Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Kleinen amp mit ext. 4er box? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Kleinen amp mit ext. 4er box? (/showthread.php?tid=13762)



RE: Kleinen amp mit ext. 4er box? - crazymike - 11-01-2005

ich hab da mal ein problem *g*

und zwar würde mich persönlich und in meinem speziellen fall interessieren ob es erstens möglich ist an meinen Fender Frontman 15G eine Externe Box anzuschließen?
und zweitens ist das ergebnis auch brauchbaR?
sozusagen als zwischen lösung oder auch als gute lösung anstatt eines tops!

als geht das und is es ratsam oder is es unmöglich ?
--
Der dem die Hornhaut wächst!


- CHH - 12-01-2005

1. Es geht, und 2. es klingt gar nicht so schlecht... Hab das selbst schonmal getestet...

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


- Niteblind - 12-01-2005

Ja, das funzt, allerdings achte darauf dass die Ohms beim Amp und der Box gleich sind, sonst \"kann\" es den Amp platt machen.
Ich würde weiter gehen als CHH und behaupten dass dann ziemlich die Sonne aufgeht.


- crazymike - 12-01-2005

na das klingt ja vielversprechend *g*

also nehme ich an das über den AUX ausgang am Frontman 15G könnte man dann mittels geeignetem Kabel die Externe Box anschließen?

fein fein ;D
--
Der dem die Hornhaut wächst!


- MrPetriani - 12-01-2005

Nein, der liefert Linepegel. WEnn der Amp keinen extra Speakerausgang hat, kannst du einfach das Kabel daß zum Speaker deines Amps geht ablöten (oder stecken, je nach dem) und verlängern. Klinkenstecker dran und ab die Post in die 412er. Aber erwarte keine all zu großen Lautstärken. So ein kleiner Amp hat nicht genug Zunder, um ne 412er wirklich in Wallung zu bringen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Niteblind - 13-01-2005

Ich widerspreche Mr. Petriani ! Oooops !?!
Zumindest mein Vox Cambridge/15 Watt ist über eine
4x 12\" tatsächlich lauter als über den lütten eingebauten
8\" Celestion.
Das wird auch an der grösseren Abstrahlungfläche liegen.
Ich spiel das Ding Live und im Übungsraum gegen Bass, Drums und 4 Gesänge an. Kein Problem, ist allerdings auch kein Krawallpunk oder so.
Ich hab das auch mal mit einem Fender Sidekick (ähnlich einem
Frontman) gemacht und da war es auch so.
Macht, natürlich vor allem soundmässig, wirklich einen erheblichen Unterschied.


- MrPetriani - 13-01-2005

@niteblind

Nein, du widersprichst mir garnicht. Vieleicht hab ich mich nur falsch ausgedrückt. Klar is das Ding laut, vor allem lauter als über den eingebauten Speaker, aber mit nem 100 Watt Top bekommt man doch ganz andere Lautstärken aus ner 412er. Ich meinte nur, er soll sich keine Hoffnungen machen ein vergleichbares Ergebnis mit nem kleinen Amp zu bekommen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- Niteblind - 14-01-2005

@Mr Petriani
Ach so, alles klar, da hast du natürlich Recht !
Hätt mich auch irgendwie gewundert. Wink


- cible - 15-01-2005

Zitat:Original von Niteblind:
Vox Cambridge/15 Watt ist über eine
4x 12\"
Ich spiel das Ding Live und im Übungsraum gegen Bass, Drums und 4 Gesänge an. Kein Problem, ist allerdings auch kein Krawallpunk oder so.

oi ?

mit nem 15watt gegen schlagzeug bass und gesang ?

hu.... ich weiß nicht wie des ist aber ich bin da schon froh das ich da nen 30watt amp habe der nen mikro vor der box hat und das ganze auf ne 800watt anlage legt !

nen freund von mir hat mal mit nem 15watt teil gespielt (marschall) mit mir (ich am schlagzeug) das teil hat man gehört ja.. aber seeehr leise im gegensatz zu den drums Smile...


Wink


- mini_michi - 15-01-2005

Ich schätze mal Niteblind redet von Röhrenwwatt und du von Transenwatt...

da herrscht ein gewaltiger unterschied...
denn die Wattangabe gibt soweit ich weiss nur den Bereich an, in dem die Amps clean bleiben... der Transenamp bleibt meist auf ganzer strecke clean, während der röhrenamp irgendwann anfängt zu zerren und noch weiter gehen kann in der Lautstärke
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- CHH - 15-01-2005

Nochmal zum Thema... Der Frontman hat einen ext. speaker out (8 ohm), das heißt du schließt die Box an diese Buchse an und nicht an einen Aux. (Hab allerdings ein Modell aus der ersten Serie, vielleicht ist diese Buchse an dem \"neuen\" gar nicht mehr dran. musst also mal schauen)

Gruß
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


- crazymike - 15-01-2005

also an der aktuellen serie die ich habe is nur mehr ein AUX ausgang der eingang für die headphones und der für das instumentenkabel und natürlich der für das stromkabel ;D
dann is aber aufgeräumt mit anschlüssen Wink

vorweg war aber auch nur mal so ein tagtraum ob das evtl ginge, weil wenn die investition anstehen würde sich eine Riesen Box zu kaufen dann natürlich nur mit dem passenden top, keine frage Wink

auserdem könnte es dann leicht sein das ich des hauses verwiesen werde wegen lärmbelästigung *gg*

trotzdem danke für die kompetenten informationen!

ich hab ja gestern mal probiert die rückseite meines frontman zu entfernen, naja ohne gewalt schaff ich das sicher nicht deswegen hab ich es gleich gelassen Wink
--
Der dem die Hornhaut wächst!


- Ghostman - 15-01-2005

Lohnt sich sowas auch bei nem Peavey Rage? von wegen Kabel was zum internen Speaker geht auf Klinke umrüsten und in ne 4er Box?

--
Wer Tippfehler findet, darf sie gerne behalten ;-)


- Niteblind - 18-01-2005

Ääähm, ja ich rede von Röhrenwatt !
Und über eine 4x 12\" Box, komme ich gut mit dem Vox klar.
Es ist aber keine Punk oder Heavy Metal Band, obwohl AC/DC, Kiss usw. gehören auch zum Repertoire.
Der Fender Sidekick, den ich auch mal über eine externe Box gespielt habe, war aber imo auch eine Transe und auch da
wurde es (gefühlt) lauter, messtechnisch würde es wahrscheinlich keinen Unterschied machen.
Wie gesagt, ich denke das liegt an der grösseren Abstrahlfläche
der 4 12 Zoll Speaker gegen einen kleinen 8 Zöller.

Eine Box anschliessen funktioniert mit jedem Amp.
Einfach eine (Mono) Klinkenbuchse an die Speakerkabel
löten (+/- nicht vertauschen) und los gehts.
Wenn am internen Speaker keine Beschriftung (+/-) ist,
kann man es mit einer Batterie ausprobieren.
Die Pole der Batterie mit den Polen des Speakers verbinden
(Kabel nur mal dran halten). Jetzt macht der Speaker WUPP,
dabei auf die Bewegung der Membran achten.
Geht die Membran nach vorne, ist es richtig, geht sie nach hinten
ist es Out Of Phase.
WICHTIG ist jedoch dass die Ohms von Speakerausgang
und Box identisch sind, sonst kann es den Amp zernageln.