Das große deutschsprachige Gitarrenforum
änderung des musikgeschmacks - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: Umfragen (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: änderung des musikgeschmacks (/showthread.php?tid=15032)

Seiten: 1 2 3 4


RE: änderung des musikgeschmacks - chivasregal - 29-04-2005

servus!

also ich spiel ungefähr seit nem jahr gitarre, und bei mir ist so:
seit ich spiel, find ich hat sich mein musikgeschmack komplett verändert. so fand ich zum beispiel früher linkin park total toll. .. aber jetzt, wo ich seh wie einfach des is und was man alles viel besseres
aus den instrumenten holen kann gefällts mir nichtmehr.
so ging es mir mit verschiedenen sachen..
also nun die frage an euch:
hat sich euer musikgeschmack seit ihr spiel stark verändert??
--
stop looking- start seeing


- Blooz - 29-04-2005

Veraendert nicht aber stark erweitert.
OK, hatte auch wie alle in meinem Alter das Glueck dass es zu der Zeit keine billigen Teenie-Rocker gab...also wurde man sofort auf den richtigen Pfad gebracht.
Schoen, aber versuche zu analysieren was dir bei Limp Biskit gefallen hat, und benutze es in deinem Spiel, schmeiss nicht alles weg.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- Nebukaneza - 29-04-2005

doch bei mir gabs auch eine Änderung (galub aber ned das des was mit dem Klampfen zu zutun hat)

ABer die Änderung war extrem.

Von Wolfgang Petry über Pur zu Den Toten Hosen und den Ärzten.

Gehts extremer?
--
Ein Betriebssystem sie alle zu knechten ins dunkle zutreiben und ewig zubinden im Land Microsoft wo die Schatten drohn


- klampfe - 29-04-2005

jop bei mir en bisschen

von von Nirvana

auf


Korn, ZZ Top, Deep Purple, Doors, Black Sabbath etc. gewechselt und das ist auch gut so Smile


( Früher war alles schöner es gab keinen : Hiphop und keinen Techno )

Tongue

achso: Wolfgang Petry zu Toten hosen finde ich nicht ungewöhnlich,
Das is ja das , was die meisten in meinem alter hören Smile
(Is für mich meiner meinung nach nichts, is mir zu eintönig)


- Blooz - 29-04-2005

Zitat:Original von klampfe:
Früher war alles schöner es gab keinen : Hiphop und keinen Techno

Wir hatten damals Disco. Gemessen am Zeug dass das ersetzt hat - von Hip Hop bis Nu-Metal - waren die Dinger auf die wir damals gepinkelt haben Meisterwerke musikalischer Komplexitaet.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- moosbert - 29-04-2005

Ich denk mal das ist normal und auch ganz sinnig, dass man mit zunehmenden Instrumentalfähigkeiten sich auch was den akkustischen Musikgenuss angeht weiterentwickelt. Ich mochte zB Bands wie Dream Theatre früher nie so richtig leiden, weil mir die Musik zu verfrickelt und zu schwer nachzuvollziehen war. Wenn man dann aber irgendwann an den Punkt kommt, wo man selbst auf dem Instrument diese Musik leben kann, dann ist das was ganz anderes.
Allerdings hab ich jetzt kein Beispiel parat, wo ich eine Band nicht mehr so mag wie früher, weil mir die Musik nicht mehr anspruchsvoll genug ist. Auch die einfach Geschichten können durchaus ihren Reiz haben und ein Stück, welches man auch noch mit drei Promille hinbekommt, ist auch immer nicht schlecht (für Zugaben bei Gigs z.B.....Drink ).
Unser Drummer hatte damals ein bissel das \" Problem \", dass er immer möglichst komlizierte Sachen aus seinem Trommelberg rausholen wollte, das zwar meist auch ganz gut bewerkstelligt hat, aber in manchen Passagen vielleicht ein ganz schnöder 4/4 mit Bassdrum, Snare und Hihat angebrachter gewesen wäre... aber das nur nebenher.

Wie gesagt, ähnliches hab ich bei mir durchaus auch beobachten können.

greetz, moosbert

[edit] Merke grade, dass dieses mein 1000ster war....:x [/edit]
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Georgio - 29-04-2005

Mein Musikgeschmack hat sich zwar verändert, aber nicht durch die Gitarre. Es fing so an das mein Vater eine seiner AC/DC DVDs sich ansah und mich einfach dazugesetzt habe. Später habe ich mir dann noch ein paar (2) CDs von AC/DC gekauft und mein Musikstil war von Pop nach Rock verändert...
--
mfg Georgio

Let there be Rock


- fisch1983 - 30-04-2005

naja ich höre immer noch die gleichen sachen wie bevor ich angefangen habe gitarre zu spielen aber man findet eben mehr interesse an anderen sachen die man früher nicht so toll fand. ich höre mit mittlerweile gerne simon and garfunkel an weil sie die sachen schön spielen lassen und einem die lieder dann eben besser gefallen. hätte früher glaube ich nicht unbedingt mark knopfler gehört mittlerweile einer meiner lieblingsgitarristen weil der einfach übelst geil gitarre spielt. oder blues hatte ich früher gar nicht so richtig wahr genommen (bin ja noch jung) jetzt höre ich viel blues. ich denke der musikgeschmackt ändert sich nciht sondern erweitert sich (wie glaube ich schon erwähnt) mfg sebastian


- ghetto - 30-04-2005

Mein Musikgeschmack hat sich überhaupt erst mit der Gitarre entwickelt. Als kleines Kind hat mich Musik völlig kalt gelassen. Mit 11 Jahren habe ich angefangen, Gitarre zu spielen und so ab 13, 14 kam Musik hören dazu. Zuerst ein Beatles-Kassette aus Papas Schublade, dann eine Serie von Langspielplatten mit Hits aus den 60ern und nebenbei auch die Hits von damals. Die \"alten\" Sachen haben mir jedoch immer besser gefallen als die \"neuen\", das ist auch heute noch so. \"Neue\" Lieder brauchen bei mir eine Weile (1-2 Jahre), bis ich sie für mich richtig beurteilen und einstufen kann.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
Himmelfahrtstreffen vom 5. bis 8. Mai 2005 im Jägerhof in Woffleben bei Nordhausen (Thüringen). Bitte meldet euch HIER an. Begrenzte Anzahl von Betten!


