Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Project Straight Edge Hardcore - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Project Straight Edge Hardcore (/showthread.php?tid=15413)

Seiten: 1 2


RE: Project Straight Edge Hardcore - Falcrum - 14-06-2005

So meine Jungs und ich haben uns letztens dazu entschlossen ne Hardcoreband zu gründen. Den perfekten Sänger haben wir nur haperts an den Riffs. Ich hab leider nichts brauchbares zum ansehen gefunden um mir Ideen zu holen. Wer von euch Bands kennt wie: Death by Stereo, Waterdown,Raised Fist und Adozen Furies weiss das die nen geilen Sound haben.

So bei mir haperts wie immer größtenteils am Sound warum klingen bei denen die hohen Töne so geil, bei Hardcoresachen spielt man ja neben fetten Powercords immer mal nen schönes hochtöniges riff rein. Spiel ich zb ganz simpel nen Em an dazu verzerrt und dann hintendrann die leere G Saite geht die total unter. Zudem klingen meine hohen töne wie ich finde net so geil wie zb die von A Dozen Furies.. (wer battle for ozzfest gesehen hat weiss wies klingen muss) Wie gesagt die gehen total unter. Spiel ich die einfach nur mit dem falschen Tuning oder stimmen die einstellungen am verstärker net.. oder is die Paula nicht geeignet. Vll. bin ich auch einfach nur zu ungeschickt keine ahnung.

Wäre mal gespannt was ihr mir vorschlagt. Ich wäre sehr zufrieden mit Übungen und evtl. sogar Ideen damit ich meinen Anfang endlich mal finde um richtig gute Sachen auf die beine zu stellen.

Ich würde notfalls sogar andere Saiten aufziehen oder andere Pu´s reinmachen. Zurzeit ist alles org. an der Paula Saiten spiel ich nen 10er Satz von Gibson org. für Paula´s .

Ich bin am verzweifeln ich versuchs echt jeden Tag mehrmals aber ich krieg nichts brauchbares hin.

Vielen Dank schonmal


--
A light.. in the black of the dark, hold just a fear...
Fear of the Dark
-----------------------------------------------
Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Zoom 707 II
Fender Frontman 212R


- mini_michi - 14-06-2005

Naja, warscheinlich klingen deine PUs nicht differenziert genug und vermatschen einfach die töne.
Ich kann zwar keine Garantire drauf geben das es daran liegt, aber z.B. ein Duncan SH4 oder SH6 sollte schon differenzeriter klingen (gerade der SH4, weil der nicht der Fetteste sein soll sondern gute Höhen mitbringt)

aber gibt ja zum glück genug Pros die sich besser mit PUs auskennen (z.B. MrPetriani Thumbs )

Naja, ansonsten sind die einstellungen am Amp natürlich auch wichtig.
Bisschen auf die Bässe und das Gain achten.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Falcrum - 15-06-2005

Worauf soll ich da achten?

Blos keiner von den Pros meldet sich.. *umguck*
--
A light.. in the black of the dark, hold just a fear...
Fear of the Dark
-----------------------------------------------
Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Zoom 707 II
Fender Frontman 212R


- startom - 16-06-2005

@Falcrum

Logisch, klingt dein Sound nicht so geil wie der deiner Vorbilder, denn

1. Die haben wohl anderes Equipment
2. Die haben wohl andere Recording-Möglichkeiten
3. Haben die wahrscheinlich eine etwas andere Spieltechnik als du. Soll nicht wertend sein.

Häng nicht alles an den Pickups auf.

Pickups alleine garantieren keinen erstklassigen Sound. Da spielen viele Faktoren hinein.
Der Ton kommt in erster Linie von der Gitarre selber. Ein Super PU macht aus einer Muldenklampfe keine Santana-Harfe.
Schliesslich kommt dann der Ton via Pickup in den Verstärker, wo er aufbereitet wird. Auch da gibt es verständlicherweise riesige Unterschiede.
Dann wird das ganze aufgenommen.
Gitarrenspuren werden in Aufnahmestudios meist bearbeitet (im Panorama verteilt, gedoppelt, gemastert etc etc etc...)
Das klingt dann nochmals anders als zu Hause im Wohnzimmer.

