Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Zeichenerklärung Tabulatur - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Zeichenerklärung Tabulatur (/showthread.php?tid=18135)

Seiten: 1 2


RE: Zeichenerklärung Tabulatur - iceman2 - 19-04-2006

Hallo erstma!

also ich spiele seit 2 monaten e-gitarre

ich wollt ma fragen was diese das x bei manchen tabulaturen zu bedeuten hat, denn so wie ich es kenne heisst es das man diese saite nict anspielen muss aber ich weiss nicht ob das bei so etwas auch der fall ist

----------------------------X------
-------------------------X-----X----
---8---7---8---7---X-------------
---0---0---0---0------------------
------------------------------------
------------------------------------


- ov1667 - 19-04-2006

Moin,

das ge-\"x\"-te Saiten nicht angespielt werden, kommt in dieser Schreibweise
z.B. D = x00232
vor. In Tabulaturen werden nicht gespielte Saiten einfach nicht aufgeschrieben.
Zu deiner Frage: das \"x\" bedeutet, das die Saite zwar angeschlagen wird aber eher so, dass ein Geräusch und kein Ton entsteht. Also in diesem Fall legst du einen Finger der linken Hand quer über das Griffbrett und schlägst g-, h- und e-Saite entsprechend den Tabs an.
Heraus kommt ein \"Klicken\" und, je nach Effekteinstellungen, vielleicht noch etwas mehr.
\"Heavy muted\" nennt sich sowas laut
diesen Erklärungen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Mjchael - 19-04-2006

@OV
Thumbs wurde aber von dir viel besser Erklärt, als der Link!
--
Wissen ist Macht!
Ich weiss nichts!
Das macht nichts!


- iceman2 - 19-04-2006

ich habe mir mal deinen Link durchgelesen und er war echt ziemlich hilfreich und hat mir so ein paar fragen erspart also danke

aber ich habe immer noch ne frage und zwar wenn ich für einen song ein dropped C tuning brauche...

wie muss ich meine gitarre stimmen dass sie so spielt?

kann ich das mit meinem Stimmgerät machen
(KORG Guitar/Bass Tuner GA-30)?

DK für antworten

Sebuzahn


- Mjchael - 19-04-2006

E A D G H E
C G C G C E

G 2 Saite 12 Bund (auch Flagolette )= G-Saite
C 5. Bund Flagolette = G 7. Bund Flagolette

oder

G Saite 5. Bund = C
C Saite 7. Bund = G

E bleibt...

Oder

Stimmgerät: E und G sollten einfach gehen :p
Wenn das Stimmgerät kein C kann,
dann versuche die Seite die du zum C machen willst im 7. Bund ein Flagolette zu machen,
das muss dann ein G ergeben, das du wieder mit dem Stimmgerät überprüfen kannst.

Flagolette? Saite genau über dem 7. Bundstäbchen ganz leicht berühren. (nicht ganz runterdrücken!!!)
Es sollte nach einiger Übung ein Klarer Ton entstehen.

wenn es nicht auf Anhieb klappt vorher mal im 12 Bund üben, das geht in der Regel einfacher...

Ich hoffe du kommst damit klar...
Gruß Mjchael
--
Ein Jazzgitarrist muss alle musikalischen Register ziehen, um Gefühl in seine Musik zu bringen. Ein Rockgitarrist braucht das nicht ... er hat Feeling.


- iceman2 - 20-04-2006

öhhm dk aber irgendwie check ich das nicht so ganz sry

also wenn mir das einer bissi ausführlicher erklären kann wär das echt nett Smile

danke im voraus
--
singniert von ICEMAN 2


- MadMoses - 20-04-2006

Nein Stop Falsch da muss ich leider wiedersprechen.

Ein normales Dropped-C Tuning sieht so aus.

E A D G H e = nomales Tuning
C G C F A D= Nomales Dropped C tuning.

Etweder du hast ein Digitales Stimmgerät, dann sollte es keine Probleme bereiten die Töne so hinzustimmen. Oder du nimmst nen Capodaster und klatschst ihn aufn zweiten Bund. Stimmst dann runter auf ein normales Dropped-D Tuning D AD G H e immer wieder den Capodaster lcokern und dann nachstimmen. Wenn du den Capo dann ganz entfernst, dann hast du ein Dropped -C Tuning.

Es gibt natürlich auch noch custom Dropped-C Tunings a la` IN Flames aber das is ne andre Geschichte.

Das dumme is nur, dass die Saiten dadurch sehr viel lockerer drauf sind als normal. D. H. in höheren Lagen ist die Oktavreinheit nicht mehr gewährleistet. Das kann man natürlich selber einstellen, aber ich denke (sei mir nicht böse) wenn du grade erst angefangen hast zu spielen, kriegst du das nicht hin. Ist nicht ganz leicht.

