Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Schnell Clipping bei dynamischen Mikrophonen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Schnell Clipping bei dynamischen Mikrophonen? (/showthread.php?tid=16626)

Seiten: 1 2


RE: Schnell Clipping bei dynamischen Mikrophonen? - ronny - 12-11-2005

Hi Ihrs!
Ich habe ein dynamisches Mikrophon, ein Sennheiser E853S.
Ich bin damit an und für sich auch ganz zufrieden.
Aber jetzt kommt das große Aber:

Irgendwie scheint das Mikrophon recht leicht zu clippen...
Und ich bilde mir irgendwie ein, daß es das früher nicht gemacht hat. Oder singe ich einfach nur lauter als früher?? :-D

Kann es sein, daß ein Mikro aus Verschleiß/Verschmutzung zum Clippen neigen kann? Oder ist es wirklich nur Einbildung, daß es das früher nicht gemacht hat, und/oder ich erzeuge mit meinen Lungenflügeln einfach zu viel Schalldruck für das arme Mikrophon? :-D


Tja... Fragen über Fragen.... Wer kann mir die Antwort sagen?

(bemerkt ihr den kleinen Reim? :-D Wink )

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- chivasregal - 12-11-2005

ehm was meint ihr eigentlich alle mit clipping? I)
--
stop looking- start seeing


- ronny - 12-11-2005

Ich weiß nicht, was die anderen mit Clipping meinen, :-D ich meine konkret, daß das Signal ab einem gewissen Pegel \"beschnitten\" wird und es dadurch zu einem unschönen Geräusch kommt, wie beim Übersteuern eines Transistors...
Oder halt die Membran des Mikros/des Lautsprechers nicht weiter ausschwingen kann...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- ronny - 12-11-2005

@Mini
:teufel: Wie es scheint, hast Du hier nichts mehr zu sagen, wa? Wink :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- mini_michi - 12-11-2005

Hi Ronny! ^^

also erstmal: wo hörst du das Signal denn übersteuert?

Dann muss man halt auch feststellen, was den jetzt übersteuert wird.... vllt. der Eingang am Pult?
Wenn du das Signal weiter in den Rechner schickst, wird vllt. der Eingang an der Soundkarte übersteuert, oder auch die Boxen, die am Rechner hängen.

Auf alle fälle ist der Pegel des Mikros zu hoch.
Ich würde dir empfehlen, es erstmal am Pult korrekt einzupegeln. Also, laut reinsingen und dabei den Gain-Regler langsam hochfahren, bis das Signal anfängt zu übersteuern bzw. der Pegel in einen Roten bereich o.ä. kommt (ich wiess ja nicht was du für Anzeigemöglichkeiten an deinem Pult hast)
Und wenn der Bereich dann erreicht ist, ruhig wieder ein Stückchen zurück, um Reserven zu haben Wink

Sodale, jetzt wenn das Signal zum Rechner kommt, kannste ja evtl. ein Programm zum Aufnehmen verwenden, was dir den Pegel anzeigt.
Du singst wieder laut ins Mikro, und regelst die ausgangslautstärke vom Pult so, das der Pegel der in den Rechner kommt, nicht in einen kritischen Bereich kommt.

Eigtl. sollteste es so nicht zu übersteuerungen kommen.

Gruß, Mini :-)
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- mini_michi - 12-11-2005

@Ronny
nur ein kleines Technisches Problem *hihi*
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- ronny - 12-11-2005

@Mini

Ich höre und vorallem *sehe* das Signal übersteuern, im Aufnahmeprogramm.
Also, ich sehe in der Wave-Form ganz klar, daß das Signal oben und unten gerade abgeschnitten wird... Im Programm an sich hats noch genug Reserven.
Das Pult übersteuert nicht, da ist noch massig reserve, das ist praktisch nichtmal bei 0 dB, Clipping fängt bei dem erst nach +6dB an...

Boxen scheiden ja aus, weil ich halt die Pegelbeschneidung am Rechner sehe...

Ich werde das nochmal die Tage genauer untersuchen, ich will jetzt gegen 9 Uhr abends nicht mehr wie ein bekloppter ins Mikro brüllen... *lol*

Aber ich denke irgendwie schon, daß das Mikro an sich übersteuert, also hardwaremäßig...

