Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Zupfmuster --> Akkorde ? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Zupfmuster --> Akkorde ? (/showthread.php?tid=16272)

Seiten: 1 2


RE: Zupfmuster --> Akkorde ? - moosbert - 30-09-2005

Der moosbert ist mal wieder zu blöd für die Theorie...
Ich hab hier grad n Zupfmuster (All this time von Rage) vor mir liegen und pack es nicht, die entsprechenden Akkorde rauszufinden.
Probleme bereiten mir (jeweils von unten nach oben geschrieben):

xx0036

xx0653

xx0131

xx0434

Eigentlich dürfte das ja nicht so schwer sein. Einfach Töne rausschreiben und irgendwie zusammensetzen, daß ein entsprechender Akkord rauskommt. Aber irgendwie ist was was krummes, oder ?

Help pleeze...

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- moosbert - 30-09-2005

Ok, den einen hab ich glaub ich.

xx0653 müsste ein Asus4 sein, oder ?

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- ghetto - 30-09-2005

@Moosbert *derdereinstlangeHaarehatte*

kann dir z.T. helfen, und zwar:

x x 0 0 3 6 sind die Töne D, G und Bb, also Gm mit D im Bass

x x 0 1 3 1 sind die Töne D, F und Ab, also Ddim

x x 0 4 3 4 sind die Töne D, G# und B (=H), entspricht G#dim, jedoch mit D im Bass

x x 0 6 5 3 sind die Töne D, C#, E und G, entspricht nicht Asus4 und auch nicht A7sus4, weil die Terz (C#) auch im Akkord vorkommt. Bei sus4-Akkorden wird die Terz (3) eben durch die Quarte (4) ersetzt.

C#, E und G kommen in A7 vor oder bilden zusammen C#dim. Der Ton D ist dazu fast schon abartig. Ich würde den Akkord zunächst A7/D nennen, sogar wenn der Grundton A dann fehlt. Dieser Name kann sich ändern, wenn ich den Zusammenhang im Lied kenne (welche Akkorde sind die letzen 3 vor und nach diesem xx0653-Akkord).

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- moosbert - 30-09-2005

Supi, ich danke dir...!
Was den xx0653 angeht, da hab ich geschusselt und das D quasi erfunden (Asche auf mein Haupt, besser hinkucken moosbert....)

Insgesamt müsste die Akkordfolge dann Gm/D, Dm, C#dim, Dm, Ddim, G#dim, A, Asus4 lauten. Macht das harmonisch Sinn oder passt das was nicht? xx2230 ist doch der Asus4, oder...?

greetz, moosbert

--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Ch@rly - 30-09-2005

Zitat:Original von moosbert:
xx2230 ist doch der Asus4, oder...?

greetz, moosbert

@ Moosbert!

x02230 ist definitiv A4 (das erkenne sogar ich ;D ) wenn du bei x00653 die A saite mitspielst (also nicht wei du es aufgeschrieben hast xx0653) müßte es ein A7add11 sein.



--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]

http://members.stasny-edv.at/charly/


- ghetto - 30-09-2005

Bei dieser Akkordfolge ist der C#dim-Akkord wohl eher ein normaler A7-Akkord, der als Dominante wieder zu Dm (Tonika) zurückführt. Alles andere klingt vernünftig.

Übrigens: Ddim und G#dim sind eng verwandt. Wenn du einie weitere kleine Terz auf Dmb5 (=Ddim) draufsetzest, kommt am Ende ein Vierklang, bestehend aus D, F, G# und B (=H) heraus. Siehe hier, alle Töne aus dem G#dim-AKkord sind auch schon da, nämlich G#, H und D. Eine weitere kleine Terz auf G#dim draufgesetzt (F) und schon bist du wieder bei denselben vier Tönen.

Voschlag: mache aus beiden Akkorden (xx0131 und xx0434) den Akkord xx3434, den du durch Verschieben über den Hals um jeweils 3 Bünde (kleine Terz) beliebig umkehren kannst, denn:[song]x x 0 1 0 1 = D G# B F
x x 3 4 3 4 = F B D G#
x x 6 7 6 7 = G# D F B
x x 9 10 9 10 = B F G# D[/song]Wenn du dir daraus den 2. Akkord (xx3434) statt deines xx0131 und den 3. Akkord (xx6767) statt deines xx0434 schnappst, bekommst du einen ganz witzigen Effekt. Möglicherweise spielen die im Original auch zuerst die erste Variante xx0101 und dann die 2. Variante xx3434.

8) Hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Du bist ja keine Null, wenns um Intervalle, den Aufbau von Akkorden und sonstige musiktheoretische Themen geht.

Viel Erfolg!

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- ghetto - 30-09-2005

Zitat:Original von Ch@rly:
x02230 ist definitiv A4 (das erkenne sogar ich ;D )
@CH@rly,

A4 ist ja Asus4, ihr sagt etwas anderes, meint aber beide dasselbe.

