Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Vintage-Type Vibrato: Verstimmung Eindämmen? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Vintage-Type Vibrato: Verstimmung Eindämmen? (/showthread.php?tid=13704)



RE: Vintage-Type Vibrato: Verstimmung Eindämmen? - ronny - 07-01-2005

Hi!
Ich habe eine Yamaha ERG 121, die hat ein Vintage-Type-Tremolo.

Wie allgemein bekannt verstimmen die sich ja immer ein wenig, wenn man die benutzt. Meins ist so eingestellt, daß man den Hebel nur drücken kann, nicht ziehen. Anschließend sind die Saiten (die Tiefen stärker) alle ein wenig zu hoch.

Ich denke mal, daß das daran liegt, daß die Saiten an den Auflagepunkten am Steg und vorallem an der Brücke nicht sauber zurücklaufen.

Kann das unter anderem dadurch begünstigt werden, daß die Saiten nun wirklich schon recht alt sind? Also, sind sie vielleicht durch Oxidation schon so rauh, daß sie nicht mehr gut rutschen?
Kann ich das Verstimmen durch Ölen an den Auflagestellen eindämmen? Oder beeinflußt Öl an der Saite die Schwingungsfreiheit und damit also den Ton negativ?

Zweite frage:
Kann man das Dingens überhaupt auch so einstellen, daß man den Hebel auch ziehen kann? Oder geht das nicht? Ist die Stimmung dann noch instabieler?

Fragen über Fragen.... *gg*

Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten! ;-)

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- MrBassmann - 07-01-2005

Also ich empfehle dir, mal die Reiter der Brücke plan zu schleifen. Mit feinem Metallschleifpapier. Damit da keine Kanten mehr sind. Am Sattel habe ich mit Graphit gute Erfahrungen gemacht. Einfach mit einem Bleistift ab und zu mal \"anmalen\". Rutscht alles besser.

Dann würde ich den Saitenniederhalter austauschen. Gegen einen mit Rollen. Gibt es bei Rockinger - Roller String Tree.

Für den Fall, dass du dein Tremolo freischwebend aufhängen möchtest, empfehle ich dir die Black Box von Rockinger. Hatte ich früher an meiner Strat. Die verhindert das versehentliche Niederdrücken des Tremelosystems, wenn du die Hand drauf legst. Z. B. bein Abdämpfen der Saiten.

Aber um wirklich Verstimmungsfrei zu arbeiten, hilft nur die Umrüstung auf Floyd-Rose oder ähnliche Systeme.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann

Langsam aber sicher näher ich mich dem Godfather...


- Niteblind - 07-01-2005

Bei meiner Strat war es erst auch so.
Ich habe die Federn fester angezogen (Korpusrückseite unter der Abdeckung), seit dem ist alles in Ordnung.
Bei der Strat kannst du Optional 5 Federn einhängen, ich habe drei und die ziemlich festgeknallt.
Lediglich wenn eine Saite reisst, ist es mit der Stimmung aus.
Vieleicht probierst du das erst mal, geschliffen habe ich nichts.
Wenn die Saiten schon oxidiert sind, ist es natürlich alles andere als hilfreich und klingt doch auch nicht.
(P.S. meist bringt es ganz gut Rabatt, wenn man sich gleich einen ganzen Packen Saiten kauft (12 Sätze Pack))
Wenn das nichts hilft (was ich nicht glaube), probiere es noch mal mit Mr. Bassmans Tipp.


- ronny - 07-01-2005

Ich hab ein Päckchen Saiten rumliegen, das ist nicht das Problem...
Und das Griffbrett hätte es auch mal nötig, gereinigt zu werden...

Nur habe ich mich noch nicht darangetraut, die Saiten zu wechseln, weil ich mal gehört habe, daß man bei einem Vibrato-System nie alle Saiten gleichzeitig abnehmen darf, weil es sonst komplett neu eingestellt werden muß...(?)

Könnt ihr das bestätgen?
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Aldo - 07-01-2005

@Ronny
Das bezieht sich auf die Floyd-Rose-Trems mit dem nicht alle Saiten gleichzeitig abmachen.
Bei den Strat-Teilen kannst du das ruhig machen.
--
Aussagen sind stets IMHO und ohne Gewähr,
Ausnahmen bestätigen die Regel,
Regeln gelten nur im Prinzip.
Auf Unvollständigkeit wird ausdrücklich hingewiesen!
[Bild: bart2.gif]


- mini_michi - 07-01-2005

jep, kann man ruhig gleich abmachen...

wegen dem Verstimmen: nützlich sind auch die kleinen Back-Boxen...

die bieten dem Tremolo durch einen \"gegendrückblock mit feder\" einen auflagepunkt, der jedoch mit etwas mehr kraft weggedrückt werden kann... dadurch haste zum ienen ein stabielieres Tremolo, aber auch die möglichkeit, nach oben und ncah unten zu \"modellieren\"
und mit 15-20 euro auch ertragbar

/Edit
sorry, das hat ja Mr.Bassman schon vorgeschlagen... habe ich nich gesehen
--
Windows - für die einen ist es ein Betriebssystem, für die anderen der längste Virus der Welt...


- ronny - 08-01-2005

Na, dann werd ich mich die Tage wohl mal dransetzen und die Saiten wechseln...
Danke!

Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


- Niteblind - 11-01-2005

Ja, ich bestätige auch noch mal.
Kannst alle Saiten abmachen, ist überhaupt kein Problem.
Und der Bleistift Tipp ist übrigens auch gut.