Das große deutschsprachige Gitarrenforum
suche schönen combo-amp - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: suche schönen combo-amp (/showthread.php?tid=14557)

Seiten: 1 2


RE: suche schönen combo-amp - Cyberrealist - 10-03-2005

also, für daheim bin ich mit einem valvestate vs65r gesegnet und noch nem kleinen marshall brüllwürfel....

für gigs hab ich nen peavey triple x - der aber meiner meinung nach defekt ist...


jedenfalls... den peavey werd ich versuchen reparieren zu lassen aber mit dem marshall bin ich z.z. einfach nur mehr als unzufrieden.

ich spiele z.Z sehr viel über ein pod 2.0 oder über mein altes digitrech rp2000 und der sound is einfach mies.

- mit den verschiedensten einstellungen habe ich rumgespielt aber bin immer zu dem ergebnis gekommen der amp is einfach kacke. er müsste jetzt bald schon seine 5 jahre auf dem buckel haben - ob´s ne röhrensache ist, weiß ich nicht...denke aber eher nicht... der sound (auch der eigene zerr-channel) überzeugen mich einfach hinten und vorne nicht - wobei ich sowieso sagen muss dass ich nicht so wirklich der marshall fan bin..



jedenfalls, um langsam zum thema zu kommen: ich spiele mit dem gedanken mir nen _fetten_ neuen combo-amp für daheim zu besorgen den ich aber auch u.U für gigs abnehmen lassen kann und der einfach sound hat. im preis kann ich eigentlich recht weit mitgehen....

wichtig is für mich n combo aus einfachen platzgründen... spiele z.t sehr hartes zeug - also je \"böser\" das ding ist, umso besser Wink hab mir schon n paar 100watt und mehr dinger angesehen aber ich denke hier werden vielleicht einige n paar gute tips für mich haben


besten dank und gruß


- ZinkyWinky - 10-03-2005

Hmm, da kann ich persöhnlich den Peavey Bandit empfehlen.
Der hat schon ne recht coole Zerre, aber im Zweifesfall kansnte ja noch n Distortion Pedal zwischenhängen... hat auf jeden Fall n saugeilen Klang, das Teil!
--
Greetz, Benedict Zinke!

ES GIBT NUR EINEN GOTT
BELAFARINROD


- D3v3 - 10-03-2005

Also ich hab ihn nicht,habe aber schonmal auf nem Bandit gespielt.
Und der is, (soweit ich das mit meinem 30 Watt-gerät beurteilen kann) echt super, mit nem klasse Gain-channel der schon bei recht geringer Lautstärke ganz schön loslegt !!!!Super Teil Thumbs


- mini_michi - 10-03-2005

so, schreib am besten mal direkt wieviel du blechen möchtest :-D

Klar, bandit ist geil, aber wenn du schon nicht mit dem VS zufrieden bist, dann sollte es wohl doch shcon eine Vollröhre sein (meine Meinung ^^)

Wenns so richtig böse sein soll, wäre meine erste Wahl Engl

Da käme der Screamer wohl ganz gut... Sehr sauberer Cleanchannel und böse Zerre... denke, das ist in etwa was du suchst - aber Marshallsounds (rotzig und kratzig) sind da nicht wirklich dirn (aber darauf stehst du ja eh nicht :-D )

Ansonsten würde mir noch der Tech21 TM120 gefallen... wobei der Screamer meinermeinung nach bööser ist ^^
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- D3v3 - 10-03-2005

ob die 50 watt für mittelgroße Gigs ausreichen ??? ?(
Obwohl der amp ja nur unter Umständen dafür genutzt werden soll


- mini_michi - 10-03-2005

Zitat:Original von D4v3:
ob die 50 watt für mittelgroße Gigs ausreichen ??? ?(
Obwohl der amp ja nur unter Umständen dafür genutzt werden soll


Also auch wenn der Bandit ja 30 Watt mehr hat, pustet der Screamer den Bandit wech... Bandit ist eben eine Transe und der Screamer eine Vollröhre


