Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Mein Home-Recording-Equipment - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Mein Home-Recording-Equipment (/showthread.php?tid=16635)



RE: Mein Home-Recording-Equipment - ronny - 13-11-2005

Hi Ihrs!

Aus lauter langeweile habe ich mal kurz mein Aufnahme-Equipment vorgestellt. Vielleicht kann es ja irgendwem von euch als Kaufentscheidung helfen, oder wie auch immer. Wenn es keinem hilft und niemand was damit anfangen kann, dann soll es mir auch recht sein... Wink

Ihr könnt ja auch mal euer Equipment in ein paar kurzen Worten vorstellen und sagen, was daran so toll ist... :-D


Mein Equipment besteht hauptsächlich aus einer Soundkarte und einem Mischpult:

Die Soundkarte ist eine Terratec Phase 22 . Sie ist eine recht brauchbare Hobby-
Home-Recordung-Soundkarte mit zwei Eingängen und zwei Ausgängen, also entweder
je zwei mal Mono oder je einmal Stereo. Die Anschlüsse sind vergoldete,
symetrische Klinken-Buchsen. Sie hat meiner Meinung nach einen recht großen
Dynamik-Umfang. Außerdem hat sie noch Digital- und Midi-Anschlüsse,
die ich aber zur Zeit nicht benutze, weswegen ich auch nichts weiter dazu sagen
kann.
Man kann die Soundkarte bei den üblichen verdächtigen Musik-Geschäften z.B. im
Internet kaufen, kostenpunkt unter 100 Euro.

Zusätzlich zur Soundkarte besitze ich noch ein Mischpult, das Behringer Eurorack UB1002 .
Warum braucht man ein Mischpult, wenn man nur alleine Musik macht?
Erstens brauche ich es als Mikrophonvorverstärker, da die Soundkarte keinen
integrierten Vorverstärker hat.
Außerdem bietet das Eurorack UB1002 noch einige interessante Möglichkeiten.
Um diese zu erklären, beschreibe ich erstmal, welche Anschlußmöglichkeiten
dieses Mischpult hat:
Es hat zwei Mono-Kanäle, jeweils mit 3-Band-EQ, und 4 Stereo-Kanäle, ohne EQ.
Jeden Kanal kann ich über einen Fader auf den FX-Send legen, um ihn z.B. in
einen Effekt einzuschleifen.
Zusätzlich gibt es noch einen Control-Room out, mit zwei Mono-Klinken-Buchsen
und einen dazu parallel geschalteten Kopfhörer-Ausgang mit einer Stereo-Klinken-
Buchse. Ich kann also zwei Monitore für Rechts und Links anschließen, und einen
Kopfhörer. Die Lautstärke für diese Ausgänge ist mit einem Fader regelbar.
Dann gibt es noch einen Tape-In und einen Tape-Out, mit Cinch-Buchsen.
Der Tape-Out liegt parallel zum Master-Out. Dort kann man z.B. ein
Bandlaufwerk oder z.B. auch eine Stereo-Anlage anschließen, wenn man seine
\"Produktion\" direkt über Hifi-Boxen anhören möchte.
Der Tape-In ist schaltbar, entweder auf den Master-Out oder auf den
Control-Room-Out. Oder auf gar nichts. Auch den FX-Send kann man auf den
Control-Room-Out geben.

Was ist daran nun so praktisch?
Nun ja. Ich habe dadurch die Möglichkeit, das Mischpult praktisch als
Verlängerung der Soundkarte zu benutzen. Ich habe die Master-Outs an die
Eingänge der Soundkarte angeschlossen und die Ausgänge der Soundkarte liegen
auf dem Tape-In.
Das heißt praktisch, daß ich die Soundausgabe auf die Kopfhörer schalten kann,
ohne daß sie in den Mix kommt und eine Rückkopplung verursacht.

Wenn man z.B. Gesang und Gitarre gleichzeitig aufnehmen möchte, es aber auf dem
PC in zwei verschiedenen Spuren braucht, ist das auch kein Problem. Man muß
einfach die Panorama-Fader der beiden benutzen Kanäle ganz nach rechts und ganz
nach links ziehen, dann kommt es in der Soundkarte in zwei getrennten Spuren an.


Soviel erstmal zu meinem Equipment, falls Fragen bestehen, einfach her damit... *g*

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Keiko - 13-11-2005

Hi,
also ich bekomm im Keller einen Musikraum, sofern ich da unten aufräume.

Momentan hab ich einen Pc mit einer Soundblaster 5.1 Soundkarte, mit der bin ich ganz zu frieden.
Die hat einen Mikrofon EIngang mit integriertem Vorverstärker und einen Line In eingang, achja, und Midi.
Ausgänge hat sie glaub ich zwei, aber ich verwende nur einen.

Dann hab ich noch ein keybaord, das schließ ich an Line-In an, und ein Mikro und eine E/A-Gitarre, die beiden Sachen kommen an den Mikroeingang, aber ich werd mir wohl noch so ein Behringer Mischpult holen, um da bessere Aufnahmen auch mit der Gitarre zu erzielen.

Im PC hab ich dann noch eine TV-Karte, gehört zwar jetzt net zur Musikerausstattung, aber ich nenn es \"Multimedia\".

