Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Marshall - Sendausgang - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Marshall - Sendausgang (/showthread.php?tid=12411)

Seiten: 1 2


RE: Marshall - Sendausgang - Skydan - 20-09-2004

Hallo ihr Lieben,

Ich hab von einem Freund seinen Marshall JCM2000 TSL601 Triple Superlead (60W) ausgeliehen bekommen. Demnächst spiele ich damit auf einem ganz kleinen Konzert. Und da mir der Techniker schon im Vorraus gesagt hat, dass er es besser fände, wenn der Verstärker durch einen Line Out an die Anlage geschlossen wird, habe ich mal geguckt ob der Verstärker einen solchen besitzt.
Das einzigste was ich gefunden habe, war ein Send-Ausgang. Allerdings sagt mir das nichts, könnte das der Line Out sein?

Und die zweite Frage: Der Verstärker bestitzt eine Speaker-Impedanzen-Wahl von 8 Ohm und 16 Ohm, welche der beiden muss eingeschaltet sein, wenn der Verstärker direkt mit der PA verbunden wird? ... (ich möchte nämlich den Verstärker heile zurrück bringen, das Vieh hat ca. 1200 Euro gekostet und so viel hab ich nun wirklich nicht)


Vielen Dank für eure Hilfe!

Mfg Sky


- Blooz - 20-09-2004

\"Send\" ist der Ausgang fuer Effekte Loops (hast auch nen Eingang \"Return\", das ist dann die Schleife), kannst Send problemlos als Line Out benutzen.
Speaker Impedanz hat damit nix zu tun.


- Skydan - 20-09-2004

Zitat:Original von Blooz:
\"Send\" ist der Ausgang fuer Effekte Loops (hast auch nen Eingang \"Return\", das ist dann die Schleife), kannst Send problemlos als Line Out benutzen.
Speaker Impedanz hat damit nix zu tun.

Vielen Dank Blooz Smile

Dann wäre das schonmal geklärt. Wozu sind dann die unterschiedlichen Impendanzen da?

Lieben Gruß, Sky


- mini_michi - 20-09-2004

die sind für den boxenausgang da....


--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- Skydan - 20-09-2004

Danke Michi,

was heisst das jetzt praktisch? Erklärt mir das mal anhand eines Beispiels bitte :-D
Mfg Sky


- mini_michi - 20-09-2004

öhm... na, ganz praktisch kann ichs auch nicht erklären... aber du kannst meines wissens keine 4 ohm box mit einem 2 ohm ausgang vom amp anfahren...

aber eine 4 ohm box mit einem 16 ohm ausgang vom amp... (sicher bin ich nicht...)

die ohm zahl bestimmt in gewisser weisse auch die watt zahl...

eine endstufe z.b. bringt bei 4 ohm 100 watt (z.b. beim Peavey Banditt) und bei einem 8 Ohm Speaker nur 80 Watt...
Das ist z.b. der grund warum der Bandit mit dem eingebauten speaker nur 80 watt hat, aber eigentlich 100 schaffen würde... mit einer zusätzlich angeschlossenen Box die 4 ohm verträgt, kann der Amp dann eben die 100 Watt komplett ausfahren... *g*

Gruss, mini! :-)
--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- MrPetriani - 20-09-2004

Also ich glaube der Techniker hat überhaupt keine Ahnung oder er haßt Gitarristen. Wenn du so nen geilen Amp hast und den nicht mit nem Mic abnimmst, bist du echt selbst schuld wenns Scheiße klingt, was es auch definitiv tun wird, denn der Amp hat keinen Emulated Out (wobei die auch meistens Scheiße klingen). Aus dem Send greifst du das Vorstufensignal ab, welches eigentlich dafür gedacht ist, durch nen Effekt zu laufen und dann wieder schön ab zu Mutti in die Endstufe und (ganz wichtig) über ne Box ins Freie. Das Signal daß da raus kommt klingt furchtbar Sägemäßig und höhenlastig (und: nein, mit nem EQ kann man da auch nichts mehr richten).
Das zweite -und bei weitem größere- Problem ist ganz einfach, daß du nen Röhrenamp schlicht abschiesst, wenn du ihn ohne Last betreibst. Das bedeutet daß du sowieso ne Box oder nen Lastwiderstand anschließen mußt um den Amp zu betreiben ohne daß er kaputt geht.

Also, wenn du sowieso ne Box mitnehmen mußt, um zu vermeiden daß der Amp kaputt geht, solltest du den Sound auf jeden Fall vor selbiger mit nem Mikro abnehmen. Das macht ausnahmslos jeder so, wenn der Techniker Ahnung hätte, wüßte er, daß man aus nem ordentlichen Röhrenamp niemals ein gutes Signal rauskriegt ohne diesen Aufwand zu betreiben. Es is auch gar nicht schwer. Du brauchst ein halbwegs passables Mic (am besten ein Shure SM-57, das 58er geht auch noch), ein Stativ und ein paar Meter Kabel, das wars dann schon. Das ganze stellst du ca. 10 cm vor einen Speaker deiner Box und richtest es etwas außerhalb der Mitte auf die Membran. je weiter du mit dem Mic nach außen gehst, desto mulmiger wird das Signal. Am besten probierst du hier mal n paar Positionen aus, bis du den sog. Sweetspot gefunden hast.

