Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Digitalisieren mit AudaCity - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Digitalisieren mit AudaCity (/showthread.php?tid=17089)



RE: Digitalisieren mit AudaCity - LadyMusic - 28-12-2005

Hi Leute!

Wie geht denn das bei AudaCity, wenn ich Schallplatten, Tonbänder, Musikkassetten usw. digitalisieren will, damit ich eine schöne CD davon machen kann?

Liebe Grüße, LadyMusic
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist


- Ch@rly - 28-12-2005

@ Lady!

frag mal RuRo .. der macht das gerade unter anderem mit hilfe des palttenspielers welchen im das christkind gebracht hat.
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- Eifeljanes - 28-12-2005

hi, lady!
...oder guckst du HIER !
--
\"...brüh im Lichte dieses Glückes...\" (Sarah Connor-Nationalhymne) - www.eifeljanes.de


- RussianRocket - 28-12-2005

@charly
Hast schon wieder Recht :x

@lady
du brauchst am Abnahmegerät (Plattenspieler, Cassettenrecorder, etc.) einen Aux-Out Anschluss. Mit dem gehst du auf den Line-In an deiner Soundkarte. Eine Anlage kann trotzdem noch am Line-Out deiner Soundkarte angeschlossen sein. Anlage auf Aux stellen und schon kannst du während der Aufnahme mithören. Natürlich im Progi die richtige Einstellung für das Aufnahmegerät nicht vergessen, das war es.
--
Leiderln holds zsam, sonst gehts nimma recht lang.


- Starchild - 28-12-2005

Hi!

Das mit den Plattenspielern ist ja immer so ne Sache. Die meisten haben keinen integrierten Vorvertärker, da muss man eine (meist ältere) Anlage mit Phono-Preamp dazwischenklemmen und hier am Pre-Out (Oder auch Aux, wie mans halt hat) und dann ins Line-In der Soundcard.

Heutige Plattenspieler haben meist einen integrierten Preamp, da kann man sofort loslegen :-D .

Bei Tape-Decks hat man das Problem nicht. Ist halt neue (alte) Technik aus vergangenen Jahrzehnten.

MfG
--
My Equipment:

Yamaha Pacifica 012 BK
Marshall MG15DFX
Klotz Cables
Dunlop Picks
Dean Markley Strings


- hoggabogges - 28-12-2005

Ich geh folgendermassen vor:
Plattenspieler - in Receiver - Aux out - Mixer in2-kanalig - Mixer out - Rechner - Steiberg Clean Aufnahmesoftware
So kann ich das Signal über das Mischpult nochmal anheben und ggf. klanglich verbessern.




--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- Little_Mama - 28-12-2005

Hallo Hogga mit 2 Treffenblümchen,

wann darf ich denn mal ein paar Schallplatten vorbeibringen? :x :look:

Karin
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- hoggabogges - 28-12-2005

@herzallerliebste Karin, du darfs den ganzen Hausrat vorbeibringen....solange du nix reinbringst, hab ich noch genug Platz, ab und an meinen Computer zu erreichen:x
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- Aldo - 28-12-2005

Ein ganz brauchbares Programm zum digitalisieren von LPs, Kassetten und CDs mit \"Abspielschutz\" ist UnCDcopy.

--
Die Hitparade der am häufigsten falsch geschriebenen Wörter:
Platz 3: währe
Platz 2: Packete
Platz 1: Standart


- LadyMusic - 30-12-2005

Hallo Leute!

Ja, mir ist schn klar, was ich dazu brauche, aber ich weiß nicht, wie es geht.
Plattenspieler ist da, Kbale ist da, alle Verbindungen sind schon zusammengebastelt und zusammengesteckt, die Schallplatten sind da...aber ich weiß nicht, wie das geht!

Ich meine, ich will ja beispielsweise eine LP auf CD brennen.
Das heißt, ich muss die Tracks ja auch schneiden, damit man auf der CD zu jedem Track hinspuelen kann.

Gruß, Lady
--
\"Wunder gibt es immer wieder. Ich muss es ja wissen.\" - Christian Bruhn (geb. 1934), erfolgreicher deutscher Komponist


- hoggabogges - 30-12-2005

Dann brauchst du eben eine Software auf dem Computer, die das kann; bei mir Steinberg clean.
Da gibts einen Aufnahmeknopf, genauso wie wenn ich einen Song auf ein anderes Progi aufnehm. Nach jedem Lied geh ich auf stop und nehme das nächste auf. Dann kannst du jeden Titel bearbeiten z.B. Rausch-Knister ect., andere Eq. Einstellungen, Lieder sortieren, einfach die ganze Palette.
Wenn alles fertig ist, gehst du auf Brennen und brennst die CD. Kannst auch noch die Pause zwischen den Liedern der CD festlegen.
Der Clean ist recht einfach zu bedienen, ist schon älter und die einfachste Version (bekommst du bei uns für nen Zehner) funzt aber.





--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- babarossa - 30-12-2005

Zitat:Original von LadyMusic:
...aber ich weiß nicht, wie das geht!

Dann wirst du wohl nicht umhin kommen mal die Doku zu lesen, es zu probieren und dann malne konkrete Frage zu stellen.

Ich weiss nicht, wie es den anderen geht, ich kann in meiner Kristallkugel nicht erkennen, wo genau das Problem liegt.

Ach ja, hier, sowie auf den dort verlinkten Seiten und vor allem auch beim angeschlossenen Forum, werden sie geholfen.

--
Ich spiele beide Arten von Musik.


- ronny - 30-12-2005

Wenn man eine ganze Schallplatte aufnehmen will, und nicht nur einzelne Lieder diese Platte, kann man auch, um das ganze etwas zu vereinfachen, erstmal die komplette Platte am Stück aufnehmen, und dann entweder von Hand die einzelnen Lieder auseinanderschneiden oder mit einer speziellen Software dafür. (Namen kann ich Dir leider keinen nennen).

Das von Hand auseinanderschneiden ist bei Audacity eigentlich recht intuitiv zu machen...

Das setzt natürlich vorraus, daß Dein Rechner mit soooo großen Dateien klarkommt... unter, um mal eine Zahl zu nennen, 128-512MB RAM läuft da, denke ich, nichts... ;-)


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung