![]() |
Wie greift man einen Bmadd4? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Wie greift man einen Bmadd4? (/showthread.php?tid=16394) |
RE: Wie greift man einen Bmadd4? - JohnMcRhire - 15-10-2005 Wie greift man einen Bmadd4??? - ov1667 - 15-10-2005 Moin, je nachdem, ob Du das \"englische\" oder \"deutsche\" B meinst: x22432 oder x11321 \"add4\" bedeutet, Du nimmst eine Quarte (4. Ton vom Grundton) dazu. Ob Du die tiefe E-Saite mitspielst, ist IMHO Geschmackssache. Zum \"englischen Bmadd4\" eine Alternative: x20430 Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Mayhem - 16-10-2005 Ist x11321 nicht ein A#madd4 bzw. A#msus4 ?? Bin da kein so großer Fachmann, aber wenn cih mir die Notenwerte so angucke... Gruß mayhem - ov1667 - 16-10-2005 @mayhem A# oder B(b) sind ja sinngemäß das selbe. Es kommt eben darauf an, in welcher Tonart das Stück steht. Aber ... A#sus4 ist x13341 - - A# E# A# D# E# A#madd4 x11321 - - A# D# A# C# E# ... unterscheiden sich in der Terz, die beim sus4 nicht mitgespielt werden darf und im A#madd4 eine kleine Terz ist (=Moll). [edit] Insofern gibt es kein \"Moll sus4\".[/edit] Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 - Mayhem - 17-10-2005 @ov danke wiedermal was gelernt, hab das B halt als H gesehen, aber der rest war mir neu, danke. - ov1667 - 17-10-2005 @Mayhem Moin, keine Ursache. Mir hilft es ja auch, wenn ich mir die Theorie selbst öfter vor Augen halte. Vermutlich meint John auch den H-Akkord aber das kann man eben nur aus dem Zusammenhang sehen. Gruß, Jens -- Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952 |