Das große deutschsprachige Gitarrenforum
stereo-Fußschalter zum selberbauen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: stereo-Fußschalter zum selberbauen (/showthread.php?tid=15365)



RE: stereo-Fußschalter zum selberbauen - Rosahoeschen - 09-06-2005

hi,
ich hab mir nen plan gefasst:

und zwar will ich den behringer vamp fußschalter (2taster) umbauen zu einem \"normalen\" doppeltaster für die kanalumschaltung an meinem Engl Tuberackhead860
(siehe bild bei Footswitch). ich möchte damit sowohl den clean/crunsh - clean/lead kanal umschalten.

wenn man nämlich mit einem mono schalter da rein geht, dann hat man nur die möglichkeit zwischen crunsh/lead zu schalten (wird wohl dabei der clean voll gebypassed )
wenn ich mit dem behringer da rein geh, dann is clean \"an\" und je nachdem welchen taster ich drücke crunsh bzw. lead . diesen taster muss ich aber gedrückt halten damit der kanal bleibt. das kann es ja nicht sein

ich glaube der Fußschalter Engl Z4 wäre das wo ich hin will. (also druck auf taster -> kanal ein; druck auf taster -> kanal aus)
aber der is ja recht teuer mit über 80€. so frag ich halt nach selberbau.

hat da jemand tipps bzw. nen bauplan für einen solchen (oder ähnlichen) footswitch?
bin für jede antwort dankbar

gruß rosa
--
-- 24 Jahre --
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---------------------------
Suche Rock/Metal Combo oder Musiker für Bandgründung ... Region OWL / Kreis Höxter und drumherum Smile
bei Interesse einfach mal melden!


- Sven - 10-06-2005

Hallo!

qrosa:
Das Du beim Behringer den Schalter halten musst ist logisch.
Das ist kein Schalter sondern ein Taster. Der Kontakt wird nur geschlossen, wenn der gedrückt ist.
Muss in diesem Fall so sein, weil man damit ja durch die Sounds schalten kann, also link einen Sound runter, rechts einen Sound hoch.

Wenn Du am dem Behringer Teil basteln willst, musst Du nur die beiden Taster die da drin stecken gegen Schalter austauschen und schon has Du das was Du haben willst. Also ne Kleinigkeit.

Kosten für nen Schalter im Elektronikhandel liegen bei rund 1 Euro denke ich mal.

Gruß
Sven


- cat - 10-06-2005

Ich hab mir anfang des Jahres den Vox valvetronix gekauft. Leider hatte der passende Fußschalter Lieferengpässe oder so, jedenfalls war er nirgends zu bekommen. Der nette Typ im Gitarrengeschäft hat dann gemeint, dass man da jeden x-beliebigen Schalter nehmen kann. Jetzt hab ich irgendein No-Name Ding, funktioniert einwandfrei und hat viel weniger gekostet.
Sowas wäre für dich vllt auch eine Überlegung wert.
--
anonymer pentatoniker I)


- Rosahoeschen - 10-06-2005

das mit nem noname dingens wär auch ne möglichkeit. was hast du denn für einen schalter ? infos?

zum selberbauen: was brauch ich da denn genau? 2 fußschalter (wie die bei rockinger?) und wie kann ich die dann da anlöten (siehe dazu auch foto von vampschalter-innenleben, das is ja irgendwie nicht wie ein \"normaler\" schalter/taster)

und nochwas
klick - framus 4-fachschalter

das sind ja laut anzeige 2 stereostecker. also müsste ich doch damit in die beiden footswitcheingänge gehen können wie auf dem foto von meinem amp zu sehen ist, oder?

brauch noch mehr input^^ will da nix falsches kaufen

gruß rosa
--
-- 24 Jahre --
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---------------------------
Suche Rock/Metal Combo oder Musiker für Bandgründung ... Region OWL / Kreis Höxter und drumherum Smile
bei Interesse einfach mal melden!


- cat - 10-06-2005

Zitat:Original von Rosahoeschen:
das mit nem noname dingens wär auch ne möglichkeit. was hast du denn für einen schalter ? infos?

das ist ja das problem mit noname dingen, denn die haben - wie das wort schon sagt- keinen namen drauf stehen. aber laut rechnung ist das ding ein Collins UK-MR FS02 Fußschalter zweifach und hat 20,60€ gekostet.
--
anonymer pentatoniker I)


- Rosahoeschen - 10-06-2005

das is doch schon was.
davon zwei gekauft und gut is.
das mit dem framus hat sich nach überlegungen meinerseits auch verabschiedet, da ich da wohl auch löten müsste, glaub ich.

aber wenn jemand baupläne oder sonstwas hat fürn selberbau von solchen teilen ... bin ich immer offen für zwecks weiterbildung Smile

gruß rosa
--
-- 24 Jahre --
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---------------------------
Suche Rock/Metal Combo oder Musiker für Bandgründung ... Region OWL / Kreis Höxter und drumherum Smile
bei Interesse einfach mal melden!


- ronny - 10-06-2005

In \"meinem\" Elektronikladen gibt es so kleine Fußschalterchen, die baut man in ein Gehäuse rein und kann dann drauftreten.
Also müßtest Du Dir, wenn Du Dir einen Fußschalter bauen wolltest, nur ein passendes Gehäuse kaufen, ausreichend von den Fußschalterchen, dann noch Klinkebuchsen, Löcher bohren, alles reinschrauben, verlöten, fertig... :-D soviel zum Bauplan... :-D Wink

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung