![]() |
Tonleiter herleiten - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Tonleiter herleiten (/showthread.php?tid=13730) |
RE: Tonleiter herleiten - gitarreo - 09-01-2005 Hallo Freunde der Musik, ich habe mal eine Frage für euch Profis, wenn wir von der Normalen C Dur tonleiter ausgehen und wir wollen jetzt F Dur haben. Dann dachte ich das man einfach ab F anfängt also (F,G,A,H,C,D,E,F) das ist aber falsch wie man mir sagte F Dur ist nämlich (F,G,A,A#,C,D,E,F) woher kommt A# und wo ist H(B) hin verschwunden. Danke schon mal für alle Antworten. Gruß Daniel ![]() -- et jifft nix wat net jeet - future-of-past - 09-01-2005 hallo F Dur ist nicht so : F G A A# C D E sondern F;G;A;Bb;C;D;E;F (das erklärt wo H/B ist)!! wenn du eine andere tonleiter haben willst dann nehm ich immer ein kleines sprücherl... das geht so: Geh Du Alter Esel Hole FrISche CItronen (=CIS). wenn du dieses sprüchlein kannst dann hast du die reihenfolge der tonleitern. dabei ist es aber wichtig die reihenfolge des sprüchleins nicht zu vertauschen...!!! der 2. schritt ist dann die vorzeichen zu bestimmen.. das geht so: du nimmst wieder das sprüchlein ... Geh = G Dur =1# Du =D Dur = 2# Alter = A Dur = 3# und so weiter bis Citronen = Cis Dur 7# C Dur hat sowiso keine Vorzeichen 3.schritt das aufschreiben der tonleiter du fängst mit dem grundton an (zb. bei G Dur mit G, bei Cis-Dur mit CIS usw... ) und schreibst einfach mal die 8 notenköpfe hinauf (zb. von a zu a) dann schaust du auf das sprüchlein wieviele kreuze du nehmen musst und setzt sie vor die note. dabei ist noch wichtig auf die reihenfolge der kreuze acht zu geben..... FIS; CIS; GIS; DIS; AIS; EIS; HIS; das heißt: Geh = G Dur =1# = fis Du =D Dur = 2# = fis, cis Alter = A Dur = 3# = fis, cis, gis und so weiter bis Citronen = Cis Dur 7# fis, cis, gis, dis, ais, eis, his!! nun haben wir noch ein problem... wo ist in dem sprüchlein F-Dur, B-Dur.... etc.?? wo sind die tonarten mit den b-vorzeichen?? ... dafür gibt es noch ein 2. Sprüchlein du gehst genau so vor wie oben nur nimmst du dieses sprüchlein: Fesche Burschen ESsen ASpik DESsert GESalzen. und diese vorzeichen.... (die b-Vorzeichen: B; ES; AS; DES; GES; CES; FES) das geht dann so: Fesche = F-Dur = 1b = B als vorzeichen Burschen = B-Dur = 2b = B, ES ESsen = ES-Dur = 3b = B,ES, AS und so weiter bis GESalzen = GES-Dur = 6b = B; ES; AS; DES; GES; CES; FES eines ist auch noch wichtig... anstatt von kreuzen # musst du bei diesen tonleitern ein b vorzeichnen.. es ist nicht leicht das so erklären... aber ich habs versucht :p wenn du noch fragen hast kannst du sie ruhig stellen... mfg chri -- www.future-of-past.at.tt .... reinschauen lohnt sich... - Duck666 - 09-01-2005 Das was der Fender-Chr erklärt hat findet man auch im Quintenzirkel wieder. -- Stay Tuned! www.graveyard666.de - gitarreo - 09-01-2005 Danke freunde ich bin ja so blöd ich habe gerade gesehen das ihr das auch unter Musiktheorie alles stehen habt. Aber trozdem danke. Gruß Daniel ![]() -- et jifft nix wat net jeet - future-of-past - 09-01-2005 hallo gitarreo ich hab auch gerade das ich glaub ANDYTHEKE das alles schon mal erklärt hat.. hätte dann nur den link zum thread posten müsste aber das kommt davon wenn man die suche nicht verwedent *GGGGGG* mfg -- www.future-of-past.at.tt .... reinschauen lohnt sich... - AndyTheke - 10-01-2005 Steht auch in diesem Board unter \"Bekanntmachungen\" ganz oben ![]() Gruß -- There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary and those who dont. Achso... Werbung in eigener Sache: www.trinkspielkasten.de.vu - cible - 10-01-2005 hab jetzt nciht alles durchgelesen - also evtl. sehr doofe frage : Gibts bei Durtonleitern nicht irgendwie sowas das zwischen dem 3-4 und 7-8 Schritt ein Halbtonschrittliegen muss oder sowas in der Art ? Irgendwas mit 3-4, 7-8 oder ? ![]() danke - startom - 10-01-2005 Zitat:Original von cible: Stimmt.... zumindest bei den herkömmlichen ionischen Dur-Tonleitern. Hier findest du die Erklärung dazu -- Gruss aus der Schweiz Tom ![]() - Mjchael - 10-01-2005 Tja, das Schema der Dur- und der (natürlichen) Molltonleiter solltest du dir aneignen. Die meisten anderen Tonarten und Skalen (Blues/ Jazz / Kirchentonarten etc.) lassen sich relativ einfach davon ableiten. Eigentlich findest du alle gängigen Skalen in Beitrag: Einführung in die Improvisation Aber ich glaube das hab ich Dir schon mal vorgeschlagen... (doch ich kann mich irren...) Oder noch mal die HTML-Saite. (ein Bild sagt manchmal mehr als 1000 Tabs) Das selbe als HTML mit Bildern und den Quintenzirkel nochmal für (fast) alle möglichen Zahlen und Buchstaben: Quintenzirkel als Flash Und noch aus meinen Anfängen hier im Forum: Quiz für die Notennamen Gruß Mjchael -- 53 Lieder als gezipptes PDF-Dokument (ca. 2,2MB) für www.michaels-gitarrenkurs.de - KathrinS - 12-01-2005 Hey, ich hab das da irgentwie nicht verstanden mit der Tonleiter herstellen,...ich brauche diese 4 Akkorde Am, G, F, C Die sollen alle eine Tonklage höher sein, meint ihr ihr könnt mir helfen, bräuchte die vbis heute abend, wär lieb wenn ihr mir helfen könntet!!! - startom - 12-01-2005 Am G F C + 1/2 Bbm G# F# C# + 1/2 Bm A G D -- Gruss aus der Schweiz Tom ![]() |