Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Entwicklung der Gitarre - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Entwicklung der Gitarre (/showthread.php?tid=12429)



RE: Entwicklung der Gitarre - Ullerp - 21-09-2004

HEy loits ich muss inner schule nen 10 seitigen Aufsatz über ein thema schreiben
hab mir gedacht ich nehm die entwicklung der gitarre und die wichtigsten vertreter wen würdet ihr denn da so mit reinnehmen und kann mir jemand helfen vielleicht habt ihr ja mal selbst was verfasst woraus ich was verwenden kann
ich werd es nicht baschreiben versprochen
aber ich hab nicht so ein großes hintergrund wissen wie andere hier

Thanks im voraus ULLERp :dance2: :dance3:


- Duck666 - 21-09-2004

Die Wichtigsten Gitarren sind auf jeden Fall die Fender Stratocaster und die Gibson Les Paul.

Vielleicht kann dir die Site über die Tonabnehmer Entwicklung helfen: http://www.planetguitar.net/knowhow/tipp_06/tipp.html
--
Stay Tuned!
www.graveyard666.de


- moosbert - 24-09-2004

Ich zitiere mal ein paar Zeilen aus einem Buch, das seit Jahren in meinem Regal steht. Irgendwann mal geschenkt bekommen von jemandem, der mir helfen wollte ein Rockmusiker zu werden...:p :
Klaus Enkmann, \"Handbuch für Rockmusiker\", Voggenreiter Verlag, 1988

\"Als durch den Einbau von Tonabnehmern (erste serienmäßige E-Gitarre von Rickenbacker 1931) der Resonanzkorpus für den Klang der Gitarre immer unwichtiger wurde, kamen in den vierziger Jahren die Halbresonanz-Modelle unter den Jazz-Gitarristen in Mode. Sie sind vom Korpus her flacher als die Vollresonanz-Gitarren und werden auch heute noch viel in Jazz-Bands gespielt. Nach und nach wurden sie bei den Blues- und RocknRoll-Musikern durch die Solidbody-Gitarren ersetzt. Der Korpus besteht hier nur noch aus einer soliden Holzplatte ohne Resonanzraum - die für die Rockmusik auch heute noch \"amtliche\" Gitarrenversion.
Wenn ihr euch im Fachhandel schon umgeschaut habt, wird euch aufgefallen sein, daß zwei verschiedene Gitarrentypen den Markt beherrschen. Zum einen die Hersteller, die sich an den alten Fender-Modellen orientiert haben, und zum anderen die Gitarren, die nach dem Prinzip der Gibson-LesPaul-Modelle hergestellt wurden. Bei den Les-Paul-Ausführungen sind die Hälse meist eingeleimt, wohingegen der Fender-Typ die geschraubte Hals-Korpus-Verbindung vorzieht. Die Bauart dieser beiden Versionen unterscheidet sich abgesehen von der Form und den verwendeten Holzarten auch noch im Tonabnehmersystem.
Die in Fender-Modellen verwandten Einspulen-Tonabnehmer (single coil) sind sehr empfindlich in Bezug auf Fremdeinsteuungen. Sie weisen eine höhere Empfingdlichkeit auf und erzeugen einen härteren und höhenbetonteren Klang als die Konkurrenz aus dem Gibson-Lager. Gibson versuchte damals Brumm-Geräusche zu reduzieren, indem Doppelspulen-Tonabnehmer (humbucker, hum = brummen, bucking = unterdrücken) in die Modelle eingebaut wurden, Duchr die Breite des Magnetfeldes entstand ungewollt aber ein anderes Klangspektrum. Der Klang dieser Gitarre ist weicher und mittenbetonter. \"

Soviel erstmal dazu, vielleicht kannst du da was rausziehen. Ansonsten gibts doch bestimmt im Internet ne Menge zu dem Thema.

greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- moosbert - 24-09-2004

z.B. hier:

http://www.gitarrengalerie.de/deutsch/geschichte.html

oder hier:

http://www.rocksource.de/gitarren/geschichte.htm


greetz, moosbert
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


- Goof - 25-09-2004

gib mal deine e-mail addy hab vor nem jahr malne powerpoint präsentation gemacht kannst da bestimmt wat brauchbares herausfischen iss nit alles 100% correct aber immerhin idioten sicher ham die in der schule alle geschnallt k hab auch n bissel wat vorgespielt und alles nochmal am \"lebenden object\" gezeigt *gg*
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


- Ullerp - 26-09-2004

Danke schon mal meine Mail
uller1@gmx.de

freu mich schon auf die post
Thumbs Thumbs


- Der_Klassiker - 26-09-2004

Moin,

ich würde dir da mein persönliches Schulreferat empfehlen. Ansonsten guck in die Standwerke zur Musik. Da sollte man sicherlich was finden!

http://www.ewetel.net/~claus.vanderlinde/maninmoon/referate/gitarre/gitarre.htm
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


- Ullerp - 26-09-2004

Danke euch allen aber ich hab noch ein problem
ich kann keine einleitung texten
ich weiß nicht was da so reinkommt
mein lehrer meinte da wird der haupteil vorbereitet ...
indem man der gewählten Fragestellung in ein weiteres umfeld oder den rahmen einer Dachdiskussion aufzeigt. Das heißt es erfolgt eine Zielorientierung und motivierung und die einbindung in das wissenschaftliche umfeld

Kann mir das einer übersetzen in ganz einfaches Deutsch
;D ;D Asdf Asdf


- Goof - 26-09-2004

eh was willst du nun genau??? muss man dafür studiert haben um das zu schnallen oder iss dat nur mal wieder ein gutes beispiel für gaaaanz einfach kompliziert gesagt?


na ja egal wollt eigentlich nur vermelden das du post haben müsstest
--
Only a Gibson iss good enough

keep on rocking


- Ullerp - 05-10-2004

Danke hat mir echt viel gebracht:rotate:


- real_sunshine - 05-10-2004

soo..also zu deiner Einleitung, ich würde an deiner Stelle erstmal angeben, wie du auf das Thema gekommen bist, eben das du selbst seit ... Gitarre spielst, dich aber nicht nur für den Ausbau deiner Fähigkeiten interessierst, sondern auch für die Entwicklung der Gitarre. oder du fängst an, tagtäglich wird man mit Bands konfrontiert, hört deren Musik, ...ganzen Instrumente, jedoch ist es auch interessant wie es denn zu den ersten Versuchen bzw. Gitarre kam.

ja da kannst du ja auch sagen, jeder kennt große Gitarristen, wie z. bsp. ... und dann kannst du anfangen oder du beginnst damit, einige Arten E-Gitarre usw. aufzuzählen und sagst dann, wie kam es zu diesen ganzen Formen...

wow...wenn mir das mal heut so leicht gefallen wäre in meiner Deutsch Klausur...da sitzt man immer ewig an der Formulierung eines Satzes...

is nur ein Vorschlag..wirst ja sehen

na dann viel Erfolg...

MfG_real_sunshine
8)
--
*Wer anderen eine Bratwurst brät, halt selbst ein Bratwurstbratgerät*