.ä.? Besten Dank - Mjchael - 06-06-2006 E A D G Genau wie bei der Gittarre, jedoch rückwärts... Das oberste Paar ist das tiefe G Das zweite Paar ist das tiefe D das dritte Paar ist das hohe A das vierte Paar ist das hohe E Akkorde: Einfach die Akkordbilder der ersten vier Saiten der Gitarre auf den Kopf drehen... Damit dürftest du für den Anfang gut klar kommen... Tonanordnung: [song] EF_G_A_HC_D_EF_G_A_HC_D_E A_HC_D_EF_G_A_HC_D_EF_G_A D_EF_G_A_HC_D_EF_G_A_HC_D G_A_HC_D_EF_G_A_HC_D_EF_G [/song] Die Anordnung der Töne entspricht der, von der Geige; Daher könnte ein Anfängerbuch von der Geige vielleicht sinnvoll sein... Wichtige Fingersäzte für C-Dur: Zwie identische Fingersätze sind immer übereinander [song] Z_M_RK G-A-HC = Fingersatz 3 Z_M_RK C-D-EF Z_MR_K A-HC-D = Fingersatz 2 Z_MR_K D-EF-G ZM_R_K HC-D-E = Fingersatz 1 ZM_R_K EF-G-A [/song] In der Abfolge der Fingersätze kann man erkennen, dass von den Oberen zu den unteren Saiten die beiden Kleinen Sekunden (die beiden Finger, die dicht beieinander liegen) immer um eines nach links wandern. Schnappe dir einfach 4 zusammenhängende Saiten raus, und übe den Fingersatz... Beim Fingersatz ganz oben kannst du dir aussuchen, wie du weiter-rutschen willst... [song] EF_G_A_HC = Fingersatz 1 oder 3 HC_D_E = Fingersatz 1 EF_G_A = Fingersatz 1 A_HC_D = Fingersatz 2 D_EF_G = Fingersatz 2 G_A_HC = Fingersatz 3 C_D_EF = Fingersatz 3 EF_G_A_HC = Fingersatz 1 oder 3 [/song] Gruß Mjchael ps.: Ich hatte auch mal eine Mandoliene in Reperatur... (mit Parkettversieglung habe ich den Lack erneuert... Das Ding war hinterher echt wieder zu gebrauchen... Leider konnte ich das Gerät dem Besitzer nicht abschwatzen, denn dazu war meine Reperatur zu gut gewesen. ![]() Viel Spaß mit deinem GerätQ -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - Niteblind - 06-06-2006 Violinenstimmung Von Tief nach Hoch: G D A E Wie du siehst brauchst du fast nur die Gitarrenakkorde umdrehen. [song] A Dur D Dur E Dur G 2 2 1 D 2 X 2 A X X 2 E X 2 X [/song] [song] G Dur C Dur G X X D X 2 A 2 3 E 3 X/3 [/song] Hab meine Mandoline nicht zur Hand und bin mir F Dur gerade nicht sicher. - Kody - 06-06-2006 hm, also hab die Saiten (neue Saiten) jetzt gestimmt. Aber die Akkorde klingen absolut schrecklich. Es müsste doch der 7. Ton einer Seite mit der leeren darunterliegenden Saite übereinstimmen, oder? komischerweise ists bei mir der 6. Ton ![]() Aber die Saiten sind so astrein auf GDAE gestimmt, mit der dicken G-Saite nach oben (richtig?). hm - Niteblind - 06-06-2006 Stimmung ist richtig. Wenn die Brücke nicht verleimt ist, kann es sein dass Sie verrutscht ist. Du musst Sie dann entsprechend verschieben. Stimmgerät ... Flageolet und gedrückten Ton im 12en Bund vergleichen und per verschieben der Brücke angleichen. Ist sie in einem halbwegs guten Zustand ? Ist der Hals gerade ? Und: Ja, ist richtig 7ter Bund und drunter liegende Saite sind (normalerweise) gleich. - Kody - 06-06-2006 Guter Zustand! Der Kopf ist oben etwas anch vorne gebogen, der Hals also leicht zu mir hingeboben (aber durch die Saiten denke ich, nicht durch zu langes herumliegen). Gibt auch auch