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- mini_michi - 12-11-2005

Also moment... du siehst wie der Pegel voll aussteuert und die Spitzen somit bis ans äuserste gehen und dort eben \"abgeschnitten\" werden?
Wenn du einen Limiter auf 0db hast, dann werden die wirklich abgeschnitte, aber so wie du es beschreibst, ist das der Grund für deine Übersteuerung Wink
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- mini_michi - 12-11-2005

Achja, nur so nebenbei: das soll heißen, daß du mal den Aufnahmepegel z.B. im Windows-Mixer runterdrehen sollst oder den Ausgangspegel vom Mixer :-D
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- hoggabogges - 13-11-2005

@mini_michi
da hast du mal wieder recht!
Ist bei manchem Problem (besonders mit einem Kondensatormic) evtl. die Ursache, dass der Windowsmixer voll auf ist. Hab meinen auch leicht reduziert, da unterschiedliche Geräte eingespeisst werden.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


- ronny - 13-11-2005

Nebenbei:
Ich habe keinen Windows-Mixer... :teufel: Ich kann mal gucken, ob ich durch rumschrauben am ALSA-Mixer was ändern kann... ;-)

Im Aufnahmeprogramm (Ardour) habe ich einen Mixer mit VU-Meter usw usv. Der zeigt mir beim Aufnehmen kein Clipping an. Ich glaube, der höchste Aufnahmepegel war -4,2 dB.
Wenn ich mir das in der Wave-Form angucke, dann ist da noch massig Platz, nach oben und unten, obwohl da schon abgeschnitten wird.

Ich werde es wie gesagt mal die Tage ausprobieren, mit Deinen Tips! Danke schonmal!


Aber nochmal meine andere Frage: Kann ein Mikrophon von alleine clippen? Bzw kann es durch Verschleiß/Verschmutzung schneller von alleine clippen?
Mal abgesehen davon, ob das bei mir der Grund ist oder nicht, würde mich das mal interessieren... ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- mini_michi - 13-11-2005

Du meinst also, dass das Mikro schon von sich alleine Übersteuert und ein bereits übersteuertes signal ausgibt?

Hm, ich glaube nicht, das du nun wirklich sooo einen dermaßen großen Schalldruck über die Lippen bekommst, was ein ordentliches Mikro zum Übersteuern bringt *lol*
Zumindest hab ich es noch nie erlebt, das ein Mikro ein verzerrtes Signal ausgibt. Es wurden höchstens nachfolgende Geräte übersteuert, was sich mich ändern des Gain-Wertes schnell in den Griff bekommen lassen hat.

Ich glaube auch kaum, das ein Mikro durch Schmutz oder Verschleis anfällig für sowas werden kann *lol*
Ansonsten würde ich mir mal über deinen Speichelfluss Gedanken machen :p ;D
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Andy63 - 15-11-2005

Hi Ronny,
also um ein Micro an sich zum clippen zu bringen, müsste die Membran anschlagen. Ich glaub nicht, dass man so einen Schalldruck \"mündlich\" schafft.

Wenn du in der Waveform siehst, dass nur einzelne Spitzen über 0dB hinausgehen und ansonsten alles weit darunter bleibt, ist das u.U. ein Zeichen für eine defekte Membran.

Hast du eine Test-CD? Mit dem Sweep von 20Hz-20kHz könntest du das feststellen. (Den Testton mit Micro vor dem Lautsprecher aufnehmen und dann die Waveform anschauen) Der Pegel sollte in jeder Frequenz annähernd gleich sein.

Oder deines mit einem baugleichen Micro vergleichen....(falls vorhanden)

Gruß, Andy
--
--- wer nach allen Seiten offen ist, gerät leicht in Verdacht nicht ganz dicht zu sein---


- ronny - 15-11-2005

Soo...
Anhören kann man sich das Problem jetzt bei meinem neuen MS, Supergirl... :-D

@Mini
Ich denke, ich werde mal heute sehen, was ich mit den Pegelungen machen kann...

@Andy
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ich mit meiner Stimme die Membran im Normalfall zum Anschlagen bringen kann... :-D

Wenn das mit den anderen Pegeleinstellungen nichts bringt, dann muß ich mal sehen, was ich noch alles machen kann... Wäre ja schade, wenn das gute Ding kaputt wäre, war schließlich teuer genug... :-D

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- EeK - 16-11-2005

hab mir nu nich alles durchgelesen, hab aber ne kleine anmerkung...falls das mic ne batterie braucht tausch die einfach mal aus, bei meinem hab ich auch ewig gesucht, warum ich wie ein alien anhöre nach der aufnahme Wink

ansonsten: mikro nich so nah ran, dann beisst du auch nich so oft rein :p

greez
EeK
--
Ordnung ist das halbe Leben...Man scheisst in Pott und nicht daneben.
--