Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Egoismus in der Band? wer darf was? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Alles was sonst noch anfällt (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Egoismus in der Band? wer darf was? (/showthread.php?tid=15130)

Seiten: 1 2


RE: Egoismus in der Band? wer darf was? - MAD - 11-05-2005

Hallo Ihrs!
Mich würde Euer Empfinden interessieren was Ihr davon haltet.

Dazu gekommen ist es, weil ich in unserer Band vor Kurzem eine Diskussion mit dem Gitarristen hatte.
Angefangen hats damit, dass ich während ner Pause die Gitarre geschnappt habe (ich bin hauptsächlich Drummer, falls das jemand interessiert) und wollte nur \"Meine eigenen Ideen\" als Vorschlag in unsere Band einfliessen lassen. Da wir erst 1,5h Programm haben und noch ca. 1h fehlt, war das in guter Absicht gemeint.
Wir sind keine Coverband. 99% ist vom Gitarristen - das ist aber alles OK. Eine Sängerin, die neulich mal zum antesten da war (OK - klingt blöd) meinte, das \"unsere Songs sich doch alle in gewisser Weise ähneln\". Das denke ich, ist zwar nicht so, aber...

Nun sagte unser Gitarrist, alles schön und Gut, aber dann müsste ich das selbst an der Gitarre spielen. Er würde mich ja dann covern, und das sei nicht mehr seine musikalische Art Gefühle auszudrücken. Ich konnte das nicht begreifen, zumal in anderen Bands das nicht so war. \"Möglichkeit sei ja genug für mich, mich am Schlagzeug in die Musik einzubringen\".

Von mir war es aber nur als Ideenanstoss gedacht, der entweder weiterverwendet, abgeändert oder hätte verworfen werden können. Nicht mehr, nicht weniger - ganz emotionslos.

Aber alle anderen Bandmitglieder haben Ihm und nicht mir Recht gegeben. Eine Einigung gabs nicht (trotz längerer und sich wiederholender Diskussion). Das war echt unschön.
Ich sehe das immer noch nicht ein - es muss ja auch nicht immer einen Konsens geben, da sind halt mal die Meinungen verschieden und bleiben es auch. Bin ich Egoist ?

Sind nun Coverbands \"gefühlslose\" Musiker, die sich musikalisch nicht selbst ausdrücken können. -> Sicher nicht! Logisch...

Ist das bei Euren Bands auch so, das man als Drummer z.B. nichts Gitarrenmässiges beisteuern darf?
Es geht nicht darum, die Instrumente reihum zu tauschen.

Wie macht Ihr eigene Stücke! Zusammen? Allein?
--
...immer locker bleiben!


- Jemflower - 11-05-2005

Ehrlich ?

Dieser Gitarrist hat einen Knall !
Auch beim covern kann man seine Gefühle sehr gut ausdrücken. (Hör dir mal ein paar der Membersounds an !)
Ich glaube der Kerl ist ein Egomane, der nichts neben sich dulden kann. Der hat einfach Angst, jemand könnte seinen Anteil an der Sache schmälern.

Ich kenne das so ähnlich, meine Songvorschläge wurden von unserem anderen Gitarristen auch immer abgeblockt .
Viele Gitarristen sind irgendwie Einzelkämpfer, aber nicht alle.

Man kann sehr wohl gemeinsam komponieren, Ringo Star hat zwar nur sehr wenige Songs geschrieben, aber die Beatles haben sie trotzdem gespielt.

Gruß
Laura
--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


- paradox - 11-05-2005

Ich kann Jem nur zustimmen. Dieser Gitarrist scheint ein Egozentriker zu sein, vor dem die anderen Bandmitglieder eventuell gehörigen Respekt haben und deshalb kuschen?

Bestes Beispiel für gemeinsame Kompositionen war die Gruppe Queen. Jedes einzelne Mitglied hat Lieder geschrieben und da waren wirklich tolle Sachen bei.