Und der Soundunterschied von 10er zu 09er Saiten ist nun wirklich gering.

So, und jetzt zurück zum Start, damit wir dir konkret helfen können.
Stell mal ein Soundbeispiel von deiner Favoriten-Combo und eines von dir hier rein.... dann gehts weiter!
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- MadMoses - 16-06-2005

Jo Death by Stereo sau goile band. Is die einzige Hardcoreband, die gscheidn Druck draufbringt ohne Tiefer zu stimmen. Zu deinem Problem: Ich würd sagen du musst was an deinem gain ändern, da du ja n Hardcorler bist, hast du sicher gain auf max. Dreh ma des bissl runter und tu dafür mehr Tiefen und höhen rein. die mitten eher auf 5 oder 4. Des was du meinst kenn ich von sehr kleinen und billigen Amps, etwa peavey 15 watt oder son gelumpe.

btw. Höhr dir ma Riffs von Godsmack an. Dropped-C Getunte Paulas über mesa boogie Amps gespielt, die ham natürlich besseren Sound als ne Nachwuchsband. Oder meine Absolute Lieblingsband. SCARS of LIFE die ham auch goile Riffs. z.B. in \"Shallow\" was mein Lieblingsriff is.

Tune dein Ding einfach runter und dann klingen ja schon paar Akorde hintereinander nach nem riff. Bloss in E-tuning gute Riffs zu finden is wie ich finde sehr schwer.
--
Was du heute kannst besorgen, das verscheib auf übermorgen


- mini_michi - 16-06-2005

@Startom
Ich bin erstaunt, so sätze wie \"Der Ton kommt in erster Linie von der Gitarre selber. Ein Super PU macht aus einer Muldenklampfe keine Santana-Harfe\" ausgerechnet von dir zu hören *lol*

(Räusper* wer wollte doch gleich neue PUs in die SG bauen? Auch noch Gibson PUs? Und damit sollte sie besser klingen ^^ :p)

Naja, mit schlechten PUs klingt selbst die teuerste Gibson CS LP scheisse.
Denn wenns matschig und undifferenziert klingt, liegts IMO in erster Linie an den PUs
(ich meine jetzt nur das Matschen, nicht den Klang im allgemeinen - denn der ist von der gitarre/holz etc. mindestens genauso wichtig)

Und du hast selbst ne Epi LP.
Für Clean und rock sind die Epi HBs IMO ziemlich gut zu gebrauchen, aber für druckvolle sounds matschen sie zu sehr.
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- ronny - 16-06-2005

Mir hat letztens einer erklärt, daß, wenn die Tiefen die Höhen total auffressen und unterdrücken, eher der Amp dran schuld sein könnte...

Was hast Du denn für einen?

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- mini_michi - 16-06-2005

@Ronny

siehe seine signatur :p

Fender Frontman 212

hab ja bereits gesagt, er soll mal bisschen mit sienen Gain und EQ Einstellungen probieren.
Vorallem nicht mit dem bässen übertreiben (wozu gibts basissten ^^)

Und mit dem Gain sowiso nicht

Aber: Kommt mist rein, kommt mist raus... soll heissen das ich immernoch für neue Tonabnehmer werbe *g*
--
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Falcrum - 16-06-2005

Ui echt tolle tipps Smile

Das mit den Tonaufnahmen müsste ich mal machen. Also von A dozen Furies gibts was bei MTV unter battle for ozzfest wer mall Zeit hat.
Von mir könnt ich nur über headsetmicro was aufnehmen.
Mir haben die Seymour Duncan sehr gefallen vom Sound alledings weiss ich net welchen ich nun an die Bridge und welchen an den Hals setzen soll. Und ob ich splitbare brauch. ich glaub mal kaum dann müsst ich doch nen extra Schalter einbauen oder?