Noch Fragen?
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- iceman2 - 20-04-2006

ok dk für den tipp dann lass ich das mal

und warum macht so ein dropped c tuning?

ist das wegen dem Klang?

kann ich die stücke mit einem dropped c tuning auch ungetunt spielen?

dk für antworten
--
signiert von ICEMAN 2


- MadMoses - 20-04-2006

Ja man macht das weil dann (wie ich und viele andere auch) finden, dass dann die Gitarre besser klingt. die Töne sind viel Tiefer und wenn man dann ne ordentliche Zerrung drüberlegt klingt das schon extrem FETT. Du kannst das echt leicht selbermachen. Ich spiel auch oft mit dem Tuning. Eine meiner GItarren is eigentlich immer auf C obwohl ich die daruaf auch nicht Bundrein gemacht haben. Für häuslichen Gebrauch reicht das ohne Bundreinheit. Aber wenn du in ner Band spielst und Auftritte hast, solltest du das auf jeden Fall einstellen lassen. Ich kann meine Leider nicht einstellen, weil ich sie auf D-tuning rein haben muss. Da wären wir auch schon bei deiner Frage. Du kannst verschiedene Songs schon spielen ohne Dropped C tuning. Aber um ein Dropped-D tuning wirst du nicht rumkommen. Das dropped d tuning ist ganz einfach hinzukriegen. Du stimmst die tiefe E einfach einen TOn runter auf D. Geht mit jedem Stimmgerät. Du bist dann ein Ton höher als in einem Dropped-C tuning. D.H. du kannst jetzt die Lieder spielen. gibt nur einen Haken, wenn du zur Aufnahme spielen willst, dann musst du alles einen Ton tiefer spielen. Ausserdem (was eigentlich sehr oft der Fall ist) Kommst du dann halt nicht zum Tiefen C# bzw C runter. Dass müsstest du dann halt höher spielen, was sich nicht gut anhöhrt. Aber zum Üben alleine reicht dieses Tuning.

Weisst du wie man Powerchords in nem Dropped tuning spielt?

--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- ov1667 - 20-04-2006

@Iceman

Moin,

also der Moses hat vollkommen recht. \"Dropped C\" bedeutet: alles einen Ganzton tiefer als normal und die (ehemalige) E-Saite nochmals einen Ganzton tiefer.

Warum? Die Gitarre klingt dann voller (bassbetonter).

Dein Stimmgerät hat (glaube ich) eine \"Pitch\"-Taste. Wenn Du 2x b drückst, stimmst du alle Saiten wie normal und die (ehemalige) E-Saite nach dem gleichen Ton wie die (ehemalige) D-Saite.

Die Probleme mit lockeren Saiten und/oder Oktavreinheit treten in der Regel nicht oder nur in den oberen Bünden auf. Du solltest allerdings dickere Saiten, z.B. Stärke \"Medium\" .010\", verwenden. Ein Nachstellen des Halses ist (wegen der geringeren Spannung durch das open tuning) ebenfalls unnötig.

Gruß, Jens

P.S.
@Michael
du hast das mit \"open C\" verwechselt aber deine Erklärung war völlig i.O. Wink
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- iceman2 - 20-04-2006

ok also folglich: dropped c tuning nich unbeding aber eine dropped d tuning könnte bzw. sollte ich schon machen

so sieht mein stimmgerät aus:

[Bild: KorgGA-30Big.jpg]

also bei mir isses die FLAT taste bei der dann oben solche b´s auftauchen
also 2x FLAT und ich stimme sie im dropped d

ok aber ich denke ich werde es erst mal sein lassen und die songs besser üben bevor ich mich an das tuning mache

aber trotzdem dk

--
signiert von ICEMAN 2


- ov1667 - 20-04-2006

Solange du nicht zu einer Aufnahme oder mit anderen zusammen spielen möchtest, kannst du diese Stücke auch in \"dropped D\" spielen (E-Saite auf D, einen Ganzton runter). Das kann auch dein Stimmgerät.

Bei Akustikgitarren nimmt man übrigens solche dropped oder open tunings gerne, um einen tiefen Wechselbass spielen zu können und es beim Greifen etwas einfacher zu haben.
Slide-Spiele stimmen open chords, weil sie ja quasi einen Voll-Barré spielen und dann, ohne Hilfe der anderen Finger, einen vollständigen Akkord spielen können.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- MadMoses - 20-04-2006

nach deiner Gitarre zu urteilen und die Fragen nach dropped C würde ich mal Tippen du möchtest Lieder von System of a Down spielen. Hab ich recht?

Musst aufpassen, egal was andre sagen die meisten Songs (wenn nicht sogar alle sin in dropped C# also wei dropped C nur einen halben ton höher) Also auf den neuen beiden Platten.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!


- iceman2 - 21-04-2006

stimmt ich versuche so die einfachen stücke von soad zu spielen.
das intro von toxicity kann ich schon aber nich im dropped C# tuning und ich wollte einfach ma hören wie sich das anhört ob da ein großer unterschied ist
--
signiert von ICEMAN 2


- iceman2 - 15-04-2007

[Bild: bend3fe4.jpg]

ich habe hier mal 2 bends zusammengeschnitten und wollt ma fragen wie man die spielt und ob man das einfacher spielen kann

danke für hilfe
--
signiert von ICEMAN 2