In der größten Besetzung zählt die Band in der ich mitspiele neun Personen. Klar, einer muß die Fäden in der Hand halten, sonst gäbe es ein heilloses Durcheinander und Endlosdiskussionen. Trotzdem findet jeder einzelne mit einer neuen Idee Gehör. Musizieren in einer Band ist Teamwork und keine Diktatur.

Ich drücke Dir die Daumen, daß sich die Lage bei euch in Zukunft entspannt.
--
Gruss

Klampfer1 Paradox


- Keiko - 11-05-2005

Stimmt, dieser Gitarrist hat nen Knall, und die anderen auch wenn die der gleichen Meinung sind.

Ich habe zwar nur ne sehr kleine Band (Eva und Ich) aber wir machen Musik und schreiben SOngs. Da läuft das immer mal anders. Wir beide schreiben mal Texte, machen Melodien. Wenn Eva Melodien macht, suche ich Akkorde dazu raus, wenn die ihr nicht gefallen, schauen wir was sonst noch passt....
Eine Einigung gibt es immer. Man kann doch wohl mal auf einen Kompromiss eingehen.....

Ich denke nicht, dass du ein Egoist bist, weil du Ideen einbringen wolltest, eher die anderen die dich ans Schlagzeug verbannen...
--
www.just-keiko.de.vu
JETZT MIT FORUM!
Besucht mich mal. :-)


- Ghostman - 11-05-2005

Erinnert mich irgendwie an die Story von Peter Criss - dem Drummer von Kiss. Der hatte mit den restlichen Bandmates, vor allem mit Gene Simmons und Paul Stanley immer Stress, weil er auch Songs geschrieben hat, die sogar richtig gut waren (Beth z.B.) und die anderen die nicht performen wollten, weil viele Balladen dabei waren.
Letztendlich isser dann bis zur Reunion vor ein paar Jahren mehr als 20 Jahre aus der Band gewesen und wurde durch nen gefügigeren Dummer (Eric Carr) ersetzt.

by the way...
steig doch neben den Drums auch auf Gitarre um und präsentiere den Jungs mal was \"Fertiges\". Mich würden die Argumente interessieren, die dann kommen würden. Weil wenn alles runtergebügelt wird, was von Dir kommt... sorry dann such Dir neue Bandmates, wo 1. die Chemie stimmt (wichtiger als alles andere) und 2. die musikalischen Ziele.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- Duck666 - 11-05-2005

@ MAD: Die Reaktionen deiner Bandkollegen finde ich echt sch****. Ich find es in Ordnung, wenn einem deiner Kollegen ein Song nicht gefällt, den man selbst geschrieben hat, aber komplett abblocken ist fies. Ich seh das bei mir in der Band. Mein Drummer schreibt 3/4 der Songs und wir sagen uns gegenseitig was wir daran gut finden und was nicht. Das Gleiche geschieht mit meinen wie auch mit den Songs unseres Keyboarders. Am Ende wurd man sich einig und haben die Songs verändert oder verworfen.
Das mit den Gefühlen ist kompletter Schwachsinn. Jeder hat seine eigene Interpretation eines Riff und eine Interpretation ist nie falsch.
Also: lass dich nicht unterkriegen. Wink

Greetz und nen schönen Abend euch allen,
Wes
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


- andy456 - 11-05-2005

also bei uns habe ich zurzeit auch das gefühl das ich immer so als egomane da stehe. wir machen halt cover songs von Juli, Silbermond , und sachen aus den 80zigern halt Partyrock mucke , nun ist das so wenn wir nen neuen song probieren wollen besorge ich die texte und akkorde für alle und meist auch das lied auf cd oder mp3 halt ne menge arbeit.(dann wird noch gemeckert wenn der text mal Falsch ist) Bein üben hören wir uns das lied an und versuchen halt langsam und leise mit zu spielen, wenn unser basser mit spielt oder unser drummer sagen unsere sängerinnen nichts aber wenn ich dann mal mit meiner gitarre mit spielen heißt es gleich sei mal ruhig. und wenn halt kurze pausen beim proben sind sei es cd suche im Proberaum oder so spiele ich halt immer nen paar licks oder so um 1tes warm zu werden und zweites weil ich auch mal jammen möchte um stress abzubauen oder so, und weil ich halt mein Instrument mag, genau so ist es mit solis ich spiele wirklich wenig solis bei uns zurzeit höchsten nen paar licks, wenn ich dann mal irgendwo eins einbaue bekomme ich gleich nen ganz bösen blick. Wenn aber unser drummer mal nen solo reißt, (er hats zwardrauf) aber bei ihm ist das für die sängerinnen normal ich bekomme immer einen rein gewürgt . Warum? Nur weil ich Gitarre spiele, mein instrument voll auskosten will, und mich beim spielen auch mal hören will (standart: ich wäre immer zulaut) kann mir einer helfen wie ich damit umgehn soll! ich habs jetzt so gehalten das ich bei den letzten proben einfach mein ding stur nach den noten gespielt habe mir ne schachtel kippen graucht habe
und mir bei jeden kommentar mir meinen teil gedacht habe!

so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


- singingcrow - 11-05-2005

Ja, ja die Gitarristen, die haben immer ihren eigenen Kopf. Gibt es ja auch genug Witze drüber. Lass dich nicht unterkriegen. Bei uns in der Band herrscht Gleichberechtigung. Jeder bringt zu den Songs seinen Teil ein. Der Drummer meckert an unseren Gitarren und wir zotteln am Schlagzeuger rum. Aber das alles gut gemeint und wir sind mit Freude dabei. Ich versteh nicht, was euer Gitarrist da als covern bezeichnet. Selbst beim covern legt man doch seinen Stil in die Songs. Wäre ja auch schrecklich, wenn alles 1:1 klingen würde.

Lg Franzi


--
Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen !


- cyma2006 - 12-05-2005

echt übertrieben!
wir ham erst zwei eigene songs \"in produktion\", da macht sich jeder daheim seine gedanken, in der band wird des dann von jedem mit seinem instrument vertont, aber ich sag auch mal zum drummer \"schneller, langsamer, heavy..\" oder zum bassisten \"slap da ma, mach das so und so\" hör mir dann aber auch \"kritik\" von den andern an.
des mit dem covern is so ne sache, is sag da eher \"interpretation\", weils wirklich jeder anders spielt und jeder nen anderes feeling reinbringt/reinbringen will. der eine spielts als punk-rock cover (me first and the gimme gimmes - country roads :-D ) der andere popig (hermes house band X( ) und der original interpret dreht sich im grab um ;D
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- Mulder - 12-05-2005

Zitat:Original von andy456:
kann mir einer helfen wie ich damit umgehn soll! ich habs jetzt so gehalten das ich bei den letzten proben einfach mein ding stur nach den noten gespielt habe mir ne schachtel kippen graucht habe
und mir bei jeden kommentar mir meinen teil gedacht habe!

hmm...das kanns ja auch nicht wirklich sein. musik soll spaß machen und nicht so ablaufen, dass du deine lunge schädigst und innerlich sauer bist.
ich bin immer für klare worte. sag ihnen was dir nicht passt.

kann es vielleicht sein, dass eure sängerin in den drummer verschoßen ist? :p so hört es sich zumindest an... der liebste darf alles und die anderen müssen nachstehen....

Mulder
--
Ich schäle bis die Zwiebel weint!


- Jemflower - 12-05-2005

Zitat:Original von andy456:
(standart: ich wäre immer zulaut)

Das könnte ein akustisches Problem sein.
Da man immer gern nah am Amp steht, weil man ja mal was machregeln können muß, steht man als Gitarrist oft nicht da, wo der Sound sich entfaltet.
Mit anderen Worten, um sich direkt vor dem Amp gut hören zu können muß man lauter drehen. Für die Anderen ist es dann zu laut.