Zitat:Original von Ch@rly:
...wenn du bei x00653 die A saite mitspielst (also nicht wei du es aufgeschrieben hast xx0653) müßte es ein A7add11 sein.
Du hast recht, dass das D der 11. Ton in der A-Dur-Tonleiter ist, rein von den Tönen her stimmt also die Bezeichnung A7add11. Der wunde Punkt liegt jedoch darin, dass dieses D ibei Moosberts Griff xx0653 als Basston und bei deinem x00653 als einen von zwei Basstönen gespielt wird und nicht im höheren Bereich liegt, wo \"add\"-Noten normalerweise hingehören.

Beispiele sind Cadd9 (x32030), Gadd11 (320013), Emadd9 (022002) und so weiter. Die tieferen Saiten definieren den Grundakkord ganz eindeutig, im Bereich der höchsten Saiten kommt - quasi als Überraschung - ein nicht akkordeigener Ton dazu. Dieser Ton wird einfach hinzugenommen, you are adding a note.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- ov1667 - 30-09-2005

@Moosbert

Moin,

also ich hätte aus

xx0036 Gm/D
xx0653 A7/D
xx0131 B(b)7/D
xx0434 E7/D

gemacht.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952


- Blooz - 30-09-2005

Zitat:Original von ghetto:

A4 ist ja Asus4...


Das ist falsch. Bei A4 spielst du die Terz, bei Asus4 nicht.

Z.B: Asus4 = 557755 ; A4 = 557655
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm


Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- Mjchael - 01-10-2005

ähm, wollte eigentlich nix mehr sagen, weil ihr das auch so echt Kasse erklährt habt, aber...

@Blooz
Asus4 = A + Quarte ohne Terz
Aadd4 = A + Quarte + Terz

A4: Suche dir aus, was du haben willst, oder was du grifftechnisch gerade hinbekommst.

A4 kann sein Asus4 oder aber auch Aadd4.

Klavierspieler haben selten Probleme, zwischen Sus und Add zu unterscheiden. Gitarrenspieler müssen bei einigen Sus oder Add-Akkorden unliebsame Baree-Griffe spielen.
Wenn es klanglich keinen riesigen Unterschied macht, ob es Sus oder Add ist (viele merken den Unterschied nicht einmal) dann schreibt man die Kurzform, und man sucht sich selber raus, was einem besser gefällt oder womit man am besten zurechtkomt.

Gruß Mjchael...
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!


- Blooz - 01-10-2005

Zitat:Original von Mjchael:
... aber es dem Gitarrenspieler einfach zu blöde ist für einen bestimmten Sus oder Add Griff einen blöden Barree zu greifen, wo doch so und so kaum einer den Unterschied hört.

Jetzt lies dir bitte nochmal diesen Satz durch. Ich dachte du gaebest Gitarrenunterricht?
Wenn die Barrees bloed sind und man sowiese keine Unterschiede hoert ob nun die Terz dabei ist oder nicht, wozu dann deine seitenlangen Erlaeterungen zu Harmonie etc im Forum?



--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- theStack - 01-10-2005

Zitat:Original von Blooz:
Z.B: Asus4 = 557700 ; A4 = 557600

Wie greift man sowas am besten? Sind die Griffe nicht ohnehin falsch, weil das B nicht dazupasst? Oder habe ich irgendwas falsch verstanden?


- Blooz - 01-10-2005

sorry, in beiden Faellen 55 statt 00. Habs ausgebaessert.
--
.

Mein kleiner Rock n Roll (und nicht nur) Workshop:
http://www.mannyffm.de/dietmar_workshop.htm
Und da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- moosbert - 01-10-2005

Riesen Dank an alle...!
Ich glaube jetzt hats sogar der moosbert verstanden...Wink

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Mjchael - 01-10-2005

@blooz
Was willst du mir damit sagen?

ok, ich gebe zu, ich sollte nach einer Geburtstagsfeier nix mehr schreiben (vor allem nicht nach dem 3. Weizen), wegen Recktshreipunk und so...
Aber was hat Sprache mit Gitarrenunterricht zu tun?

Was war den verkehrt...

Dass ich Asus und Aadd unterscheide?
Dass A4 nicht eines von beidenist, sondern eine Kurzform für beides sein kann?
Dass man es oft nicht so genau mit der Bezeichnung nimmt?

Das hat meines Erachtens alles mit Gitarrenunterricht zu tun.

Hm...
DU hast Gettho FALSCH berichtigt. Darf ich da nicht korrigierend eingeifen, wo ich mich doch in letzter Zeit wirklich zurückhalte...

Oder schreib ich tatsächlich einfach zu viel?
Ich hab es mal überprüft, vieleicht hast du ja recht...
Was stelle ich fest:
ich bin über ein Jahr länger im Forum, und du hast mich jetzt schon, was die Posts angeht bei weitem überflügelt...
?( ?( ?(

Was lerne ich daraus? ich werde mich sicherheitshalber noch weiter zurückhalten...

Wie dem auch sei...
Gruß Mjchael
--
Durchhalteparole:
Das sollst du nicht können,
das sollst du lernen!