Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Drumcomputer Boss DR-3 - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Drumcomputer Boss DR-3 (/showthread.php?tid=14435)



RE: Drumcomputer Boss DR-3 - startom - 28-02-2005

Ich interessiere mich für den im Betreff erwähnten Drumcomputer...

Blöde Frage: Wie funktioniert so ein Teil? Schliess ich das an den PC an und kann somit eine MP3-Spur (für mein Homerecording) erzeugen?
Kann ich in meinem Musikzimmer einen Rhythmus programmieren und darüber improvisieren... hat es einen eingebauten Lautsprecher?

Helft dem armen Eidgenossen. Bei uns haben wir doch erst seit letzter Woche Strom und fliessendes Wasser.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Ghostman - 28-02-2005

Hey Tom,
der DR 3 ist schon ein sehr nettes Teil. HAbe da auch mit geliebäugelt, bevor ich mir den Zoom RT 123 für 70,- Euro bei Ebay besorgt habe.

Der DR 3 hat noch etwas mehr drauf.

Geh mal auf http://www.rolandus.com - products - backing machines und kuck dir das namm video von 2004 mal an. ist ganz gut erklärt dort.

du kannst das teil über midi ansteuern, wenn du möchtest und quasi die midi spuren für drum und bass auf das teil umlenken und gleichzeitig samplen. natürlich kannst du auch eigene patterns kreiren und die zu einem song verbinden. ich glaube beim dr 3 sind 999 user patterns möglich. hat aber von haus aus schon recht viele patterns vorgeprogged die auch echt gut klingen, mit intro endings und fillins usw.
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- Blooz - 28-02-2005

- Das Teil programmieren und auf PC ueber Soundcard aufnehmen (Programmieren von diesen Dingern meistens sehr umstaendlich)
- Aus deinem Sequenzer (Cubase & Co) ihn ueber eine Midi File ansteuern, und wenn es dein Material erlaubt gleichzeitig als Wav Spur aufnehmen (du loopst praktisch in Cubase deine Midi-Drums ueber die DrumMashine).
- Aus deinem Sequenzer (Cubase & Co) ihn ueber eine Midi File ansteuern und gleichzeitig mit den Audiospuren ueber ein Mischpult den Mix extern aufbehmen (MD, DAT, CD-Brenner).

Nach getaner Arbeit kannst du dich dann vor dem Fernseher ausruhen (voraussichtlich ab Juni auch in der Schweiz, erst nur schwarz-weiss, Farbfernseher ab 2007)
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html


- startom - 28-02-2005

Danke schon mal für die ersten Tipps.

Also eigentlich brauche ich das Teil nur für meine Membersounds (sonst schimpft ihr wieder alle über meine lustigen Drum-Samples von Hammerhead.... und Bass brauche ich ja auch).

Ich arbeite mit Sonar Start (Demoversion) und Magix Music Studio. Ich warte mal noch ein Weilchen ab, weil wir Schweizer nämlich nie wirklich was überstürzen.

Ich hab ja immer noch meine Westernklampfe, die braucht keinen Drumcomputer.... vielleicht lässt sich Herr Ricola ja nochmals zu einem Ständchen hinreissen.


--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- Blooz - 28-02-2005

Beim Bass laeuft es genau wie bei den Drums. Brauchst allerdings unbedingt einen Sequenzer der Midi kann (Sonar Start kann das nicht, soviel ich weiss, den 2. kenn ich nicht).
Also kauf dir das Teil, ist sehr praktisch und klingt 1000x besser als Midi-Drums oder Hammerkopf...meld dich dann wegen Details bezueglich setup.
--
Da gibts Sounds von mir, Cottonman und Ralfi:
http://perso.wanadoo.fr/blooz/membersounds/index_ms.html