Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Alternate vs. Economy-Picking - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Alternate vs. Economy-Picking (/showthread.php?tid=15175)



RE: Alternate vs. Economy-Picking - milamber - 18-05-2005

hallo

mich würde interessieren welche der beiden Techniken ihr lieber einsetzt.
Ich habe bis jetzt fast ausschließlich Economy-Picking benutzt, so dass sich die andere Variante für mich seltsam und ungewohnt anfühlt. Im Moment möchte ich aber mein Alternate-Picking auf den gleichen Stand bringen.
Und da ich neugierig bin, wollte ich wissen welche Technik ihr bei welchem Stil und warum einsetzt. Smile


- Blooz - 18-05-2005

Ich benutze fast nur Alternate Picking, und tuhe mich bei Economy ziemlich schwer. Ist alles Gewohnheitssache, Economy hat klar seine Vorteile wenns mal schnell gehen muss, man kommt meistens aber auch ohne aus. Wie man allerdings ohne Alternate auskommen kann ist mir persoenlich ein Raetsel.

Fuer diejenigen die nicht wissen wovon wir reden, es geht um Anschlagen mit Plek:
D=Abschlag (Downstroke), U=Aufschlag (Upstroke)

Alternate Picking (=Wechselschlag)

------------------7----
----7--8---9-----------
----D--U---D----U-----

Economy Picking

------------------7----
----7--8---9-----------
----D--U---D----D-----

Beim Economy wird in diesem Beispiel eine Gelenkbewegeung \"gespart\" (woher auch economy)

--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- milamber - 18-05-2005

hm, ja ich verzichte nicht komplett auf Alternate, bei Pentatoniken mit 2 Noten pro Saite, spiele ich nur alternate. Da macht ja Economy eigentlich kein Sinn (auch wenn es sich durch Richtungsänderungen anbieten würde). Es sei denn, ich ziehe die Pentatonik so außereinander, dass immer abwechselnd 3 Noten - 1 Note - 3 Noten - usw. pro Saite zu spielen sind. Da kann man dann wieder fein sweepen, aber das mache ich eher selten.

Aber bei Läufen mit 3 Noten pro Saite, benutze ich halt nur Economy (habs vergessen zu sagen, sorry).


- Blackhawk88 - 19-05-2005

naja aber bei pentatoniken spielst du ja auch economy...
das kommt ja von sparsam also soviel wie möglich und weniger als up and down geht ja bei pentatoniken net

alternate ist wenn du jede note up und die nächste (egal wo sie liegt) down spielst und halt anders rum so kann man sagen.

und ich muss sagen ich hab mich früher echt schwer getan als ich das lernen wollte aber dann hab ich mal ein unplugged konzert vom satriani gesehen und wie komisch das aussah aber wie geil es klang!
da hab ich mir gedacht, wenn der das macht kanns ja net falsch sein also hab ich mit chromatischen aufwärm übungen angefangen und zwar GENAU 3 noten immer auf eriner saite dann ne saite höher wieder 3 noten

also zb

A--------1-3-4
E1-3-4-------

und so halt ganz hoch zur hohen e saite und dann wieder runter und dann einen bund höher rücken also innen 2ten

das ganze kann man natürlich auch nich mit 134 sonder mit 124 oder sowas machen...das kommt dan auf die fingerarbeit an (am besten man macht beides und vernachlässigt keinen finger)

und jetz nach nem guten monat kann ich gar nich mehr so picken wie früher ...ich MUSS regelrecht immer alternate picken...keine ahnung wieso das geht aber so hammer schnell wenn sich die rechte hand an die position der saiten gewöhnt hat... da kann ich in ein paar jahren den malmsteen platt machen wenn das so weiter geht

also: alternate picking is ne extrem feine sache und die übungszeit die man da reinsetzt ist auf keinen fall umsonst ...


mfg

blackhawk


--
\"I got a story for you girl scouts! Once upon a time, there was a magical place that never rained! ...The end. Pffahaha!\"- Mr.Sir