Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Limiter?!? Compressor?!? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Limiter?!? Compressor?!? (/showthread.php?tid=15186)



RE: Limiter?!? Compressor?!? - SidVicous - 18-05-2005

Hi an alle, hab da mal 2 fragen, kann mir vielleicht jemand die möglichkeiten eines Limiters und/oder eines Compressors erklären?


Vielen Dank

Sid Vicous
--
Hell on Stage!


- ghetto - 18-05-2005

Ich kann hier hinschreiben, was ich von diesen Effekten verstanden habe. Meine Erklärung muss jedoch nicht stimmen, ich bitte - wenn erforderlich - um Korrektur.

Limiter:
die lautesten Peaks einfach auf ein (von dir) definierte Lautstärke zurückschneiden. Damit kannst du Übersteuern vermeiden.

Kompressor:
Bietet die Möglichkeit, die lautesten Passages in einer Aufnahme leiser bzw. die leisesten Passagen auch lauter zu machen. Kann hilfreich sein, z.B. wenn eine Aufnahme an sich nicht übertrieben laut ist, einzelne kurze Peaks (können auch Bruchteile von Sekunden sein) jedoch schon, dann kannst du diese kurzen, lauten Peaks mit einem Kompressor je nach Voreinstellung mehr oder weniger stark zurücknehmen. Wenn du danach die gesamte Datei noch normalisierst wird die ganze Aufnahme lauter, als sie zuvor war, und das ohne zu übersteuern.

Vor allem der Kompressor, aber auch der Limiter, sind nur mit äußerster Vorsicht einzusetzen. Durch zu starke Kompression verliert ein Musikstück nämlich einiges an Dynamik. Manche Passagen müssen halt laut, andere jedoch ganz leise sein.

Wenn du die Rede eines begeisterten Redners sehr stark komprimieren würdest, kannst du daraus die Vorlesung eines gelangweilten Professors machen, der seinen Studenten seit Jahrzehnten immer die gleiche Geschichte erzählt.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- dermichi - 19-05-2005

Zitat:Original von ghetto:

Kompressor:
Bietet die Möglichkeit, die lautesten Passages in einer Aufnahme leiser bzw. die leisesten Passagen auch lauter zu machen.


Klugscheissermodus an
Soweit ich das ganze verstanden habe, kann ein compressor den Pegel nur senken. Das Teil, das auch leises auch lauter machen kann, müsste der \"Compressor/ Expander\" sein.
Klugscheissermodus aus

Ist aber dennoch devinitiv super erkälrt!!!!
--
dermichi

--Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.--


- Pandi - 19-05-2005

Also nicht ganz,

ich nutze einen Compressor am Bass.

Der Compressor ist einer der fast unhörbaren Effekte. Er tut erst einmal nichts anderes, als das Signal vom Bass auf einen gleichmässigeren Level zu bringen, als er aufgrund unterschiedlicher Anschlagsstärke und Spielweise vom Instrument kommt. Zwei Begriffe sind wichtig: Threshold und Ratio.
Bis zu einem bestimmten Eingangspegel macht der Kompressor erst einmal nichts. Das Signal wird unverändert weitergegeben. Ab einem voreingestellten Pegel jedoch regelt der Compressor das Signal herunter, in welchem Grad (Ratio) ist ebenfalls voreinstellbar. Das heisst, dass das Eingangs-Signal im Vergleich zum Ausgangs-Signal weniger stark lauter wird als ohne Compressor. Ab einem Ratio-Wert von ca. 10:1 sogar gar nicht mehr wesentlich, das Signal wird in seiner Lautheit ab dem eingestellten Threshold-Pegel quasi eingefroren (Limiter-Funktion, Begrenzer). Abhängig von dem Verhalten im Regelpunkt, nämlich ob die Begrenzung direkt und knickartig oder weich und gemässigt einsetzend kommt, spricht man von Hardknee- oder Softknee-Regelung. Macht der Compressor das Komprimieren über das gesamte Signal, hat man einen Fullband-Kompressor vor sich, fast immer verwendet beim Recording.