Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Em7 H7 in einem Song geht nicht? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Em7 H7 in einem Song geht nicht? (/showthread.php?tid=14647)



RE: Em7 H7 in einem Song geht nicht? - gitarreo - 17-03-2005

Hallo Freunde der Musik,

ich habe jetzt mal ein kleines lied gemaacht mit akkord melodien und ein freund von mir sagte du kannst nicht Em7 und H7 in einem lied spielen weil sie in zwei verscjiedenen Tonleitern liegen aber so lage es sich schön annhört geht das doch oder?

Ich meinte zu Ihm wo wir heute wären wenn Jimi Hendrix darauf gehört hätte das dass so nicht geht.

Gruß DanielSmokin
--
für alle die es noch nicht wissen, Rauchen ist gesund nur Sport ist gefährlich.


- Blooz - 17-03-2005

Unsinn, natuerlich geht das. In Cotton Mi Amor (Membersound) benutzt ich abwechselnd genau diese beiden Akkorde (Intro und Strophe).
Sag deinem Kumpel es gibt auch andere Tonleitern ausser reine Dur, Moll und Pentatonik.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- Niteblind - 17-03-2005

Alles was sich gut anhört geht auch.
Regeln sind da um sie zu brechen, sonst kann nichts Neues enstehen.
Würde jeder Komponist nur das machen,was erlaubt ist würden wir heute noch auf Baumstämmen trommeln.
Ich habe z.B. einen Song dessen Strophen in G Dur sind,
aber der Refrain in A Dur.
Würden viele wohl auch erst mal sagen: \"Geht nicht !\",
geht aber sehr wohl.
Ich schick den zum Beweis jetzt mal in die MS.


- Niteblind - 17-03-2005

Ich hab es gerade abgeschickt , müsste beim nächsten MS Upload dabei sein. Es ist allerdings umgekehrt, der Refrain ist G Dur und die Strofe A Dur.
Der Song heisst Get down (with me)


- WyattEarp - 17-03-2005

Musik ist Kunst und da ist ja bekanntlich alles erlaubt. Hauptsache dir gefällt es.
Sich immer stur an Regeln halten ist doch langweilig und bringt einen kein Stück vorwärts. Thumbs
--
Koyaanisqatsi
WyattEarp


- startom - 18-03-2005

@gitarreo

Sag deinem Kumpel mal, H7 ist die Dominante des Akkordes Em und hat somit auch seine musiktheoretische Berechtigung.

Falls diese Akkorde wirklich nicht zusammen spielbar sind, dann sag ichs meinen guten Kumpels von Metallica. Sie sollen sich herzlichst bei deinem Freund entschuldigen und Nothing else matters schleunigst umschreiben.
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink

Ach ja, ach will ja die schöne Tradition der Membersounds-Eigenwerbung in diesem Thread nicht sterben lassen.

Bei meinem jüngsten Membersound Endless Winter
benutze ich beim Vers die Akkordfolge H add11, A5/7 add9, G, F7 add11, E
und für den Refrain dann A - H - E - C#m.

Auch nicht gerade der Traum des Tonart-Fetischisten.


- Gerry-Brunch - 18-03-2005

@startom
Zitat:Bei meinem jüngsten Membersound Endless Winter
benutze ich beim Vers die Akkordfolge H add11, A5/7 add9, G, F7 add11, E

...pfuuuhhh, sag mal tom, wie viele finger hast du eigentlich an der linken hand???? Wink

aloha gerry
--
Go big or go home


- Blooz - 18-03-2005

Die Schweizer haben alle 6 Finger, deswege hat auch nie jemand ihr Land ueberfallen.

@tom

A5/7 add9 ist nicht ne etwas abenteurtliche Schreibweise fuer A9? oder, wann shon, dann gleich A3/5/7 add9, du spielst ja auch die Terz...oder nicht, und das ist es was du damit meinst? Ware x02203...oder x02003...x02000...yo, klingt eigentlich.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- startom - 18-03-2005

@Blooz und Gerry

Ok, zugegeben. Ich hab mir jetzt grad nicht die Mühe gegeben, die korrekte Akkordschreibweise zu verwenden.

Und die Akkorde sind ganz einfach zu greifen. Einfach die Barrée-Akkorde für A-Dur (5. Bund), H-Dur (7. Bund) und F-Dur (1. Bund) nehmen und keinen Barrée greifen.....