Und alle denken sofort, Watt wäre alles ^^ ...
denn auch sonst machen 30 Watt kaum nen lautstärkeunterschied... Da sogar der Wirkungsgrad der Speaker schon wichtiger als die reine Watt-Zahl
Und die EQ einstellungen sind auch sehr sehr wichtig... Ein Mittenreicher sound setzt sich einfach besser durch als ein \"badewannensetting\"

/Edit
habe eben gelesen, das er ihn bei gigs sowiso per Mikro abnehmen will... theoretisch könnte er sogar mit nem 15 Watt Peavey Rage antanzen und ein Mikro davorsetzen (aber dann nur mit gutem Monitorsystem...)
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- D3v3 - 10-03-2005

stimmt, watt is oft fälschlicker weise der einzige anhaltspunkt , aber ich brauch ja nix sagen, bin ja selbst drauf reingefallen.
Aber was meinst du mit TRanse ???;D
ich nehm an des wird irgendwas mit TRANSISTOR zu tun haben, oder !?!??Rolleyes


- mini_michi - 10-03-2005

@Dave
jo, genau... mit transe meine ich einfach Transistor... (mir zu lange zu tippen)
Weshalb Röhre lauter ist als ne Transe hab ich nun schon mehrmals in Threads beschrieben (auch in aktuelleren... also, SuFu ;D)


--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Cyberrealist - 10-03-2005

also, vielen dank erstmal für die ganzen antworten:


also, den screamer hatte ich schon vorher ins auge gefasst...preislich wäre das ding warscheinlich sogar auch zu verkraften... mein marshall hat laut hersteller 65 watt - und ab gut 1/2 dreht er hohl...also wirklich \"gehen\" tut dann nich mehr viel..wird dann einfach nur noch alles rotziger = mir fehlt der druck.


ich bin im moment auf der suche nach nem schönen druckvollen metalbrett-sound und bin langsam am verzweifeln. auf dem warscheinlich defekten peavey klingen meine pod sounds ja schon ganz gut und recht aber dieser marshall... das klingt so kacke dass ich z.z. immer weniger daheim spiele weil mich das ding einfach nur ankotzt.

den engl hab ich noch nie angespielt, aber deine beschreibung gefällt mir michi. ich will wirklich keinen marshallsound mehr Wink

das einzige manko an der engl serie ist einfach dass die dinger POTT-hässlich sind. ich kenn wirklich keinen amp der einfach so kacke aussieht ^^ aber das ding soll ja auch klingen und nicht schick sein... Wink


was haltet ihr von den line6 amps? da hab ich übrigens auch nen ganz netten gefunden - jemand erfahrung? (mir fällt grad nur nich der genaue name ein...)



also, besten dank mal bisher und ich freue mich natürlich um noch mehr gute tips oder ratschläge



http://www.netzmarkt.de/thomann/tech_21_trademark_60_prodinfo.html der sieht auch nich schlecht aus.... Wink
edit: michi, meintest du den?


- Ghostman - 10-03-2005

Wie wäre denn sowas, wenn Du nen POD hast?

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-178174.html

soll angeblich auch demnächst ne 50 watt variante zu haben sein.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- Cyberrealist - 10-03-2005

boah, n atomreaktor mit ganzen 18 mörderwatt.... Wink

ich hoffe du verstehst meinen sarkasmus.. Big Grin


- Ghostman - 11-03-2005

;-)= Logo, desshalb hab ich ja auch geschrieben, das ne 50er Variante rauskommen soll. DAs 18 Watt für Dein Vorhaben zu dünn sind is klar.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- mini_michi - 11-03-2005

Jo, die Engl teile sehen wirklich nicht soo toll aus (darum will ich auch keinen ^^)
Der Trademark ist ein feines Teil.... würde ihn dir aber doch eher in der 212er Variante empfehlen für ordentlich Druck.
Sieht auch ganz fein aus und beherrscht praktisch alle Sounds (sogar Marhsall :-D )

Den Atomic würde ich jedoch nur benutzen, wenn mir der Poid schon 100% am Line-Equipment (PA, Kopfhörer oder Hifi-Anlage etc...) zusagen würde...

