Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Schrammelgitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Schrammelgitarre (/showthread.php?tid=16974)



RE: Schrammelgitarre - Die_Happy - 17-12-2005

Hi,

ich bin am überlegen ob ich mir für zukünftige Urlaube eine Western Gitarre zulegen soll um einfach die paar Standard Lagerfeuerakkorde drauf zu zocken.

Weil ich nicht meine \"guten\" Gitarren mitnehmen will, weil mir da jede Macke so weh tut *g*

Kosten sollte das möglichst nicht mehr als 50Euros, und tja nicht ganz der letzte Mist sein.

Ich hab mich mal ein bissle in Ebay informiert, sowas wie Keiper, was haltet ihr davon?

Ansonsten nur her mit Vorschlägen was man sich denn holen kann

Gruß
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- MrPetriani - 17-12-2005

Zitat:Original von Die_Happy:
Kosten sollte das möglichst nicht mehr als 50Euros, und tja nicht ganz der letzte Mist sein.


Also für weniger als 50 Euros bekommst du wahrscheinlich noch nicht mal den letzten Mist. Versuchs mal bei Thomann mit Harley Benton, das trifft deine Definition schon recht gut *g*
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- mini_michi - 17-12-2005

Ich hab damals mal bei Frotteebär hier ausm Forum bei eBay eine Prince C1 westerngitarre für 45€ ink. Porto ersteigert.

Ist baugleich mit der im Forum einige Zeit so gehypten Osmond C1.


Hatte ein paar kleinere Lackschäden, aber nichts auffälliges oder so.

Mit nem Satz neuer Saiten und paar Einstellarbeiten isses ein ordentliches Teil mit ner amtlichen Bespielbarkeit!

Klang ist IMHO nicht gerade der burner...
Klingt relativ Topfig, gehört eher zu den leiseren Weterngitarren, ist halt nichmal ne Massive Decke drauf, aber who cares... fürs Lagerfeuer Optimal.

Ich habe auch gemerkt das ihr dünnere Saiten etwas besser stehen als dicke... spiele sie mittlerweile nurnoch mit 010er Saiten, 012er waren zwar etwas lauter, klangen aber noch \"topfiger\" und undifferenzierter.

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- tigerfeet - 17-12-2005

Hi

Ich hab mir zu diesem Zweck einen Ovation Nachbau von Stagg geholt.

Mit Schalloch nicht mit Multihole die klingen zu flach.

Gabs bei ebay für 90 € . Mit neuen Saiten (12 Martin) und etwas einstellen kommt sie echt gut. Ich hab den Steg \"etwas tiefer gelegt\". Die Saitenlage is im orginal echt schlecht.


- Ch@rly - 17-12-2005

@ Die_Happy!


bei Aldi haben sie immer wieder mal ein Angebot. Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube neulich hat sich da vom Forum eben für solche Zwecke eine solche Gitarre gekauft.
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- ov1667 - 17-12-2005

Moin,

kleine Anmerkung am Rande: das ...
[Bild: 180px-Schrammelgitarre.jpg]
... ist eine echte Schrammelgitarre. Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Die_Happy - 17-12-2005

soweit schonmal danke.

Mit nicht der letzte Mist, hab ich eigentlich gemeint, dass sie schon Bundrein sein sollte, Saitenabstand und Saiten kann man ja eh selber drauf machen. Klang ist da auch zweitrangig.
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


- Gilliw - 17-12-2005

Jawohl hat jetzt für 20 € eine Gitarre , hab meine darmals auch dort für 50 Dm gekauft, und muß sagen, das das teil immer noch sein sinn erfüllt . Eben ein Lagerfeuer anzufachen ^^


- Ch@rly - 18-12-2005

@ Jens!

Respekt man merkt das du einige zeit im osten des ösilandes zugebracht hast ;D
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Wenn du nichts zu sagen hast, mach es einfach!
http://members.stasny-edv.at/charly/


- ov1667 - 18-12-2005

@Charly

Da da diii
Dadi dadiii ...

;D

(um Nachfragen zuvor zu kommen: es handelt sich um ein Stück von Anton Karas, bekannt aus dem Film \"The Third Man\")
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952