--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


- mini_michi - 13-11-2005

@ronny
du redest die ganze zeit von Fadern... Aber du hast im gesammten nur einen, nämlich den für den Output der Mains, so wie ich das im Kopf habe... das andere sind Potis *Klugscheiß* :p :-D


--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- ronny - 13-11-2005

@Mini
Ich glaube eher, das Fader Spezial-Potis sind, egal, ob rund oder rechteckig... *fg* Bin mir da jetzt aber auch nicht schlußendlich sicher... :-D

*fg* Tu mal was gegen Deine weiblichen Hormone... *fg* Du bist immer nur am Meckern... :teufel: :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- MacMax - 13-11-2005

So, der Herr Ingenieur erklärt euch das mal:

Fader sind Potentiometer in Schieberegler-Ausführung. Gibt ja nicht nur eine Poti-Art!

Dem interessierten Laien steht hier eine kurze Erklärung zur Verfügung: http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer

Sorry Mini, ich muss Ronny recht geben Wink

lg Max
--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


- mini_michi - 13-11-2005

*Hehe* mist, ich dachte ich könne auch mal klugscheissern *lol* :-D
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- mini_michi - 13-11-2005

Ah, moment...

Ronny hat ja die ganze zeit von Fadren geredet, obwohl es eigentlich einfach Dreh-Potis sind.
Ich hab ihn drauf \"aufmerksam\" gemacht, das es einfache Dreh-Potis sind, keine Fader.
Und wie du selbst sagst, Mac, ist ein Fader ein Poti in Schiebreglerausführung.
Also hab ich doch recht ^^

Gruß, ein verwirrter mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- MacMax - 13-11-2005

das is jetz wirklich verwirrend...
Dein letzter Post ist fachlich auf jeden fall korrekt.

lg ein noch viel verwirrter Max
--
Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)


- MarkusKl - 14-11-2005

Ein echt interessanter Post :-D
Dann will ich euch auch mal mein Equipment mitteilen.

Als Soundkarte habe ich noch die gute alte Soundblaster Live! (KX-Treiber) mit
Digitalpanel. Die Aufnahmequalität, obwohl keine 24Bit möglich sind,
ist wirklich gut. Daher hatte ich irgendwie noch nicht den Bedarf mir
eine neue Karte zu kaufen Wink

Zusätzlich habe ich, wie Ronny auch, ein Mischpult an der Soundkarte
hängen. Dabei handelt sich um ein Yamaha MG16/4.
Das Mischpult hat 8 Mono- und 4 Stereoeingänge. Davon
sind 10 mit Preamps ausgestattet. Zudem verfügt das Pult über 2 Aux-
und 2 Gruppenbusse. Alles in allem imho ein sehr gutes Preis-Leistungs-
verhältnis.

Beim Recorden schliesse ich es wie folgt an. Der Ausgang der Soundkarte
geht auf einen Stereoinput, die Gitarre (FX oder DI-Out) und Mikros auf
die Monoeingänge.
Das Aufnahmesignal regel ich über die Busse Aux1 und Aux2. Diese
liegen auf dem Line-In der Soundkarte. Der MainAusgang liegt auf
meiner Hifi-Endstufe.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in mein \"HomeStudio\"
geben ;D

Bei Fragen, fragt!
--
LG
Markus
--
Meine Liebe wurde reduziert, verzehrt, konsumiert,
ausradiert von denen deren Selbstsucht regiert.


- frotteebaer - 14-11-2005

Ich hoffe Ihr findet es nicht zu angeberisch, wenn ich auch mein Studioequipment zeige:

[Bild: 1280_6632623232353964.jpg]
--
...ja nee, is klar!! [Bild: 400_3333643531393030.jpg]


- ghetto - 14-11-2005

Hmmm, ob Fader oder Poti.......

Wer von euch kann noch zaubern und bringt mit einem Drehpoti einen Fade-out zusammen :p ;D

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- babarossa - 14-11-2005

Zitat:Original von ghetto:
Hmmm, ob Fader oder Poti.......

Wer von euch kann noch zaubern und bringt mit einem Drehpoti einen Fade-out zusammen :p ;D

Hokus Pokus:
Die Innenseite des ausgestreckten Zeigefingers der rechten Hand tangential rechts an den Regler legen und gleichmaessig nach oben schiebend abrollen. Ggf. noch die Daumeninnenseite mit einbeziehen.

Dabei aufpassen, dass man mit den Fummelstummeln nicht die anderen Regler verstellt.

Klappt bei meinem PM ganz gut. :-D

--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


- babarossa - 14-11-2005

Zitat:Original von frotteebaer:
Ich hoffe Ihr findet es nicht zu angeberisch, wenn ich auch mein Studioequipment zeige:

<bild>

2 Mikrofone?!?! 8o Stereo - ich bin beeindruckt.

--
Die Theoretiker wissen alles, können aber nichts.
Die Praktiker können alles, wissen aber nicht warum das funktioniert.
Ich bin eine Mischung aus beiden. Ich krieg nichts zustande und weiß auch nicht woran das liegt.


- MAD - 14-11-2005

[quote]
Original von frotteebaer:
Ich hoffe Ihr findet es nicht zu angeberisch, wenn ich auch mein Studioequipment zeige:

[Bild: 1280_6632623232353964.jpg]
--
...

Goil!!
mobiles Teil, coole Optik...
und das ganze in Stereo!!!!!!!!!!!!!!

Was kostet das Teil?:p
mal ohne Witz.. wir haben schon mit nem billigem Casi echt geile Aufnahmen gemacht?
Liegt wohl nicht alles an der Technik?
--
Mein Zeugs:
- Fender frontman 25R
- Zoom PS02
- DelRay ES335
- Fender Tele
- Ibanez SA120 u. GRG170dx
- Epiphone SG Ltd.
- SX u. Squier Strats
- Yamaha dt explorer
- Ludwig-Set USA 80`s
- Ludwig accent cs elite Set
- Basix Custom Set