Als Griffbild:
Akkord H: 7998000
Akkord A: 5776000
Akkord F: 1332000

Akkorde für alle Barrée-Scheuen... klingen gut, und mit der komplizierten Akkordbezeichnung kann man gleichzeitig noch bei seiner Liebsten angeben.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- ghetto - 18-03-2005

@startom,

Kannst du mir sagen, in welcher Tonart du dein \"Endless winter\" geschrieben hast? Der Refrain deutet auf E-Dur hin, der Vers läßt sich jedoch nur schwer definieren.

A propos...
Zitat:Original von startom:
Als Griffbild:
Akkord H: 7998000
Akkord A: 5776000
Akkord F: 1332000
Haben die Gitarren bei euch Schweizern jetzt auch schon 7 Saiten :-D :p ???

Ich war so frei und habe die Griffbilder der 7-saitigen Schweizer Gitarre auf EU-konforme 6-saitige Griffbilder umgeschrieben.

[song]H(add11)_____799800
A(5/7 add9)__577600
F7(add11)____133200[/song]Dabei tauchen gleich wieder Fragen bzgl. der Akkordbezeichungen auf, denn

577600 ist ein A-Akkord, dem eine None hinzugefügt wurde. Aadd9 also, die Quinte (5, e) ist Standard, die von dir außerdem noch angegebene Septime (7, g) ist im angegebenen Griff nicht vorhanden.

133200 ist ein F-Akkord, dem eine übermäßige Undezime (#11, heißt die so?) und eine große Septime (maj7) hinzugefügt wurden. Der Akkord sollte also Fmaj7add#11 heißen. Fmaj7b5 geht nicht, weil die normale Quinte (5, C auf der A-Saite) auch vorhanden ist. Die von dir gewählte Bezeichung (add11) beschreibt einen F-Akkord, dem der deutsche Ton B (amerik. Bb) hinzugefügt wird.

Alles klar?

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO
--
Alle Infos zum neuen Membersounds-Teamwettbewerb


- Gerry-Brunch - 18-03-2005

@startom
yep! zitat :
...Und die Akkorde sind ganz einfach zu greifen. Einfach die Barrée-Akkorde für A-Dur (5. Bund), H-Dur (7. Bund) und F-Dur (1. Bund) nehmen und keinen Barrée greifen.....

Ahhhh DAS habe ich verstanden! und tönt wirklich gut, märci für die kleine führung durch die welt der komplizierten akkorde Thumbs

@blooz & ghetto
bin ja auch aus der CH, aber eben aus dem westen, und siehe da, stellt sich heraus das ich durchaus EU-kompatibel wäre : habe ja nur fünf finger und 6saitige gitarren :-D

aber für mich bleib die frage trodzdem : kann ich sowas in einem reggae song verwenden?? Eek13 *grübbel*
--
Go big or go home


- startom - 18-03-2005

Zitat:Original von ghetto:
@startom,

Kannst du mir sagen, in welcher Tonart du dein \"Endless winter\" geschrieben hast? Der Refrain deutet auf E-Dur hin, der Vers läßt sich jedoch nur schwer definieren.

Jawohl, der Refrain ist eindeutig in E-Dur, obwohl er mit mit A-Dur beginnt....

Der Vers ist ein ganz raffiniertes Klanggebilde, welches jeden Musiktheoretiker vor den Kopf stösst. Manchmal ist es von Vorteil, wenn man theoretisch nicht zu sehr eingeschränkt ist.

Ich beginne im Vers bei H und wandere dann langsam abwärts über A, G und F, bis ich schliesslich mittels abschliessendem E-Dur den Refrain einleite. So vollkommen unlogisch, dass es wieder Sinn macht.

--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- startom - 18-03-2005

Zitat:Original von Gerry-Brunch:
aber für mich bleib die frage trodzdem : kann ich sowas in einem reggae song verwenden?? Eek13 *grübbel*

Klar doch.... einfach alles Offbeat spielen und friedlich vor dich hin rauchen.



--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Dreiklang - 19-03-2005

@ gitarreo

Sag deinem Freund: Blödsinn!
Wink
--
drei Klänge hat der Mensch:
1) ...
2) ...
3) ...
Bist du in Moll oder in Dur?


- Niteblind - 19-03-2005

@Gerry Brunch
Ich behaupte, du kannst fast jedes Musikstück in jedem Musikstil spielen, den es gibt.
Sonst gäbe es z.B. Hulapunk nicht Wink

Ausnahmen bestätigen die Regel