Das große deutschsprachige Gitarrenforum
kleine e bzw a über dem Songtext??? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: kleine e bzw a über dem Songtext??? (/showthread.php?tid=17353)



RE: kleine e bzw a über dem Songtext??? - Barsche - 26-01-2006

Moin Leute, also hab ma ne Frage. Was bedeutet das kleine e bzw a über dem Songtext. Das die großen Buchtaben Akkorde sind, das weiß ich aber was sind die kleinen? ?( Wie zum Beispiel hier:
http://www.musik-history.de/tabs/Don_Mclean-American_Pie-586.html
Bitte helft mir!!

mfg Barsche


- hoggabogges - 26-01-2006

Kleine Buchstaben bedeuten moll-Akkorde, okee?
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- stonie - 27-01-2006

Auf der von Dir genannten Seiten entsprechen sie den Griffen mit m im Anhang (a = Am, e = Em...)


- rockgottbuxi - 29-01-2006

schon wieder was gelernt.....

hallo alle zusammen

:dance3: :dance3:


- p4trick - 07-02-2006

Thumbs man lernt halt nie aus
Smile

gruß patrick Klampfer1
--
Yamaha Pacifica 012
Crate GT1200H Top
Boss Gt-8
AKG GB-40 Gitarrenfunksender


- Barsche - 08-02-2006

Vielen Dank, leute! Habt mir echt geholfen!!Thumbs

Nun hab ich aber noch eine Frage: Was bedeutet D/C# oder D/B oder A-Asus4-A über einem Songtext??????(

Bitte helft mir!!
mfg Barsche


- Ch@rly - 08-02-2006

Zitat:Original von Barsche:
Vielen Dank, leute! Habt mir echt geholfen!!Thumbs

Nun hab ich aber noch eine Frage: Was bedeutet D/C# oder D/B oder A-Asus4-A über einem Songtext??????(

Bitte helft mir!!
mfg Barsche

also D/C# würde bedeuten du mußt den D akkord spielen aber C# als Bass; oder bei D/B= D akkord und B als Bass.
dr akkord D/C# würde so aussehen: 040232 und der D/B akkord so: 020232
bei A-A4-A nehme ich an, dass es so gemeint ist, das du den A akkord anschlägst kurz mit dem kleinen finger den a4 akkord spielst (ev. den 4 als hammering spielen dh. den kleinen finger nur ganz kurz auf die H saite am 3. hämmern) und dann wieder den A akkord weiterspielst.


--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Cyther - 08-02-2006

Hi,

was Charly geschrieben hat, ist korrekt.

wenn du den Song mitn Kumpel zusammen spielst, kann du auch mal folgendes ausprobieren:
bei den \"Slash-\"Akkorden, (so heißen die Dinger), kann es auch interessant klingen, wenn beim D/C# einer ein D und der andere ein C# spielt.

Probieren geht über studieren, oder wie das heisst.
--
Grüße
Chris
--
Frank Zappa: \"Shut up n play yer guitar\"
--
---> Ich verkaufe gerade n paar Lehrvideos (ne, nicht Leervideos!) siehe hier


- startom - 08-02-2006

Zitat:Original von Cyther:
wenn du den Song mitn Kumpel zusammen spielst, kann du auch mal folgendes ausprobieren:
bei den \"Slash-\"Akkorden, (so heißen die Dinger), kann es auch interessant klingen, wenn beim D/C# einer ein D und der andere ein C# spielt.
Kann man natürlich probieren, wird aber nach Kraut und Rüben mit Pfefferminz-Sauce klingen.

Eigentlich ist der Sinn dieser Slash-Akkorde, einen Basslauf zu ersetzen.

Beispiel:
Gitarre spielt C - C - Am - Am
Bass spielt die Töne C - H - A - G

Da der Bass fehlt, spielt die Gitarre halt C - C/H - Am - Am/G

Zu finden im Refrain des CCR-Songs \"Have you ever seen the rain\"




--
Gruss aus der Schweiz
Tom
[Bild: flag11.gif]


- tigerfeet - 08-02-2006

Hi

oder auch z.B sehr schön beim Anfang von

while my guitar gently weeps (Beatles)

AM AM/G AM/F# AM/F


beste Grüße

tigerfeet




--
Sei nich feige, lass mich hintern Baum