nix, womit man das korrigieren könnte. Das mit der Brücke werde ich probieren. Sie ist mir beim Saiten bespannen entgegen gekommen, hab sie einfach wieder dort hin geklebt, wo das Holz heller war, sprich wo die Brücke früher auch gesessen haben musste... - Niteblind - 06-06-2006 >Der Kopf ist oben etwas anch vorne gebogen, der Hals also leicht zu mir hingeboben (aber durch die Saiten denke ich, nicht durch zu langes herumliegen). Gibt auch auch nix, womit man das korrigieren könnte.< Stimm sie einfach insgesamt mal einen Ganzton runter, wenn´s dann besser ist, liegt´s am Hals und Kopf. - Kody - 06-06-2006 Hier hab ich übrigends einBildchen von diesem Modell gefunden. Die Akkorde werden besser, wenn ich denk Steg bis fast ganz hinten verschiebe. Allerdings liegen dann die Flageolet-Töne im 15. anstatt im 12. Bund. Irgendwie ist das ja auch nicht Sinn der Sache? Hab den Steg wieder an seine alte Stelle gesetzt so wie auf dem Bild auch, aber kann man wohl vergessen weil dann der Hals also verzogen sein muss?? Bye - Mjchael - 07-06-2006 Der Flagolett-Ton im 12 Bund sollte genau so klingen wie der 12 Bund gedrückt... genau wie bei einer Gitarre sollten die Flagolett-töne exakt über dem 5. , dem 7. und dem 12 Bund liegen. Also darauf den Steg ausrichten... Dabei die hohen und die Tiefen Saiten extra einstellen, denn vielleicht muss der Steg unten etwas schief aufgesetzt werden. und wenn ich mich nicht irre, dann sollte der Flagolette im 7. Bund von der tieferen Saite genau so klingen wie der 12. Bund der nächst höheren Nachbar-Saite... Viel Erfolg damit Gruß Mjchael -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - Mjchael - 07-06-2006 @Niteblind zur Ergänzung die vollen Akkorde... [song] G D A E 0233 = C (vgl. Gitarre C/G) 2002 = D (vgl. Gitarre D/F#) 2455 = D (C zwei Bünde weiter) 1220 = E 2331 = F (vgl. F-Barree) 0023 = G 4553 = G (vgl. G-Barree) 2240 = A (vgl. A/C#) 2200 = A-Powerchord 4422 = H (vgl. H-Barree) 2122 = H7 (vgl. H7/F#) [/song] -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - redhische - 08-06-2006 Falls du nicht klar kommst... Hast du noch die Alten \"Dachbodensaiten\" drauf ?? Kann sein, daß der Kollege vor dir keine Ahnung hatte, oder eine völlig andere Saitenlage und Bespannung bevorzugte.... Ich hatte mal so einen Fall. Ein Grieche lieh mir seine Mandoline und ich kriegte keinen klaren Akkord, bis ich 1. merkte, daß sie \"open\" also völlig anders gestimmt war und 2. er zu dem Zweck total andere Saiten drauf hatte :-)) Falls dem nicht so ist ... siehe Mjchaels Ausführungen -- Wenn einer, der mit Mühe kaum geklettert ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der!! - Niteblind - 08-06-2006 @Mjchael 2331 = F (vgl. F-Barree) Den gibt´s noch in einfacher, ich hab meine Gitarre mal auf Links gecheckt. 5331 = F (GDAE Saite), lässt sich einfacher Greifen. ![]() -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) - Fox-T - 08-06-2006 DGAE = Geh Du Alter Esel Eine Eselsbrücke im sprichwörtlichen Sinne :look: - Niteblind - 08-06-2006 >DGAE = Geh Du Alter Esel< ![]() -- If you think it sounds good, then it sounds good ! (Bob Brozman) |