Und mit 18 Watt hat er für ordentlichen Bass-schub zu wnig leistung (nicht umsonst hat z.b. der Triple Recti ne 150 Watt röhrenendstufe die eigentlich keiner wagt über 1 uhr aufzudrehen ^^ aber sonst fehlt eben der schub)


//Edit
habe gerade gelesen das du noch was von Line6 ins auge gefasst hast... also meinermeinung nach wäre ein echter Röhrenamp wie Screamer den Line6 teile vorzuziehen, wenn du eben ein Kompromissloses Metalbrett suchst...
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...

Für OT bitte Das Nonsenseboard benutzen...


- Cyberrealist - 11-03-2005

-.- ...wer lesen kann ist klar im vorteil - sorry, hab den unteren teil nicht mehr gesehen... naja, 50 watt...hmhmhm... mehr leistung ist mir immer lieber.. Wink

also, ich hätte hier mal n ersten favoriten-pool. wäre super wenn mir jemand (oder auch mehr *g*) ihre meinungen zu den einzelnen amps geben könnten:

http://www.netzmarkt.de/thomann/line6_spider_ii_212_egitarrencombo_prodinfo.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/fender_cyber_deluxe_combo_prodinfo.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/engl_screamer_50_roehrencombo_e330_prodinfo.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/hughes_kettner_tour_reverb_prodinfo.html

http://www.netzmarkt.de/thomann/peavey_special_212_prodinfo.html


also:

line6: pres is gut und klingt sehr interessant. frage mich nur ob er meinen \"bösen\"-soundvorstellungen gerecht werden kann und entsprechend druck macht. 75watt klingen auch ganz okay

fender: habe ehrlich gesagt die angst das ding is einfach soundtechnisch nix für mich und zu dünn/nicht gerade n brett. hätte gleich viel watt wie mein marshall und preis is auch gut.

engl: klingt für mich vom \"böse\"-grad her am besten. leider noch nie angespielt und ziemlich hoher preis... aber wenn das ding wirklich so ne granate ist/wäre....
und \"nur\" 50 watt

hughes & kettner: das kann doch nicht sein - dieser preis _kann_ nicht stimmen - oder? Wink klingt mehr als geil. n guter markenamp der auch n brett zustande bringt mit 100 watt für nur knapp 300 öcken. kennt den einer?


peavey: sehr teuer, sehr laut - laut dem ultra-channel warscheinlich durchaus für meine ansprüche zu nutzen..



also, freue mich über jede antwort


bye


- Niteblind - 11-03-2005

JUNGENS !
Wir haben 2005 und nicht 1960 !

Auf ziemlich jeder Bühne gibt es Monitore und der Soundmann
wird euch den Arsch versohlen, wenn ihr meint in einem 150 Leute
Saal den Amp aufzureissen.
Ausserdem sagt Watt (=Leistung) überhaupt nichts über die Lautstärke aus.
Lautstärke wird in Dezibel oder Phon gemessen, aber nicht in Watt !!!
Ich habe schon vor 8000 Leuten gespielt (Alsterdorfer Sporthalle & Stadthalle Bremen [Support für Die Toten Hosen])
und konnte meinen 60 Watt Fender Pro Reverb auch nur bis ca. 2 1/2 (Master) aufmachen.
Heutzutage spiele ich über einen Fender Frontman (15 Watt) und/oder einen Vox Cambridge (15 Watt). Damit beglücke ich kleine Läden als auch grosse Open Air Bühnen und habe überhaupt kein Problem.
Selbst die alten Heavy Metal Bands wie Saxon usw. lassen ihre Marshallstacks zu Hause und ziehen mit Combos los.
Habe ich auf dem letztem Harley Event in HH mit eigenen Augen gesehen und Ohren gehört.
Hört bloss mit diesem Unfug auf, ausserdem macht ihr euch sowieso nur den Rücken mit der Schlepperei kaputt, oder habt ihr etwa Roadies ?