Bitte mach keine Experimente mit dem Send. Der JCM2000 TSL is ein absolut geiles Teil mit nem Supersound. Es wäre echt Schade wenn du diesen Sound nicht nutzen würdest...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


- cyma2006 - 20-09-2004

moin,
zu deiner frage mit impedanzen hab ich ein zwar sehr ausführliches dok, in dem das aber sehr gut dargestellt is

DOKUMENT

ansonsten schließ ich mich aber MrPetriani an!

Thumbs
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- babarossa - 20-09-2004

Je kleiner die Impedanz der Box, desto mehr Strom fliesst, d.h. um so mehr werden die Bauteile im Amp belastet.
Die Werte der Box sollte die Impedanzangabe am Amp also nicht unterschreiten.

Mehr Infos z.B. hier:
http://ampservice.de/searchfiles/tipps_boxamp.php


- cyma2006 - 20-09-2004

Zitat:Mehr Infos z.B. hier:
http://ampservice.de/searchfiles/tipps_boxamp.php


die richtige URL lautet

http://ampservice.de/searchfiles/tipps_boxamp.php

da war ein http:// zu viel Thumbs
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.


- Skydan - 20-09-2004

Zitat:Original von MrPetriani:
Also ich glaube der Techniker hat überhaupt keine Ahnung oder er haßt Gitarristen. Wenn du so nen geilen Amp hast und den nicht mit nem Mic abnimmst, bist du echt selbst schuld wenns Scheiße klingt, was es auch definitiv tun wird, denn der Amp hat keinen Emulated Out (wobei die auch meistens Scheiße klingen). Aus dem Send greifst du das Vorstufensignal ab, welches eigentlich dafür gedacht ist, durch nen Effekt zu laufen und dann wieder schön ab zu Mutti in die Endstufe und (ganz wichtig) über ne Box ins Freie. Das Signal daß da raus kommt klingt furchtbar Sägemäßig und höhenlastig (und: nein, mit nem EQ kann man da auch nichts mehr richten).
Das zweite -und bei weitem größere- Problem ist ganz einfach, daß du nen Röhrenamp schlicht abschiesst, wenn du ihn ohne Last betreibst. Das bedeutet daß du sowieso ne Box oder nen Lastwiderstand anschließen mußt um den Amp zu betreiben ohne daß er kaputt geht.

Also, wenn du sowieso ne Box mitnehmen mußt, um zu vermeiden daß der Amp kaputt geht, solltest du den Sound auf jeden Fall vor selbiger mit nem Mikro abnehmen. Das macht ausnahmslos jeder so, wenn der Techniker Ahnung hätte, wüßte er, daß man aus nem ordentlichen Röhrenamp niemals ein gutes Signal rauskriegt ohne diesen Aufwand zu betreiben. Es is auch gar nicht schwer. Du brauchst ein halbwegs passables Mic (am besten ein Shure SM-57, das 58er geht auch noch), ein Stativ und ein paar Meter Kabel, das wars dann schon. Das ganze stellst du ca. 10 cm vor einen Speaker deiner Box und richtest es etwas außerhalb der Mitte auf die Membran. je weiter du mit dem Mic nach außen gehst, desto mulmiger wird das Signal. Am besten probierst du hier mal n paar Positionen aus, bis du den sog. Sweetspot gefunden hast.

Bitte mach keine Experimente mit dem Send. Der JCM2000 TSL is ein absolut geiles Teil mit nem Supersound. Es wäre echt Schade wenn du diesen Sound nicht nutzen würdest...
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)

Ich bedanke mich für das Umfangreiche Statement! Thumbs

hab alles verstanden und ich glaube es ist auch besser den Amp mit einem Mikro abzunehmen um den Sound nicht zu verfälschen.

Aber eins ist mir gerade nicht ganz klar, du meintest das man den Amp sowieso mit ner Box betreiben muss, um ihn nicht abzuschießen. Aber mit ner Box spiel ich nicht, ich nehme lediglich den Amp und würde ihn dann halt über ein Mikro abnehmen. Geht das gut? Soweit ich weis spielt der Besitzer auch nur den Amp, keine Box oder sonstiges.

Vielen vielen Dank.

Sky


- Skydan - 20-09-2004

@mini_mich, @cyma2006 und barbarossa: Danke für die guten Tipps


- mini_michi - 20-09-2004

Anscheinend gabs da jetzt ne verwechselung...

MrPetriani dachte warscheinlich das es sich um ien Top handelt das man auch ohne box betreiben kann... aber ich glaube es handelt sich hierbei um einen combo mit integrierter box...


--
\"Ich release schneller als ihr downloaden könnt! <lach>\" - John Frusciante


- Skydan - 20-09-2004

Zitat:Original von mini_michi:
Anscheinend gabs da jetzt ne verwechselung...

MrPetriani dachte warscheinlich das es sich um ien Top handelt das man auch ohne box betreiben kann... aber ich glaube es handelt sich hierbei um einen combo mit integrierter box...

Danke Michi,

richtig es handelt sich um einen Combo.

[Bild: tsl60c.jpg]

Gruß Sky


- MrPetriani - 21-09-2004

Alles klar. Den kannst du einfach so nutzen. Ich dachte wirklich es geht um ein Top. Ich würde aber trotzdem auf jeden Fall zur Mikroabnahme raten. Klingt besser...
Ich dachte es wäre das Teil hier