Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Powerchord - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Powerchord (/showthread.php?tid=18151)



RE: Powerchord - Raggygandalf - 19-04-2006

Ähhh mal ne Frage, bitte nicht lache,

was ist ein Powerchord hab keinen blassen schimmer was das iss


- ov1667 - 19-04-2006

Moin,

kennste bestimmt. Ich habe das mal als \"Rockakkorde\" kennengelernt.
Stell dir vor, du spielst von einem Barré-Akkord nur die oberen beiden Seiten. Also bei F 13xxxx (Zahl = gegriffener Bund, x= nicht anschlagen, greifen ...) oder bei C x35xxx oder 8 10 xxxx.
Ein \"Powerchord\" besteht aus Grundton (z.B. C) und dazugehöriger Quinte (bei C das G). Damit ist er weder Dur noch Moll.
Warum das ganze? Entweder für Leute, die es nicht so mit dem Greifen haben oder für tiefer gestimmte oder kurzhalsige Gitarren, die bei mehr als 3 angeschlagenen Saiten anfangen zu dröhnen.
Klingt halt schön hart.

Alles klar?

Gruß, Jens

--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Scarface - 20-04-2006

Sagen wirs mal so, ohne Powerchords würde ich völlig untergehen. Wink Typischer Powerchord-Song wäre zB Paranoid von Black Sabbath.


- MadMoses - 20-04-2006

Ne würd ich nicht empfehlen. Der Song is zu schwer für den Einstieg. Spiel irgend nen Punk oder Grunge. Nirvana würde sich hier anbieten. Wenn du weiter bist, dann probier den Punk Rock Song von Bad Religion. Da sind recht schnelle wechsel drinnen.

ein Powerakkord sieht so aus. (wie schon oben erklährt nur noch zur verdeutlichung)

e|-------------------------------------------------
H|-------------------------------------------------
G|---------------------3---5----7---------------------
D|---3----5---7------3---5----7--------------------------
A|---3----5---7------1---3----5--------------------------
E|---1----3---5---------------------------------------
F5 G5 A5 Bb5 C5 D5

PC werden imm mit 5 geschrieben. A5=Powerchord A

Da PC geschlechtslos sind also kein Dur und Moll kannst du sie überall dazuspielen. Genauso wie beim Bass.

Wenn du noch wissen willst wie man Powerchrods spielt wenn man die Gitarre tiefer gestimmt hat, dann erklähr ichs dir gern!
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- Ginsi - 20-04-2006

Zitat:Original von Raggygandalf:
Ähhh mal ne Frage, bitte nicht lache,

was ist ein Powerchord hab keinen blassen schimmer was das iss


Big Grin Big Grin Sry, aber das erinnert mich grade an einen Post von startom im guitar-Forum: \"Nach 4 Monaten spielen hab ich noch gedacht Powerchords wären die Cousins von den Powerrangern\" Big Grin Big Grin Big Grin

Also ein Powerchord besteht ausm Grundton und der Quinte drüber (7 Halbtonschritte). Meißtens spielt man noch die Oktave vom Grundton dazu (wie bei den Beispielen von Moses, weils sich fetter anhört.

mfG Ginsi


- Starchild - 20-04-2006

Powerchords klingen bei verzerrtem E-Gitarrensound einfach klarer, weil die kleine/große Terz fehlt, die das eigentlich zu einem \"Matsch\" macht.

Probiers doch mal aus (E-Gitarre vorrausgesetzt) oder hörs dir an. Spiel mal einen C-Dur Akkord (entweder x32010 oder Barré x35553) und dann einen C5-Powerchord (x355xx).

Clean macht das nichts aus, aber verzerrt hört man schon, dass der Powerchord Druckvoller und Differenzierter klingt.
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


- Raggygandalf - 21-04-2006

ahhhh ok also kenn ich das aber wusste nur nicht wie es heißt
thx für die antwort.Thumbs


- Mjchael - 21-04-2006

@Raggygandalf
Was einfaches für den Einstieg...
Powerchord-Rätsel
Gruß Mjchael

ps.:
Solltest du Schon mal Klavier gespielt haben, dann gleicht das Powerchord-Spielen der Gitarre einer einfachen Begleitung der Linken Hand beim Tasteninstrument. Mit der wird auch oft nur Grundton-Quinte-Oktave (1-5-8 ) (sogenannte \"Affengriff\") gespielt.
Die linke Hand übernimmt beim Klavier dann die restlichen Harmonieen (u.a. die 3 bzw. die 3b fürs Dur und Moll). In der Band übernimmt das ein anderes Instrument, oder der Sänger...

Zumindest ist das für Piano-Keyboard-Spieler ein einfacher Einstieg...


--
Ein Jazzgitarrist muss alle musikalischen Register ziehen, um Gefühl in seine Musik zu bringen. Ein Rockgitarrist braucht das nicht ... er hat Feeling.