ICh probier heut abend mal ein bisschen rum evtl. nehm ich was auf.
Wie gesagt wegen nem Beispiel mal bitte bei MTV gucken.
--
A light.. in the black of the dark, hold just a fear...
Fear of the Dark
-----------------------------------------------
Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Zoom 707 II
Fender Frontman 212R


- startom - 17-06-2005

Zitat:Original von mini_michi:
@Startom
Ich bin erstaunt, so sätze wie \"Der Ton kommt in erster Linie von der Gitarre selber. Ein Super PU macht aus einer Muldenklampfe keine Santana-Harfe\" ausgerechnet von dir zu hören *lol*

(Räusper* wer wollte doch gleich neue PUs in die SG bauen? Auch noch Gibson PUs? Und damit sollte sie besser klingen ^^ :p)

Tja, ich habe die letzte Zeit fast mehr Zeit im Gitarrenladen als mit meiner Frau verbracht... (das kostet wohl ein schönes Nachtessen bei Kerzenlicht und sabberndem Kleinkind)

Dabei hatte ich das seltene Vergnügen, eine mit Seymour Duncan aufgerüstete Ltd by ESP und direkt danach die Original-ESP anzuspielen. Beides Mal dieselben Pickups in fast derselben Gitarrre.
Fazit: Der Soundunterschied ist wirklich da. Und sobald mich mein Arbeitgeber ins Bonussystem von seinem alljährlichen fetten Gewinn einschleust, steht bei mir zu Hause definitiv die ESP! Daneben verblasst der Sound der ebenfalls gleichentags angespielten Gibson SG zum Whimp-and-Poser-Wimmerton.

Meine Erkenntnis: Ein Pickupersatz bringt durchaus was. Darum habe ich mir Seymour Duncan für meine Epiphone LP bestellt. Ein Narr ist aber, wer denkt, die Gitarre rund um die Pickups habe mit dem Sound nichts am Hut.







--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Niteblind - 17-06-2005

Hai,
eine alte Gitarristenfloskel vorab:
Den Ton macht man den Fingern ! Wink

Falcrum, die Pickups lassen sich oben und unten
in verschiedene Höhen einstellen (Schrauben).
Stell den PickUp so ein das er bei der E,A & D Saite
einen grösseren Abstand zur Saite hat, als bei der G,H, & E Saite.
Du musst herumprobieren bis du ein ausgewogenes Klangbild hast.

ACHTUNG ! Wenn du den Pickup zu weit hoch drehst, kann es passieren
das du die Schraube aus der Halterung löst und den PickUp dann komplett
ausbauen musst, um es wieder zu beheben. Das ist bei Humbuckern
meist Fummelkram, weil die Schraube durch eine Feder läuft.

Niteblind


- startom - 17-06-2005

Zitat:Original von Niteblind:
Hai,
eine alte Gitarristenfloskel vorab:
Den Ton macht man den Fingern ! Wink

Der Gitarrist muss entweder besoffen oder Analphabet gewesen sein....


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Niteblind - 17-06-2005

Z.B. welcher Bluesman hatte wohl damals Geld für eine gute Gitarre ?
Trotzdem hatten die einen guten Ton.


- Falcrum - 17-06-2005

Das mit den Verstellen is ne gute Idee.

Startom welche Seymour empfielst du mir denn?
--
A light.. in the black of the dark, hold just a fear...
Fear of the Dark
-----------------------------------------------
Epiphone Les Paul Standard
Johnson Telecaster
Squier Fatstrat
Zoom 707 II
Fender Frontman 212R


- startom - 19-06-2005

Zitat:Original von Falcrum:
Startom welche Seymour empfielst du mir denn?

Geh mal auf :Seymour Duncan Humbucker , da gibts zu jedem Pickup Hörbeispiele. Alle auf derselben Gitarre und demselben Amp eingespielt....

Aufgrund der Hörbeispiele habe ich mich persönlich für die beiden Humbucker JB-59 (Hals) und Custom (Steg) entschieden.





--
Gruss aus der Schweiz
Tom :drink