![]() |
Saz im Web - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Allgemeines (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Links (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Saz im Web (/showthread.php?tid=13182) |
RE: Saz im Web - Niteblind - 28-11-2004 Danke Postman, es ist leider nicht ganz so leicht einen Türken an den Start zu kriegen, der einem mal ein paar Stücke beibringt. So´n paar Tricks hab ich mir zwar schon abgucken können, aber das war´s auch. Ich häng immer nur auf dem \"Bilmem su felegin bende nesi var\" aus dem Film Yasemin/Hark Bohm rum. Den Text hab ich auch noch verloren und bekomme ihn nicht raus. Selbst wenn ich es vorsinge. Ignoranten ! ![]() - Jemflower - 28-11-2004 ![]() Der hat was drauf. Verglichen mit der türkischen Popmusik, die meine Schüler so hören, ist das richtig gut. Ich habe allerdings bei einer türkischen Hochzeit schon mal einen Spezi gesehen, der dann noch mit Distortion gesazt hat, absolut genial. Vielleicht sollte ich meine Saz auch mal wieder in Ordnung bringen. -- @--;-- Gut ist, was wir daraus machen !!!!!!! Alles steht und fällt mit den Individuen, auch wenn wir nur als Gemeinschaft wirklich etwas bewegen können ! - Niteblind - 30-11-2004 Ich habe mir mal irgendwann eine Vorlage abfotografiert, wie die Bünde geknotet werden. Falls so etwas gebraucht wird ? Die Bünde sind aus einfacher Angel/Drachensehne. Saiten sind mitunter schwer zu bekommen. Ich kaufe sie immer in einem türkischen \"Reisebüro\". ![]() Wichtig ist die Lagerung des Saz. Am besten immer aufhängen, da sich sonst der Hals gerne verbiegt. Bei den kurzen Churrus Saz ist es wohl nicht so problematisch, aber bei den Grösseren (Diwan & Baglama). Bei meiner Baglama ist es trotz fachgerechter Lagerung passiert. Die Stimmungen für Baglama und Churrus weiss ich auch, habe ich jetzt aber nicht parat. Gute Sazisten sind imo. David Lindley, Alex (Oriental Experience) und Mehmet Akburak (hatte ich mal Kassette). Alex spielte seine auch gerne verzerrt, ist jetzt aber glaube ich auf Oud umgestiegen. |