Hat dein Amp ein Lineout ? Da könntest du dir einen kleinen Amp mit kleinem Speaker als Monitor dran hängen, der dich anstrahlt und nicht die anderen. Da muß man vielleicht mal experimentieren, auch mit der Position der Amps im Raum allgemein.




--
@--;--

Gib die Hoffnung nie auf, denn auch ich war einst blond ;-)


- andy456 - 12-05-2005

das mit der sound entfaltung habe ich auch schon bemerkt, und stehe jetzt weiter weg vom amp! nein mein amp crate 212 hat leider nur nen externen speakerout da ist nix mit monitor!

das mit dem verschossen sein in den Drummer war echt mal so hat sich aber eigentlich wieder erledigt. Naja ich glaube eher die sind nen bischen pupertär zurzeit!


so long Andy
--
http://www.orakle.rockt.de


- MAD - 12-05-2005

Erst mal ein großes Zschwischendanke für alle die sich hier Gedanken darüber gemacht haben.
Wenn ich das nun ausdrucken würde und dem Gitarristen zeigen würde... aber das lass ich besser ;-)
nicht wegen kuschen - sondern wegen Stressvermeidung.

Ich werds aber irgendwann nochmal ansprechen.

An dem damaligen Abend hab ich mir echt gedacht \"Mann gleich platzt mir der Kragen und ich geb den Schlüssel ab.\"

Ja, aber so schnell aufgeben ist auch nicht Sache, zumal die Mucke echt Laune macht.

Das man sich aber so arg selbst beschränkt geht mir auch nicht in die Birne. Das man nur auf sein Instrument fixiert sein soll....
ist doch nur kreativ. Wir lassen uns doch alle was sagen - soll ja geil klingen.
Ich dachte irgendwann ists mit der Eifersuchtsneiderei vorbei.


Sollte ich vorschlagen, noch einen guten Lead-Gitarristen zu engagieren?
:-D :-D
sind ja nicht alle Gitarristen so.....
--
...immer locker bleiben!


- moosbert - 14-05-2005

Jaja, die Gitarristen.... sind schon manchmal etwas anstrengend (häufigster Satz beim Proben oder soundcheck: ich hör mich nicht.... ).... :p ).
Stichwort Stressvermeidung: lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.... also: ansprechen und klären ! Es ist immer noch geschickter, sich im Ernstfall nen neuen Gitarristen zu suchen, als im clinch die ganze Band aufzulösen... die andern nervt das doch sicherlich auch.

Bei der Frage wer was darf, kommts sicher auch etwas drauf an, wie die Fähigkeiten und damit die Kompetenz jedes einzelnen aussehen; was nicht heißen soll, dass ich wenn ich etwas mehr kann als andere auch das sagen habe. Aber man will ja auch voneinander lernen.....
Ansonsten:
Punk-Band: jeder darf alles, im Ernstfall wird der nächste Akkord mit einer zünftigen Prügelei entschieden.... :p
GnR-Coverband: der Sänger darf alles, alle anderen müssen sich unterordnen und machen nachdem der Sänger sie alle gefeuert hat ihre eigene Band auf....
HipHop-Combo: wer die meisten Chicks hat, hat auch das Steuer in der Hand....
Sozialkritische Lagerfeuer-Band: alles wird vorher gründlich ausdiskutiert. Kann man sich nicht einigen, trifft man sich in der Mitte (zwischen Dur und Moll...)

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- der KAY - 14-05-2005

Zitat:Original von Jemflower:


Man kann sehr wohl gemeinsam komponieren, Ringo Star hat zwar nur sehr wenige Songs geschrieben, aber die Beatles haben sie trotzdem gespielt.

Und sein \"Octopusss Garden\" war einer ihrer besten!

--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...

[Bild: umleitung.jpg]