- Pacifica - 30-04-2005

Also so sehr verändert hat sich meiner nun auch nicht. Ich höre immer noch das, was ich sonst auch immer gehört habe. Aber er hat sich sehr erweitert. Ich höre jetzt mehr ältere Band´s, wie AC/DC, Deep Purple usw. Ich höre eigentlich nur noch Musik, wo Gitarren zu hören sind. Das ist einfach das richtige Instrument!


- Nylon - 30-04-2005

Bei mir hat er sich auch nicht verändert, sonder nur erweitert.
Als Ich mit dem Geigenspiel angefangen hatte, wollte ich erstmal garnichts von Klassischer-Musik hören. Später dann als ich Pubertär wurde, hatte sich mein Gehör sehr stark an diese Musik gewöhnt. Seitdem hab ich auch keine Abneigung mehr zur Klassischen-Musik. Ich finde sogar manche Konzerte sehr schön.
Dann kam die Gitarre:
Seitdem ich dann mit dem Gitarren spiel angefangen habe, höre ich auch gerne Bob Dylan, Clapton und Beatles. Solche Sachen habe ich vorher nie gehört.
Resume: Mein Musikgeschmack hat sich sehr Erweitert und ich finde das ich einen Sinn für BESSERE?! , Musik bekommen habe.
--
Schöne Grüße aus Essen.


- startom - 02-05-2005

Zitat:Original von Blooz:
Wir hatten damals Disco. Gemessen am Zeug dass das ersetzt hat - von Hip Hop bis Nu-Metal - waren die Dinger auf die wir damals gepinkelt haben Meisterwerke musikalischer Komplexitaet.

Gibs zu... Auch du hast voller Begeisterung deinen weissen Kittel umgeworfen, das linke Bein durchgestreckt und den rechten Zeigefinger gen Himmel gereckt. Was hat uns John Travolta nur angetan....

Und noch was: DIII - EIII - ESSS - SIII - OOOO!!!!


@Topic
Mein Musikgeschmack hat sich sehr erweitert, seitdem ich Gitarre spiele. So habe ich erst spät den Blues so richtig schätzen gelernt.




--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- lenus - 02-05-2005

mein musikgeschmack hat sich auch sehr verändert...
musik war schon immer mein leben, aber jetzt komme ich garnichtmehr ohne sie klar.

vor ein paar jahren habe ich mich noch leiten lassen und bin mit dem trend gegangen....
vor 2 oder 3 jahren hab ich dann angefangen meinen eigenen musikgeschmack zu entwickeln und bin sehr zufrieden damit.

mein cousin hat mich einwenig auf die rockschiene geleitet wo ich heute auch meinen stil gefunden habe.
er hat mir die erste metallica cd geschenkt,als ich 9 oder 10 war Wink

das gitarrespielen bringt dich näher zur musik,...dir gefällt ein lied und du setzt dich solange hin, bis du alle akkorde rausgehört hast und bist stolz wenn du es kannst.
sowas freut mich dann einfach und treibt mich beim spielen immer wieder voran.


--
Dont read my diary when Im gone.
OK, Im going to work now. When you wake up this morning, please read my diary. Look through my things and figure me out.
[Kurt Cobain]


- Oliver-Rocker - 02-05-2005

Mein Musikgeschmack hat sich höchstens erweitert, trotzdem mag ich auch immer noch die 3 Akorde von Woody Guthrie ;-) Ich hab durch die Gitarre einfach viel mehr mit Leuten zu tun bekommen, die sowas wie einen Musikgeschmack haben und hin und wieder hab ich dann auch an deren Geschmack gefallen gefunden.

Was ich bei mir festgestellt habe, das ich zwar Vorlieben, für z.B. Gitarren oder Liedermusik hab, ich meinen Musikgeschmack trotzdem nicht festmachen kann, vor allem nicht an einem Stil. Es kann auch mal ein Schlager sein, Udo Jürgen :-) bei mir kommt es auf den Song an, und da ist fast alles vertreten, hard, Heavy, Country Folk, Grunge, und noch 100 Sachen mehr. Elektronische Musik, Techno usw. kann ich allerdings nur sehr schwer ertragen, obwohl ich zumindest Techno, aus Spass mal selbst am Computer gemacht hab.
--
trullatrullahopsassajodleiundholdrio


- DonFlippo - 03-05-2005

ich war mal Fan von den Backstreetboys.... Rolleyes und hatte sogar ne CD von Blümchen... jaja aber dann hörte ich irgendwann Ärzte, Green Day Offspring und hör fast jeden Musikstil von Klassik bis Deathmetall ausgneommen Volksmusik und ähnliches.

wenn man ein musuikiinstrument spielt, hört man auch die musik die man mit demselbigen erzeugen kann. Da man techno und RnB nich so gut mit ner gitarre machen kann kommt man zum Rokc, BLues, Jazz, Metall, Ska was auch immer!

is doch ne ganz logische entwicklung!
--
www.exil.de.ms